Border Collie Quatsch Thread♥
-
-
Ja, das stimmt sicherlich. Dennoch denke ich, dass es schon klassische "Show-Typen" gibt, sonst hätte man nicht das Bild vom schwarz-weißen Border mit Plüschfell im Kopf.
Aussies erkennt man, finde ich, ganz gut, sofern sie nicht total außergewöhnlich aussehen (eher kurzhaarig, schwarz). - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Habe von meiner Betsey ein paar Fotos eingestellt:
Mehr gibt es hier:
Ooch, da sieht man, dass es schon eine alte Dame ist. Ich mag Seniörchen so gern.
ZitatJa, das stimmt sicherlich. Dennoch denke ich, dass es schon klassische "Show-Typen" gibt, sonst hätte man nicht das Bild vom schwarz-weißen Border mit Plüschfell im Kopf.
Das stimmt. Die große Vielfalt an Aussehen wird in der Arbeitszucht erhalten - ganz zufällig, nebenbei. Da ist der "klassische" Typ ein kleiner Bruchteil unter ganz viel anders aussehenden. Merle-Farbene, die gibt es da allerdings nur in Promille-Werten. Daher ist diese Farbe mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Indikator für Show-Zucht.
-
Ich kenne Show Border, die sehen aus wie moderne Show Aussis und umgekehrt.
Deswegen passte der Spruch: "Ein Border Collie ist ein Hund, der arbeitet wie ein Border Collie" immer wieder gut.
-
Ist auch schwierig. Geht nur, wenn man die Eltern kennt.Es gibt ja keinen Rassestandard.
Alle Farben, alle Größen, alle Felllängen, gedrungen/hochbeinig, Stehohren/Schlappohren und alles dazwischen kommen vor.Der BC ist ein Arbeitshund, da kommt es nicht auf die Optik an.
Die Tierschützerin, die Faro und seinen Bruder aus dem span. TH holte, kennt die Eltern, denn sie saßen auch dort ein. Sie wurden abgegeben, weil die Hündin trächtig war und die Vorbesitzer haben das bewusst verschwiegen. Daher kennen wir auch das genaue Wurfdatum und wissen, dass Faro ein BC ist.....wäre es keiner, hätten wir ihn auch genommen, denn Rasse ist mir nicht wichtig.
Faro findet Urlaub toll....wir sind auf Usedom
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sieht auf alle Fälle wie ein "richtiger" BC aus
Und ist ja einer der BCs, die einen 6er im Lotto gemacht haben.
Ich habe auch so einen 6er
Ein richtiger BC und das aus der Nothilfe mit "geringen Mängeln"
So kann sich jeder auch nicht Schafhalter einen BC abgreifen.
-
-
Danke Liv, allerdings einen Mangel hat Faro, er hat Angst vor fremden Menschen, aber daran arbeiten wir und der Urlaub ist dafür gut, denn am Strand ist immer einiges los und wenn ich da mit Faro spiele, machen ihm die Fremden schon keine Angst mehr. Was für mich wichtiger ist,ist seine Freundlichkeit Artgenossen gegenüber.
-
Sagt mal,
aus aktuellem Anlass: was für einen Radius haben eure Border so beim Gassigehen?
Mich treibt meine junge Hündin langsam in den Wahnsinn. Wir gehen im Feld (Morgenrunde) und im Wald (nachmittags) spazieren, Feld ist immer der gleiche Weg, Wald ist immer anders, allerdings in einem Gebiet von vielleicht 5x5km, also langsam kennen wir uns aus. Sie hat einen Radius, der mir gar nicht gefällt - gute 20m sicher, eher 30(?)... da es hier dauernd an Kreuzungen geht und häufig Radler, Reiter und andere Hundler unterwegs sind, geht das halt nicht so gut.
Sie ist jederzeit abrufbar, aber es ist halt sehr mühsam - abrufen, freigeben, abrufen, freigeben...
Alleine schon wenn sie trabt, ist sie so schnell, dass sie in zwei Augenblicken einfach schon zu weit weg ist (für mein Empfinden), und wenn sie galoppiert, natürlich sowieso.
