Kinder und Hunde
-
-
Huhu Foris,
da eine Debatte entstanden ist im "Bemerkenswerte-Sätze"-Thread, dachte ich dieses Thema wäre doch interessant anzureissen.
Also:
Was hattet ihr schon für positive/negative Erlebnisse mit Kindern (0-16?) bezüglich euren/m (oder auch fremden) Hund(en)?
Haltet ihr Hunde generell von Kleinkindern (unter 4 Jahre?) fern?
Wie reagiert euer Hund auf Kinder?
Hund als Kindersatz?
Sollten Kinder vor Hunden geschützt werden oder andersrum?Also lasst hören alles was hier so herpasst und Erfahrungsberichte/Meinungen
LG Lilli
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Moin, ich halte meinen Hund von kleinen Kindern fern. Man weiß nie wie die Eltern reagieren wenn ihr Kind umgeschubst oder abgeleckt wird. Mit Schulkindern darf er spielen wenn ich dabei bin.
Kinder fragen oft ob sie den Hund mal streicheln dürfen. Selbstverständlich, jedoch nur in Ruhe und vorsichtig. Wenn sie kreischen und rennen, dann will er mitspielen.
Klar muß der Hund auch geschützt werden vor der Rasselbande (bevor er es selbst tut), doch eher umgekehrt.
Der Hund kann eigene Kinder nicht ersetzen. Jedoch kann er die Lücke füllen wenn sie aus dem Haus sind.
-
Danke für deine ausführliche Meinung
-
1. Nein ich halte keine Kinder von unseren Hunden fern. Wenn sie fragen dürfen sie ihn auch anfassen
2. Absolut kein Problem sind mit Kindern aufgewachsenen und haben gelernt diese vorsichtig und mit Geduld zu behandeln
3. Weiß nicht genau wie das gemeint ist? Also ich finde es albern einen Hund als Kinderersatz zu missbrauchen...er ist und bleibt ein Tier (Raubtier) und ist nicht dazu da in Kleidchen gesteckt zu werden...oder ständig rumgeschleppt zu werden noch alle anderen Dinge die Kinderlose Menschen mit ihren Hunden so anstellen...grauslich
4. Je nach Situation. Natürlich muss ich dafür sorgen das mein Hund im zweifel keine Gefahr für Kinder oder Menschen allgemein darstellt. Kinder wissen oft nicht was sie tun und können den Hund ohne ea böse zu meinen erschrecken, bedrängen oder ihm auch wehtun..da ist die Geduld und Gelassenheit des Hundes gefordert. Andersrum wenn Kinder zu grob werden oder den Hund böswillig ärgern wollen muss der Hund auch geschützt werden.
Meine Erfahrungen sind sehr unterschiedlich...viele Kinder sind sehr vorsichtig im Umgang mit Hunden und wollen nur mal vorsichtig streicheln. Kritisch wirds bei einer Altergruppe...ca zwischen 11 und 17 Jahre..vornehmlich Jungs die unsere Bonnie mit Stöcken, Steinen und manchemal auch Silvesterböllern beworfen haben...die kriegen dann heftigst Stress mit uns! -
ich denke das ist je nach hund unterschiedlich es gibt hunde die sich so wie so nicht für kinder interessieren und welche die kinder total lieben.
Mein hund kommt prima mit kinder jeden alters klar natürlich halte ich ihn bei kindern auch bei mir weiß ja nie ob sie angst vor hunden haben und meiner liebt das spielen mit kindern und würd manchmal übermütig (nicht boese und auch gut abrufbar aber nicht jedes kind sache)überings bin selber auch noch kind(14) und übernehme den größtenteil der erziehung also es geht wenn man will alles
-
-
Zitat
3. Weiß nicht genau wie das gemeint ist? Also ich finde es albern einen Hund als Kinderersatz zu missbrauchen...er ist und bleibt ein Tier (Raubtier) und ist nicht dazu da in Kleidchen gesteckt zu werden...oder ständig rumgeschleppt zu werden noch alle anderen Dinge die Kinderlose Menschen mit ihren Hunden so anstellen...grauslichNein, so war das nicht gemeint
Gibt jedoch einige Familien die keine Kinder haben können/wollen/etc und sich "stattdessen" einen Hund anschaffen. -
Ja, wir hatten schon zwei negativ Vorfälle. Das eine mal sind sie ihm mit dem Stock hinterher, ganz groß, aber die Eltern warn noch viel ******* Das warn echtes Highlight, er ist panisch ausgewichen, war eh schon an der Leine und in solchen Fällen muss auch der Hund vor den Kindern geschützt werden und v.a. auch geschützt werden dürfen.
