Border Collie Quatsch Thread♥

  • Zitat

    Und du bestimmts neuerdings was erwachsen ist? Pfff jetzt bräuchte ich mal nen Stinkefinger-Smilie...


    Och, den suchst du hier vergebens, und es ist auch nicht die feine Art, mit der man sich in diesem Thread austauschen sollte.

    Daher meine Bitte, doch wieder zurück zu einem freundlichen Miteinander zu kommen.

    Danke, Britta

  • Ich muss mich doch schwer wundern... :???:

    Und zum eigentlichen Thema habe ich ja bereits egsagt: Meine macht das nicht. (Bzw. habe ich einmal innerhalb einer Spielsequenz ein im Gras liegen und "lauern" beobachtet, das war aber alles noch mit deutlichem Spielgesicht) Und ich habe bisher auch noch keinen BC gesehen, der das tut.
    Allerdings habe ich es schonmal bei einer Ridgeback Hündin gesehen. Und bei meiner Katze, wenn sie wartet, bis das Ende der Schleppleine an ihr vorüberzieht. ;)

  • Hilfe, ist das hier wieder albern, ich weiß schon, warum ich kaum noch im DF bin zur Zeit :roll:
    Olga, du regst dich wirklich unnötig auf und beleidige bitte nicht die wenigen Menschen hier im Forum, die wirklich Ahnung haben und die Hütehund-Schwemme mit Skepsis betrachten.
    Ich kann die forsche Art schon irgendwo verstehen, denn eines darf man ja wohl mit Besorgnis betrachten:
    Wieviele Border werden von Mädels um die 20 angeschafft ? Das fällt hier echt mal auf. Und manches, was über die Tiere geschrieben wird (bezieht sich nicht mehr auf dich, Olga) klingt in meinen Augen arg vermenschlicht und verniedlichst. Ach, mein kleiner süßer Border, den ich mir geholt habe. Er macht ja gaaaar keine Probleme und ist soo unglaublich lernwillig...
    Diese Rasse wird kaum noch als das gesehen was sie ist und manchmal auch gar nicht ernst genommen. Vieleicht irre ich mich ja auch. Mein Eindruck.

  • Also Eliot schleicht zwar nicht, aber er hat angefangen zu fixieren.
    Mittlerweile sind wir so weit, das er auf Befehl hin aufhört und sich auf mich konzentriert.

    Dann möchte ich noch sagen, dass ich froh bin, dass es Menschen wie Corinna gibt die hier über Border Collie aufklären.
    Ich habe auch immer gedacht, dass das Quatsch ist und man den Border Collie nicht mit hüten beschäftigen muss. Hatte immer das Gefühl es wird übertrieben.

    Mittlerweile habe ich mich ganz intensiv mit dieser Rasse auseinander gesetzt und muss sagen, das ich ein falsches Bild hatte.
    Keine Frage es sind tolle Hunde und eine Traumrasse für mich persönlich.
    Dennoch würde ich mir keinen Border Welpen holen, solange ich ihm nicht seine Arbeit geben kann.

    Es gibt Ausnahmen keine Frage, aber bei einem Welpen kann man das selten abschätzen.
    Meine Erfahrung mit dieser Rasse ist mittlerweile die, das alle ausgeglichene Border hüten gehen.
    Viele Internetlinks von hier und viele Beiträge haben mich dazu veranlasst andere Fragen an die Besitzer zu stellen.
    Viele haben Schafe.

    Mir war das nie so bewusst, doch der Border ist wirklich ein Spezialist, der seinen Anlagen entsprechend gehalten und ausgebildet werden sollte.
    Bei uns sollte in zwei-drei Jahren ein Border einziehen, weil meine Mama sich schon vor 15 Jahren in diese Rasse verliebt hat .
    Sie sucht sich jetzt eine andere Rasse aus. Gerade deshalb bin ich für diese vielen kritischen Stimmen dankbar, denn sie helfen zu reflektieren ob ein Border zu einem passt und ob man seine Bedürfnisse erfüllen kann oder nicht.

    In wie fern mein Eliot das hüten braucht kann man jetzt noch nicht beurteilen. Da er aber auf Grund einer Verletzung wohl nie hüten darf muss ich mir ggf etwas anderes überlegen. Gut atm artgerecht wäre das aber nicht.

  • Nunja, bei uns (falls ihr euch nicht erinnert- ich habe die Frage gestellt, die die Diskussion ausgelöst hat :smile: )handelt es sich da wohl eher um ererbtes Verhalten, "einfach nicht anders können...".
    Unsere Hündin sieht zwar aus wie ein Bordercollie mit Schlappohren, ist aber Mischling mit Bernersenne, interessiert sich für Schafe nicht die Bohne, sie sagt ihnen freundlich kurz "Hallo", wie sie das auch bei Pferden oder Ziegen tut, um sich dann wieder anderen Dingen zuzuwenden. Sie "schleicht" einzig bei ihr unbekannten Hunden. Ich glaube wirklich nicht, dass das etwas mit dem typischen Hüteverhalten zu tun hat. Sie hütet nie etwas, sie ist anderen Tieren gegenüber -von Hühnern mal abgesehen, die würde sie sehr gerne vernaschen- genauso ruhig wie ein Bernersenne auf seinem Hof in einem Schweizer Bergbauerndorf :smile:

    Ich finde auch nicht grundsätzlich, dass ein BC nicht in "Normalohände" gehört. Es gibt durchaus BC´s, die mit ihrer ureigensten Bestimmung nichts am Hut haben und wunderbare Familienhunde sind. Bei Bordercollie in Not sitzen wohl einige davon. Man sollte das nicht verallgemeinern.

  • Zitat

    Sie "schleicht" einzig bei ihr unbekannten Hunden. Ich glaube wirklich nicht, dass das etwas mit dem typischen Hüteverhalten zu tun hat.

    Nur kurz noch an dieser Stelle: Das Fixieren und Anschleichen entspringt dem Jagdverhalten. Da dies bei vielen Hunden stark verankert ist, greifen viele Hunde darauf zurück, wenn sie nicht wissen wie sie sich alternativ verhalten sollen.
    Damit das hier nicht völlig off topic läuft, hier mal ein Thread, in dem es auch um das Thema ging: https://www.dogforum.de/topic121677.html

  • Corinna, jetzt habe ich auch mal eine Frage an dich.

    Gibt es BC, die an Geflügel (z.B. Laufenten) lieber arbeiten als an Schafen? Die dort einfach mehr Ambitionen und Talent mitbringen?

    Enten lassen sich doch sicher anders hüten als Schafe, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!