Im Feld drehe ich häufig einfach um, wenn ich merke, dass sie zu weit vorgeht, ohne aufzupassen. Aber im Endeffekt gehe ich doch da lang, wo sie zu ihren Mäusen kommt (unvermeidlich, 1. sind die auf der ganzen Anhöhe, über die wir drüber müssen, 2. wären wir sonst nur 20min draußen). Es hilft ein bißchen.
Im Wald drehe ich auch um, verstecke mich oder rufe eben ab. Oder ich verbiete ihr den Galopp. Wenn es ganz schlimm ist, muss sie an die Leine (dann sind wir beide gefrustet, Leinenführigkeit ist nicht ihre Stärke, sie zerrt zwar nicht wie doof, aber ich muss sie trotzdem sehr häufig korrigieren).
Schleppleine habe ich nur eine 7,5m lange, die wohl bei diesem Problem nicht hilft. Ich klicke sie momentan fürs Umdrehen und mich angucken, das hilft auch ein bißchen, aber ich bin nicht sicher, ob das insgesamt was bringt, da sie einfach so sehr gerne rennt...Wie handhabt ihr das? Was würdet ihr tun?
Grüßle
Silvia -
Bring ihr bei auf einen Radius zu achten, den du ihr vorgibst (klingt so als wäre das das Ziel).
Hier im Forum gibts einige Anleitungen dazu, sofern ich mich erinnere.
Meine DSH-Border Mix Hündin hat auch so 30m Fixradius, wenn sie rennt dann auch gern mal 200 und mehr (wenn ich weit genug sehe), ich kann sie aber in nem Radius halten, richtig aufgebaut hab ich das aber nicht sondern ich schnalze einfach mit der Zunge und sie passt dann besser auf.. also sehr larifari und deshalb nicht sehr hilfreich.Die Border in meinem Bekanntenkreis (und das sind wirklich viele) haben einen immens großen Radius wenn man sie lässt. 200m gehen die locker vor, denen muss(te) man auch beibringen, einen gewissen Radius einzuhalten.
-
Meine hat auch einen eher großen Radius, schaut aber viel nach mir.
Sie wird jetzt 7 und ich hab sie über Jahre hinweg an jeder Kreuzung angehalten und bei jeder Begegnung rangerufen. Die Mühe hat sich gelohnt - sie zeigt Begegnungen extrem zuverlässig an bzw orientiert sich schon automatisch um und fragt an Kreuzungen nach, was sie machen soll.Je nach Übersichtlichkeit des Gebiets und Tagesverfassung lege ich fest wie groß der Radius sein darf. Richtig aufgebaut hab ich es nicht, funktioniert ähnlich wie bei @bonitadsbc
-
Schöne Bilder von Faro @Joco und Co
Freut mich zu hören, dass er Fortschritte macht!Phelan hat noch keinen all zu großen Radius, neigt aber schon dazu
Ich halte das ähnlich wie bonitadsbc und mache es bei Phelan nicht anders als bei meinem Dackel, der auch einen ziemlich großen Radius hatte.
Jedes von selbst warten und zu mir umdrehen wird bestätigt, ebenso das warten an Kreuzungen etc.
Außerdem wird jede Kontaktaufnahme zu mir bestätigt, sprich er kommt von alleine an, ich halte ihm meine offene Hand hin, er stupst kurz gegen, es gibt ein liebes verbales Lob und er geht wieder weiter.
Dieser Vorgang klingt länger, als er tatsächlich ist und ich fordere es nicht aktiv ein.
Läuft er zu weit, kommt erst ein "Langsam", drosselt er darauf sein Tempo ist's okay, tut er es mal nicht, folgt ein strängeres "warte" und er muss dort warten, wo er sich gerade befindet, bis ich bei ihm bin und ihn weiter schickeGestern habe ich ihn mal gemessen und gewogen.
23 Wochen ist er nun, hat 54cm und wiegt 15,2kg.Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!