Border Collie Quatsch Thread♥
-
-
Wie kommst du denn darauf, dass Border keine Ansage vertragen? :)
Ich kenne vom Hundesport und hüten ein paar Border und die meisten sind eher so Sensibelchen.
Jedenfalls im Gegensatz zum Aussie.Gegen den Spitz sind sie sensible Weichflöten. Also, die Arbeits-Arbeits-BCs.
Show-Hunde erlebe ich zunehmend als stumpfer mit immer mehr Tendenz bei “Problemen“ nach vorne zu gehen.
Neurotisch sind sie alle.
Weichflöte ist nett ausgedrückt ;-).
Was verstehst du unter neurotisch? Also wie äußert sich das im Alltag? Die anderen die geantwortet haben, haben ja anscheinend andere Erfahrungen mit ihren Hunden gemacht.
Mein Hund glotzt Fliegen an = Zwangsverhalten = neurotisch? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Also knuffen oder Leine werfen würde ich hier nie brauchen. (Hündin, 2 Jahre, komplett Hütelinie)
Wie Gandorf schon sagt, entweder sie hören gerade zu und dann reicht ein normales "nenene", oder sie sind im Kopf weg, und dann brauchst du auch nicht ankommen.
Meine Hündin ist auch sehr sensibel, bei schlechter Stimmung im Haus geht sie. Ganz weit weg. "Zusammenbrechen" kenne ich allerdings nicht, auch nicht dieses Meideverhalten, was Sanshu erwähnt, weder im Sport noch im Alltag. Beim Training (agi) ist sie voll konzentriert, sodass sie es schon annimmt, wenn man weniger lobt oder eine Belohnung weglässt. Da brauche ich auch keine lauten Worte, sind eh in diesem Moment fehl am Platz.
Insgesamt brauche ich eigentlich bei ihr gar keine lauten Worte *kopfkratz*... ich sage einfach "nene" oder "bahbah" und dann sage ich ihr, was ich will und die Sache ist erledigt.
Grüßle
Silvia -
Das gigantische Loch vorne habe ich selber reingeschnitten, damit man das Lecker schneller einwerfen kann. Das Stirnband habe ich auch drangebaut. Meine Border Collies haben alle so Zwergenschnäuzchen, das rutscht sonst. Aber bei "normalen" Border Collies passen die eigentlich ganz gut.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Welche Größe ist das?
Hatte jetzt aus dem Tierladen den Baskerville geholt weil sie den nur verkaufen, aber so ganz toll passt der nicht. Wäre als Lösung für den Urlaub ok denke ich, aber jetzt hab ich das Problem das der Hund damit nicht hecheln möchte...
Schau vielleicht doch mal noch wenn ich was online bestellt kriege...
-
Ist mal schlechte Stimmung ( was nicht mit den Hunde zu tun hat ) ist es für sie auch
ein Weltuntergang. Da gehen sie lieber ( notfalls öffnen sie auch Türen )...Das ist hier auch so, speziell bei Faro, er riecht die dicke Luft, selbst wenn kein lautes Wort fällt.....wir benehmen uns, seit er bei uns ist
Meine sind zu Menschen ( außer Kinder ) erst mal freundlich.
Aber nicht unbedingt, dass sie überall hin wollen, durchgeknuddelt...Atti ist auch zu jedem Menschen freundlich, Faro geht und wenn Kinder kommen, macht er einen Riesenbogen
Als neurotisch betrachte ich beide nicht.
Faro ist zwar ein lebhafter Hund, der Beschäftigung braucht, gern arbeitet, aber wenn mal nichts passiert, ist es für ihn auch ok. -
Mir erschienen bisher auch wenige Border wirklich neurotisch. Da gibts Rassen die mir da weit häufiger negativ auffallen.
-
-
Welche Größe ist das?
Müsste Größe neun sein. Hab ihn gestern zu Trainingszwecken verliehen, daher kann ich grad nicht nachschauen. Bin mir aber ziemlich sicher.
