Wo sind all die Hunde hin???
-
-
Hm, also mich trifft man auch nur selten! WARUM, weil ich immer mal woanders laufe und vorallem immer zu den unterschiedlichsten Zeiten unterwegs bin!
Gerade in der "dunklen Jahreszeit" ändern viele ihre Gewohnheiten ... was ich z.B. nicht so einfach kann, da meine Arbreitszeiten fix sind ... dennoch gehe ich manchmal (jenachdem wie die Auslastung am Vortag gewesen ist, ob mein Mann oder meine Schwiegermutter mit ihr draußen gewesen sind oder wie ich auch einfach Lust habe) mal direkt nach der Arbeit, mal etwas später ... oder wir drehen nur ne Runde ums Karree ... mit Übungen und Training, gehen danach zum Toben in den Garten ... und sind dennoch 2 Stunden beschäftigt!Mal tifft man mich, dann mal wieder tagelang nicht ... oder anders herum ... mal treffe ich die Leute öfter, dann treffen sie mich wieder tagelang nicht!
Wieder andere treffen mich öfter, weil sie in der dirketen Nachbarschaft leben ... aber selbst die treffe ich nicht reglmäßig!Ich finde es schon krass, solche Dinge zu behaupten. Seit ihr 24/7 unterwegs? Habt ihr alle Wege immer unter Beobachtung?
Ganz ehrlich ... wenn jemand sowas über mich behaupten würde (und das könnten sehr viele hier in der Gegend wohl, weil sie mich eben nur vereinzelt mal treffen), wäre ich ziemlich sauer!
Ich will nicht ausschließen, dass manche HH ihre Hunde nicht artgerecht auslasten, aber nur weil ich sie bei eine bestimmten Wetter oder in einer bestimmten Jahreszeit mehr oder weniger treffe, kann ich doch solche Aussage nicht treffen!
VG, aussiemausi!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wollte hier noch mal betonen, dass ich von meiner Seite keine bestimmten Menschen mit ihren Hunden meinte, doch im letzten Jahr war es, dass man dort egal an welchem Wochentag (außer am SO war ich jeden Tag mal dort) und um welche Uhrzeit man hat immer die oben erwähnten Rassen getroffen wie man jetzt die Windhunde trifft. Und dieses Jahr tifft man sie außer scheinbar am Sonntag, wie ich gestern gemerkt habe, gar nicht mehr bzw. nur sehr vereinzelt! Bin ja selbst nur 1mal die Woche ca. dort und das auch nie zu den selben Zeiten.
-
Würde mir halt nie erlauben über eine bestimmte Person zu urteilen, denn wir erwähnt woher weiß ich ob sie nicht jetzt auf einmal woanders unterwegs ist, der Hund krank ist, sie umgezogen ist oder was weiß ich nicht! Das war nur auf das extreme Auftreten mit bestimmten Rassen, aber nur phasenweise bezogen! Bevor sich hier noch jemand persönlich angegriffen fühlt :)
-
Zitat
Bevor sich hier noch jemand persönlich angegriffen fühlt :)
Wenn du mich meinst, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen!
Ich finde es nur tragisch, so zu urteilen! Das kann schnell nach hinten losgehen!
VG, aussiemausi!
-
Zitat
Wenn du mich meinst, ich fühle mich nicht persönlich angegriffen!
Ich finde es nur tragisch, so zu urteilen! Das kann schnell nach hinten losgehen!
VG, aussiemausi!
Warum urteilen?? Ich habe lediglich die Frage aufgeworfen und Fakten berichtet wie ich sie gesehen habe. Habe dabei sogar penibel drauf geachtet niemanden persönlich anzugreifen und berichtet, dass es natürlich genug Leute gibt, die auf keinen Fall so sind.
Und der Fakt, dass es die Sonntagsspaziergänger gibt und Leute, die sich Modehunde kaufen und sie abgeben, wenn sie zu schwer werden, den gibt es nun mal. Meine Hundetrainerin kann mir jedes Jahr sagen welche Rasse im nächsten Jahr vermehrt im Tierschutz zu finden ist....Und trotzdem gibt es tausende Hundehalter, die natürlich nicht so sind!
