Wo sind all die Hunde hin???
-
-
Zitat
Hab gestern übrigens die Lösung gefunden, war das erste mal sonntags dort! Die Hunde kommen nur noch einemal die Woche raus und das ist sonntags! Bestimmt auch nur bei schönem Wetter....
Ich finde das zwar traurig für die Hunde, aber eigentlich bin ich ganz froh darüber.
Wenn ich mir vorstelle alle HH würden auch tatsächlich regelmäßig mit ihren Hunden gehen, dann wären die "Hundewiesen" etc. voll.Man sieht mehr Hunde vorm Supermarkt oder durch die City bummeln, als im 20m angrenzenden Park.
Mein Hund hat da andere Bedürfnisse.LG
Sonja -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wenn ich niemanden sehen will, brauche ich Regen, Schnee, kalte Temperaturen, Nebel, Dämmerung oder einfach Wochentage.
. :/Das kann ich allerdings auch nur bestätigen! Und gestern: tolles Wetter und Sonntag da ist alles unterwegs, was irgendwie laufen kann :-))
Ich verstehe ja (oder besser ich akzeptiere), daß viele der Jogger und Walker bei uns im Wald "Schönwettersportler" sind, aber mit Hund geht das doch gar nicht - "es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung" heißt es doch so schön, wenngleich es natürlich bei tollem Wetter mehr Spaß macht!!Das "verschwinden" div. Hunde kann ich hier in meinem Umfeld Gott sei Dank nicht bestätigen, ist in unserem Dorf halt doch überschaubar. Aber zum Thema "Viszlar" kann ich noch folgendes anmerken: Bekannte, die auch viel Hundeerfahrung haben, haben vor 2 Wochen einen 6 Monate alten Viszlar aus dem Tierheim geholt, der abgegeben wurde mit der Bemerkung "so habe man sich das nicht vorgestellt". Das sagt doch schon alles oder?
Ich hoffe für den Kleinen/großen nur, daß das bei den neuen Besitzern nicht der Fall ist. -
Damit ist ja auch nicht mal ein Tag gemeint wo es aus Eimern giesst! Da gehen wir auch schon mal einen Tag nicht. Denke hier gehts eher ums allgemein schlechte, kalte, nasse Wetter im Herbst/Winter wo doch schon sehr viele Hundebesitzer nicht vor die Tür gehen und das schon über einen längeren Zeitraum! Außerdem geht es um die Hundebesitzer, die nach einiger Zeit scheinbar das Interesse am Hund und am Laufen verlieren und die Hunde nur noch drinnen hocken oder gleich abgeben werden!
-
Ich frage mich schon lange wo die alte Hunde sind. Seid ich mit mein ersten Hund unterwegs war wunderte mich schon dass ich nie / fast nie Hunde über 3 Jahren traf. Meiner würde immer älter und die Hunde die wir früher immer gesehen haben würden immer weniger. Dafür traf man viele neue Gesichter mit Welpen, mit Junghunden aber Senioren wie meiner war trafen wir fast nie. Nun habe ich seit 8 Monaten wieder ein Hund und in diese 8 Monaten habe ich nur 3 bekannte getroffen. Die golden retrievers sind wie weggezaubert, genau so wie Labradore und Dalmatiner. All diese Hunde die Ich noch vor 2 Jahren Täglich gesehen habe müssten jetzt nicht älter als 5-6 Jahren sein.
-
ja, ich kann Deine Beobachtung nach gerade mal fast zwei Jahren Erfahrung als "Hunde-Mama" leider teilen. Im letzten Jahr haben alle möglichen Leute "Mode"- oder auffällige Hunde angeschafft und stolz präsentiert. Jetzt sieht man die garnicht mehr und von dem ein oder anderen (ein Tschechischer Wolfshund, ein old-english-bulldog, ein Kaukase) weiß man, dass die im Tierheim gelandet sind, weil "die Umstände es erforderten"...
traurig...
gerade bei dem bulldog war das sooo klar abzusehen und sooo schade, denn das Herrchen hat gemeint "der junge Hund muss sich doch austoben und spielen, erziehen kann man ihn auch noch, wenn er erwachsen ist..." Da sind schätzungsweise 60 kg Hund - kann auch übertrieben sein, aber massig und groß war er - freudestrahlend über die Wiese getobt und haben alles niedergewalzt, was da war. Nicht böse, aber nicht jeder konnte die Freude des Hundes teilen - gibt ja auch Lebewesen, die Angst haben, wenn da sowas auf einen zuprescht... und sind etwas kleiner und nicht so stabil - und das Herrchen konnte ihm nichts mehr entgegen setzen, nichts, es war schlimm, dabei war der Hund wirklich so gutmütig und hätte ein toller Hund werden können. Irgendwann hat der Besitzer ihn dann abgegeben, wohin weiß ich nicht, aber er war noch keine zwei Jahre alt
ich hoffe, er ist in gute Hände gekommen, wird geliebt und ausgelastet und hat gelernt, wie man mit Menschen und anderen Hunden umgeht, ohne sie "platt zu machen"...