Was verstehst du unter neurotisch? Also wie äußert sich das im Alltag? Die anderen die geantwortet haben, haben ja anscheinend andere Erfahrungen mit ihren Hunden gemacht.
Ich denke, das ist einfach eine unterschiedliche Sicht auf die Dinge. Berufsbedingt betrachte ich das einfach anders. Ich kenne das, dass Besitzer ihre Hunde für normal halten und ich sehe da Sachen, die ich nicht für normal halte.Neurotisch in verschiedene Richtungen: Einmal eine hohe Sensibilität mit Neigung, dass zu Angststörungen auszubauen - wird meist mit dem Alter schlimmer, bei jungen BCs tritt das erst Mal weniger auf. Dann die Neigung völlig sinnlose Handlungen zu machen und zu wiederholen bis zur totalen körperlichen Erschöpfung zu machen. Die hohe Neigung andere Hunde als Jagdobjekte zu missbrauchen. Die Neigung Bewegungs- bzw. Rennjunkie zu werden und so weiter und so weiter.
-
Ich sehe das auch so.
Border neigen in vielerlei Hinsicht zu neurotischem Verhalten.
Vor allem sehe ich es an meinem Umfeld, wo viele mich fragen, warum ich jetzt gerade Phelan ausbremse, weil sie gar nicht merken, wie er sich in Sachen rein steigert.Und ich bin ehrlich, wenn ich einen stinkt normalen Alltag hätte, dann würde hier kein Border leben.
Gibt wahrlich entspanntere Rassen, wo man nicht ständig aufpassen muss, dass sich Fehlverhalten bildet.
Vor allem reichen beim Border teilweise Sekunden.
So hat mein Freund mal mit Phelan, als er so 5 Monate alt war, Sand fangen gespielt.
War ja lustig das der Border immer nach dem Sand schnappt.
2 Sekunden zu spät habe ich das Dilemma bemerkt und hatte fortan einen Border der glotzend vor unseren Füßen hing, weil da ja immer der Sand beim laufen hoch flog.
Das ganze war vllt. eine Minute lang, aber ich habe Monate gebraucht, dass wieder aus ihm raus zu bekommen (ein Glück haben wir hier viel Strand)Phelan ist inzwischen ein ziemlich entspannter Border, der kontrolliert mit Spielzeug spielen kann, der keine Autos mehr glotzt (schön wenn der Border Welpe mit 9 Wochen damit anfängt und das einzige was man hört ist, der Hund ist nicht ausgelastet, der muss hüten
) und der abschalten kann, das war und ist aber mit Arbeit verbunden.
Und wenn diese Hunde nicht so geil am Vieh wären, dann wäre hier auch definitiv mein Islandhund eingezogen. -
Und ich bin ehrlich, wenn ich einen stinkt normalen Alltag hätte, dann würde hier kein Border leben.
Das habe ich auch mal so gesehen, bevor wir Faro bekamen (Dago war ein Mix, Atti ist ein BC-Mix), aber Faro wurde aus einer Perrera (Tötungsstation St. Eugenia) geholt und da ist er bei uns besser aufgehoben als hinter dem Regenbogen.
Ich habe noch keinen MOment bereut, Faro übernommen zu haben -
Das glaube ich gerne BorderPfoten und lese es ja auch immer in eurem Thread
Und wenn ich einen erwachsenen Hund suchen würde, dann würde ich wohl auch immer mit auf der Seite von Border Collie in Not gucken
Bewusst mir aber einen Welpen vom Züchter holen, den ich nicht am Vieh führen würde, käme für mich einfach nicht in Frage.
Da stehen andere Rassen auf meiner Liste und ja, die sind einfacher in dem beschriebenen Hang zu neurotischem Verhalten. -
@Antoni,einen Border vom Züchter würde ich mir auch nicht holen, wenn ich nicht die Möglichkeit habe, ihn am Vieh arbeiten zu lassen. Bei TS-Hunden setze ich andere Prioritäten. Die sind bei Menschen, die sie in irgendeiner Form beschäftigen, sie auslasten besser aufgehoben als im TH
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!