Ansonsten sind meinem Hund sind kleine Kinder egal, solange sie einen "Sicherheitsabstand" einhalten oder nur an ihm vorbei laufen. Er schaut vielleicht mal hin, sucht aber von sich aus keinen Kontakt und ist auch nicht panisch oder so, aber ganz geheuer sind sie ihm doch nicht. Ergo halte ich ihn fern.
So ab ~6,7 Jahre ist's okay, oder wenn sie eher ruhigerer Natur sind. Meine Cousine liebt er zum Beispiel über alles. Werden wir gefragt ob man mal streicheln darf kommt's drauf an wie Hund drauf ist und ob ich Zeit hab oder nicht und wie ich das Kind einschätze. Wird einfach hingetatscht werde ich grantig, das muss einfach nicht sein, auch da schütze ich meinen Hund. Ich tatsch auch niemandem Fremden auf dem Hintern rum, und wenn, dann würd ich wohl ganz schnell eine fangen
Kindersatz? Nö, ich such mir keinen Ersatz für etwas was ich nicht möchte, das wäre ja extrem kontraproduktiv :)
-
Zitat
Ja, wir hatten schon zwei negativ Vorfälle. Das eine mal sind sie ihm mit dem Stock hinterher, ganz groß, aber die Eltern warn noch viel ******* Das warn echtes Highlight, er ist panisch ausgewichen, war eh schon an der Leine und in solchen Fällen muss auch der Hund vor den Kindern geschützt werden und v.a. auch geschützt werden dürfen.
Genau wegen solchen Ereignissen frag ich ob auch der Hund vor Kindern geschützt werden muss (oder die Kinder vor den Eltern
)
Hoffe es ist gut ausgegangen??
-
Cheyenne ist mit Kindern groß geworden und liebt sie alle ...
!
Ich finde, das Kinder von Hunden nicht fern gehalten werden sollen, vielmehr sollte den Kindern und den Hunden ein Umsichtiger Umgang miteinander beigebracht werden.
Natürlich sollte man Kinder und Hunde nicht aus den Augen lassen und sowohl das Kind als auch den Hund relativ gut einschätzen können (soweit das möglich ist - man sollte sich niemals drauf verlassen, es sind eben Hunde und Kinder!).Ich freu mich schon auf unser erstes Kind, dann hab ich endlich zwei!
Cheyenne ist absolut mein erstes Kind, ist aber dennoch Hund!
Mag man verstehen oder nicht ... mein Hund ist gut erzogen, gesellschaftsfähig und lieb aber schläft dennoch in meinem Bett und darf auf meine Couch ... und wird von uns geliebt, als gäbe es keinen Morgen!
Ich spreche immer von "Hunde-Kind" und "Menschen-Kind"!
VG, aussiemausi!
-
Zitat
Ich finde, das Kinder von Hunden nicht fern gehalten werden sollen, vielmehr sollte den Kindern und den Hunden ein Umsichtiger Umgang miteinander beigebracht werden.
Natürlich sollte man Kinder und Hunde nicht aus den Augen lassen und sowohl das Kind als auch den Hund relativ gut einschätzen können (soweit das möglich ist - man sollte sich niemals drauf verlassen, es sind eben Hunde und Kinder!).Ganz deiner Meinung
Und doch, ich versteh auch dass dein Hund dein "Kind" ist -
- Vor einem Moment
- Neu
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!