Leider ist es nun so, dass wieder viele Welpen unterwegs sind und ich schon immer überlege, ob das gut geht... weil einfach zu viele nach einigen Monaten die Lust am Hund verlieren... ja, so ist es leider, eine Wegwerfgesellschaft: viele wollen etwas, schaffen es sich an und wenn´s nicht so "funktioniert"... weg...
gerade letztens: ich sehe eine junge family mit drei kleinen Kindern (das Kleinste im Kinderwagen und auch das Größte noch nicht in der Schule) mit einem jungen Jagdhund-mix (was genau wußten sie nicht und wie alt auch nicht genau...), keine Zeit und kein Geld für die Hundeschule... hmmm, nachdem, was man schon so erlebt hat, wird man dann eher traurig, wenn man den kleinen Springinsfeld beobachtet und sich fragt, wie lang die Freude wohl anhält, wenn jetzt schon gejammert wird, dass der Kleine den Kindern hinterher rennt und in die Hosenbeine beisst... traurig sowas...
-
-
Schlimm eure Erfahrungen :/
Ich habe Finchen ja nun noch nicht so lange, aber viele der Hunde aus meiner Gegend kannte ich schon vorher. Der Goldie, der Beagle, der Labrador, der Viszla, der Schäferhund, die zwei Staffs mit dem Yorkie, die 3 Chis, der "Riesenyorkie" - die sind alle schon jahrelang da.
Dann habe ich durch Fini noch andere Hunde + Besitzer kennen gelernt, die auch schon alle älter sind. Welpen habe ich seit Juli erst 4 getroffen - Labrador, Berner Sennenhund, Shiba Inu und was wuscheliges, aber glaub ich kein Pudel. Da kann ich ja mal zugucken, ob die in ein paar Jahren noch da sind -
Zitat
also hier bei uns fällt auch alles in den Winterschlaf. Wo im Sommer ganze Hunderudel unterwegs waren, trifft man jetzt nur noch ein paar "Hardlliner"
DAS fällt mir auch auf
Das mit den Modehunde ist hier nicht so, es sind nach wie vor die gleichen Hund (von jung bis alt, alles dabei), ich kann es mir aber durchaus vorstellen. Huuuch ein Hund macht ja Arbeit
-
Mein Vizsla (übrigens ohne r am Schluss) ist kein Modehund, sondern sehr bewusst ausgewählt, auch wenn ich keine Jägerin bin. Und es war eine der besten Entscheidungen meines Lebens.
Ich weiss ja nicht, wo ihr wohnt, aber ich treffe hier seit mehr als zwei Jahren immer wieder dieselben Vizslas und es ist jedesmal ein Fest für die Kameraden. Alle sind gut erzogen, spielen unermüdlich miteinander und manchmal glaube ich, sie erkennen sich schon vom Weitem. Sie haben keine Baustellen wie "verträgt sich nicht mit dies oder das", Leinenaggro, unberechenbar, pöblerisch, ängstlich etc. etc.
Wir investieren sehr viel Zeit in Ausbildung und Beschäftigung jeglicher Art.Dass man uns nicht immer am selben Platz antrifft ( und schon gar nicht in der Stadt) liegt einfach daran, dass wir ganz viele verschiedene Wege gehen (meist mitten in Wald oder Feld) und oftmals einfach weiter wegfahren, damit es nie langweilig wird.
Obwohl meistens nur Mitleserin, ärgern mich dieses "über einen Kamm scheren" und Verallgemeinerungen über Halter und Rasse (auch wenn man nicht wirklich über sie Bescheid weiss).
Der Ar... hängt immer am hinteren Ende der Leine - ganz egal, welche Rasse und Grösse oder welcher Herkunft ein Hund ist.
So, das musste mal raus und jetzt gehe ich mit meinem Modehund zum Mantrailing. Zum Glück regnet es nicht, denn dann dreht sie sich nach Erledigung ihrer Geschäfte um 180 Grad Richtung Heimat.
-
Wenn man wissen will wo viele Hunde von vor 2 Jahren sind braucht man oft nur ins Tierheim zu gehen. Jedenfalls waren fast alle Hunde, als ich in einem TH 1 Euro gejobbt hatte ca. 2 Jahre alt.
Hab im Bekanntenkreis ja leider auch so jemanden... wenn der Hund nicht Funktioniert wie er soll, dann kommt der weg. Die nächste Rasse wird dann aber sofort ins Auge gefasst. Man könnt ja glück haben die Eierlegendewollmilchsau zu finden. Weil der Hund muss sich selbst integrieren und Funktionieren... .
-
@Vilzamaus
Hat doch hier keiner behauptet, dass jeder Vizla Halter so ist! Das kann man ja wohl von keiner Rasse sagen, aber der Vizla mit dem Weimaraner war im letzten Jahr hier in der Ecke ganz klar DER Modehund! Da kann die Rasse ja nichts dafür und auch alle nicht, die diese Rasse anständig halten! Aber Modehunde leiden nun mal unter den oben genannten Problemen! Und selbst einige wenige, die sich den Hund im letzten Jahr hier vielleicht geholt haben, weil er Modehund war, haben auch trotz der schlechten Voraussetzung die Kurve bekommen und es laufen auch hier noch Vizlas rum, die ich immer noch sehe und die auch super erzogen bin! Jedoch sind das noch 1-2 Hunde von 10 Hunden. Und das hat mich wirklich erschreckt, dass die anderen 8 in diesem Jahr wie vom Erdbogen verschluckt sind!
Da freue ich mich auch immer ganz besonders, da meine Hündin nun mal leider nur mit Jagdhunden spielt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!