-
-
Bei uns ändert sich kaum was. Die Hunde die es gibt, die man aber nie sieht, sieht man auch im Winter nicht. Die anderen mal mehr mal weniger. Momentan sind viele Aussies dabei - zum einen passt der Aussie besser, zum anderen weniger. Aber fast alle geben sich wirklich Mühe und so sieht das auch bei den anderen aus. Allgemein treffen wir relativ wenig Hunde. Ich kann mich nicht beschweren. Sind immer sehr entspannte Spaziergänge. Wohnen aber auch sehr auf dem Land und da gibt es auch noch viele Hofhunde.
-
Natürlich kann man nicht urteilen, uns sieht man bestimmt auch mal 1 Monat an einem Platz nicht, weil wir wo anders gehen.
Aber wenn ich welche, die ich tägliche sehe, ewig nicht mehr sehe, kommt es mir komisch vor. Und bisher hat es sich auch 3x bestätigt, dass die Hunde abgegeben wurden. Die waren mit uns im Welpenkurs und wurden mit einem Jahr abgegeben, was ich echt traurig finde. -
Bei uns auf dem Land da hat man die Hunde noch fuer immer, jawohl
Das Einzige, was mich ueber die Jahre verwundert, ist eine Familie, die immer wieder Berner hat, die schon frueh krank sind und deshalb frueh sterben. Da haett ich mal laengst den Zuechter gewechselt, soviel Pech kann eine Familie sonst gar nciht haben.
Und ansonsten werde ich haeufig angesprochen, dass man mich lange nicht gesehen hat
Das stimmt sogar. Ich geh halt selten auf die Flaniermeilen, mit Eddie schon mal gar nicht. Und mit den Collies bin ich oft verabredet, oder zum Training oder zum Colliehopsen... dann mag ich sonst auch gern meine Ruhe haben und waehle die Spazierwege dementsprechend.
-
Die Sache mit der Hundefluktuation kann ich hier bei uns auf der Ecke nicht beobachten. Bis Ende 2008 bin ich regelmäßig mit Gino bei uns im Gebiet spazieren gegangen. Nach dem er Ende 2008 gestorben ist hatte ich bis Dezember 2010 keinen Hund. Seit dem ich nun wieder mit Hund unterwegs bin habe ich viele Hunde mit ihren Haltern wieder getroffen die ich noch aus der Zeit mit Gino kannte. Allerdings ist mir aufgefallen, daß es hier jetzt massenhaft Beagle gibt. Wir haben uns ganz bewußt für einen entschieden und wußten gar nicht, daß der jetzt so in Mode ist. Ich war dann ganz erstaunt als ich dann den vielen Beaglen begegnet bin. Zuerst dachte ich, daß mir das nur so vorkommt weil ich jetzt selber einen habe. Aber mir wurde von vielen Seiten gesagt, daß der Beagle gerade total in sei. In einem habt ihr hier recht. Viele sind leider viel zu dick. Ich werde sogar häufiger gefragt, ob meiner ein richtiger Beagle sei, weil er Optimalgewicht hat und viele gar nicht wissen wie ein solcher Beagle aussieht.
LG Franziska mit Till
-
Ich kann das hier sehr gut beobachten. Im Sommer 2010 boomte der Staffordshire Terrier (natürlich aus Vermehrerzucht, überwiegend nicht angemeldet) hier. Inzwischen sind, ich würde sagen, etwa 30% davon eingezogen worden. Inzwischen gab es auch den ein oder anderen Beissvorfall. An einem war mein Cousin beteiligt und wurde selbst gebissen als er einen Stafford dazu bewegen wollte von seinem Hund abzulasssen. Die Staffordhalter hier entsprechen überwiegend leider dem Klischee: Ich schaff mir einen bulligen Hund an, damit ich gefährlicher Wirke. Und dazu kommt noch dass die ja alle so super über Hundeerziehung bescheid wissen. Was soll ich mit nem Leckerlie rumwedeln?! Ich zieh dem kräftig am Ohr bis er jault, dann weiß er bescheid. Im Grunde erziehen fast alle dieser komischen Möchtegerngangster ihre Hunde mit "harter Hand", weil sie im Grunde Angst vor diesen Hunden haben. Tut mir leid, ich schweife ab.... Worauf ich hinaus wollte, ich bin tatsächlich froh. Mit jedem Staff den ich weniger sehe, weil er (hoffentlich) eingezogen wurde, steigt meine Hoffnung, dass diese die Chance auf eine besseres Zuhause haben als sie es hier hatten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!