Und dann was Tragisches...

  • Zitat

    Ich denke nicht, dass man seinen Hund ins Tierheim gibt, bloß weil er nicht mehr Führen kann. Sie liebt ihn bestimmt genauso, wie andere ihre Hunde lieben! :) (soll nicht böse rüber kommen ;) )


    Hmm, nur das hat nichts mit Liebe zu tun. Ein Blindenführhund ist im grundegenommen a dog with job. Kann er den nicht mehr ausführen, dann wird er durchaus in andere Hände gegeben.

    Denn eines ist auch klar: Ein Blinder Mensch kann einen 0815-Hund nicht führen, einen Hund mit Trauma schon gar nicht. Ihm fehlt schlicht das Augenlicht und damit die Möglichkeit hier den Hund zu führen, ihm Sicherheit zu geben.

    Folglich kommt der nächste Blindenhund als Helfer im Alltag und der andere Hund geht in andere Hände.

  • Ich finds klasse, dass die ihn geschnappt und verurteilt haben! Und noch viel besser finde ich, dass der Hund scheinbar keine bleibenden Schäden davongetragen hat! Ein kleines HappyEnd in einer bösen Welt...

  • ich hab mal gehört, das man den Hunden den Finger in den Popo stecken soll :lol: und dann würde jeder Hund aufhören.
    ich denke das schwierige ist nur bei dem ganzen gemenge erst mal den Popo zu erwischen!

    LG

  • Zitat

    ich hab mal gehört, das man den Hunden den Finger in den Popo stecken soll :lol: und dann würde jeder Hund aufhören.
    ich denke das schwierige ist nur bei dem ganzen gemenge erst mal den Popo zu erwischen!

    LG


    So ein gequirlter Schwachsinn! :roll:

  • Das Problem ist das man kein 2 Führhunde auf einmal halten kann...war bei einem Arbeitskollegen von meinem Vater so. Sein Blindenhund war eigentlich schon zu alt zum führen aber der neue dürfte erst einziehen als der alte verstarb. Ins TH geben wollte er den alten Hund nicht.
    Es gäbe wohl Stress zwischen den Hunden wer den Job übernehmen darf. So sind wohl die Bestimmungen

    Ich finde das Video grauenhaft! Und es ist furchtabr das sowas passieren durfte nur weil der Typ seinen Hund nicht anständig sichern konnte..und dann auch noch abhauen und die blinde Frau mit dem verletzten Hund alleine lassen...abartig! Gut das er verurteilt wurde und hoffentlich kommt er nie wieder an einen Hund

  • Oh je, wie furchtbar :/ Wenn wir irgendwo einen Blindenführhund sehen, nehm ich mir Othello schon immer an die kurze Leine, weil ich weiß, dass er Artgenossen gerne begrüßen will und ich nicht will, dass er einen Hund bei der Arbeit stört. Außerdem versteh ich die Handlung von dem Typen so gar nicht, leine ich meinen Hund nicht an, wenn ich unaufmerksam bin -> telefoniere und ab, wenn ich aufmerksam sein kann? :???: Die arme hilflose Frau dann auch noch mit dem verletzten Hund allein zu lassen, wo sie weder sich noch ihrem Hund irgendwie helfen kann, wie grausam... Gut, dass man ihn gefasst und verurteilt hat. So skeptisch ich dem CCTV-Wahn der Briten gegenüber stehe, für solche Fälle ist es wohl echt Gold wert.

    Aber mal was OT am Rand, Freunde von mir und ich haben die Geschichte des Blindenhundes "Dolph" bei VOX verfolgt, wie er ausgebildet wurde etc. Aber leider wurde nicht erwähnt, ob der Blinde für so einen Hund etwas bezahlen muss, ob es die Kasse bezahlt oder es irgendwelche Träger dafür gibt?

  • Zitat

    Hmm, nur das hat nichts mit Liebe zu tun. Ein Blindenführhund ist im grundegenommen a dog with job. Kann er den nicht mehr ausführen, dann wird er durchaus in andere Hände gegeben.

    Denn eines ist auch klar: Ein Blinder Mensch kann einen 0815-Hund nicht führen, einen Hund mit Trauma schon gar nicht. Ihm fehlt schlicht das Augenlicht und damit die Möglichkeit hier den Hund zu führen, ihm Sicherheit zu geben.

    Folglich kommt der nächste Blindenhund als Helfer im Alltag und der andere Hund geht in andere Hände.

    Meine Mutter ist blind und klar hat es mit Liebe zu tun. Sicher ist Brandys Job meine Mutter zu führen, aber trotzdem ist er ein ganz normaler Hund! Sie geht auch alleine mit ihm gassi.

    Bei der Führhundeschule wo wir Brandy her haben geht es natürlich, dass man einen ,,neuen" Führhund haben kann, wenn der andere nicht mehr Führe kann zB. auf Grund des Alters.

    Tinks Der Blindenführhund wird von den meisten Kassen gezahlt :)

  • Darf man denn den "verbrauchten" Führhund dann behalten, oder was passiert mit ihm? Und danke für die Info :smile: Ich denke übrigens auch, dass zwischen dem Blinden und seinem Hund eine Bindung bestehen muss, wie sollen sie denn sonst miteinander arbeiten? Und wem ich vertraue, wem ich die Führung übergebe und mein Leben quasi in die Hände (Pfoten) lege, den muss ich auch lieben.

  • Zitat

    Darf man denn den "verbrauchten" Führhund dann behalten, oder was passiert mit ihm? Und danke für die Info :smile: Ich denke übrigens auch, dass zwischen dem Blinden und seinem Hund eine Bindung bestehen muss, wie sollen sie denn sonst miteinander arbeiten? Und wem ich vertraue, wem ich die Führung übergebe und mein Leben quasi in die Hände (Pfoten) lege, den muss ich auch lieben.

    schön gesagt :smile:

  • Zitat

    Meine Mutter ist blind und klar hat es mit Liebe zu tun. Sicher ist Brandys Job meine Mutter zu führen, aber trotzdem ist er ein ganz normaler Hund! Sie geht auch alleine mit ihm gassi.

    Bei der Führhundeschule wo wir Brandy her haben geht es natürlich, dass man einen ,,neuen" Führhund haben kann, wenn der andere nicht mehr Führe kann zB. auf Grund des Alters.

    Tinks Der Blindenführhund wird von den meisten Kassen gezahlt :)


    Hmpf, Missverständnis. Natürlich liebt ein Blinder seinen Hund. Das wollte ich auch gar nicht in Abrede stellen.

    Ein normaler Hund... Nicht bei dem, was dieser Hund kann.

    Ninaa, muss man damit rechnen, das die Kasse beim Erstantrag erstmal pauschal ablehnt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!