Neue Folgen der Hundeprofi M.R.
-
bibidogs -
15. Oktober 2011 um 21:37 -
Geschlossen
-
-
Ah okay. Danke für die Info. Jetzt fällt mir auch ein wo ich das schon mal gehört habe. Habe gerade mal gesucht was ich mit Anne Krüger wohl gesehen haben könnte und tada: Hatte mal das hier: http://www.spiegel.tv/filme/hundeschule-profi-training/ gesehen und bei ca. 9.48 sagt sie, dass es bei ihr bedeutet der Hund soll sofort zu ihr kommen, sich hinsetzen und ihr ein Angebot machen. Witzig. Das ist einfach irgendwie bei mir als ein lustiges Kommando im Kopf hängen geblieben und ich war echt überrascht, als ich das eben gehört habe. Wusste nur echt nicht von wem.
Zur Sendung jetzt wieder: Ich fand es auch klasse. War echt spannend, informativ und die Arbeit gut dargestellt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Mit “Angebot machen“ meint Anne unterwürfiges Verhalten, dass sich an sie richtet.
Sie hat ihre eigene Trainingsmethode erfunden. Viele machen das anders.
-
Ich bin immer noch geflasht
Ich frag mich die ganze Zeit, wie man die ganzen Kommandos auftrainiert, die Arbeit auf diese grossen Distanzen find ich am beeindruckendsten. -
Woww irre interessant, hätte Ich mir noch ne Stunde angucken können.
LG Katja
-
Danke flying-paws. Und wieder was gelernt. Ich interessiere mich jetzt nicht so extrem für die Hütearbeit, kenne mich da mit den bekannten Trainern auch nicht so aus, sondern schau den Rütter halt einfach nur ganz gerne an und habe, als ich letztens krank war und nichts machen konnte weil ich den Arm hochlagern musste, auch ein paar Hundedokus gesehen.
Naja. Und das Kommando ist bei mir dann echt hängen geblieben und ich war dann doch verwirrt, als ich es eben wieder gehört habe und dachte die ganze Zeit nur: "Du hast doch da letztens schon einmal so eine Frau drüber reden gehört. Das war doch aber nicht die...oder doch...Ne, die sah doch anders aus..."
Und ich kann mich muecke und Mickymaus nur anschließen. Das war echt beeindruckend was die Hunde da leisten und vor allem wie gut die trainiert waren. Manche Menschen haben es echt drauf...
Aber nachdem ich so etwas jetzt gesehen habe, wird es bei mir definitiv nie einen BC geben. Soetwas kann und will ich einem Hund einfach nicht bieten und da ich auch schon oft erlebt habe wie unausgeglichen die Hunde ohne so eine Arbeit sein können. Aber wenn man die Arbeit so sieht, dann versteht man total was für eine hoch spezialisierte Arbeitsrasse das ist....Zu was die in der Lage sind... -
-
Zitat
Ich bin immer noch geflasht
Ich frag mich die ganze Zeit, wie man die ganzen Kommandos auftrainiert, die Arbeit auf diese grossen Distanzen find ich am beeindruckendsten.Die Kunst ist es dem BC das richtige Verhalten zu entlocken. Wenn man das kann, dann ist es nicht schwer Kommandos draufzusetzen. Die Distanzen sind dann eine Frage des guten Trainings - ein Hund, der Dir vertraut, dass Du ihn nicht verscheißern möchtest, der hört auch auf diese Distanz noch zu.
-
Zitat
Woww irre interessant, hätte Ich mir noch ne Stunde angucken können.
LG Katja
Genau so ging es mir auch!!! Wahnsinnig interessant, so spannend und so klasse Hunde!
Ich hab so gedacht: Wow, wenn ich die gegen "unsere" Hütehunde hier in der Heide sehe, da sind die hier ja fast faul.
Natürlich ist das hier für die Hunde auch viel Arbeit... aber ständig Berge hoch und runter rennen und immer wieder einzelnde Gruppen runtertreiben müssen, DASS ist wirklich anstrengend. Wahnsinnig genial und die ganzen Pfiffe und dass die alles auseinanderhalten können... bin echt geflasht.Uuuuund ja! Fotos würde ich auch gerne mal einen Tag lang machen dürfen... Freu mich ja schon über meine Heidehütehundebilder total.
-
DAS ist die Fascination Border Collie.
Einige von euch können jetzt evt nachvollziehen, was ich zum Beispiel meine, wenn ich gegen die Showlinienzucht bin und mich gegen BC Haltung für "ich brauche einen aktiven Hund, der soll mich am Pferd begleiten, ich mache auch Agi vielleicht.."
Mich hat es wieder mal so bewegt, dass ich ein paarmal feuchte Augen bekam.
Und das bekomme ich auch wenn ich meine BCs sehe, wenn sie eine Gruppe Schafe anschleppen auf einer eingezäunten kleinen Weide irgendwo in Deutschland. Weil es einfach faszinierende Hunde sind.Und genauso feuchte Augen bekomme ich, wenn ich fehlgeleitete "IRRE" BCs sehe.
Zu Fraukes Arbeit mit den Hunden: faszinierend!!! beeindruckend.
Zu den Pfiffen. Ich kann 3 :-) für einen Hund...und das erfordert mir viel ab...Bei den Pfeiffkonzerten der "Hütecracks bleibt mir eh immer der Mund offen, was für eine Konzentration. Hut ab.
Toller Beitrag und wunderschöne slow motion Bilder von Kymco. Gänsehaut.
-
Ich war auch fasziniert, wie mich diese Arbeit immer fasziniert.
Vor allem das ruhige in den Pferch treiben, da freue ich mich schon so auf meinen Kelpie, auf den langen Weg der richtigen Ausbildung und das wir dann irgendwann nicht mehr mit fünf Mann Kühe eintreiben müssen. Diese Ruhe, die Frauke auch gegenüber den Schafen hatte, das haben leider nicht viele Leute, die mit Vieh arbeiten nicht und ich musste so grinsen, als sie Salz und Brot verteilte und dann über positives Verknüpfen sprach, ich versuche es bei unseren Kühen auch immer
Dieses steilen Berge haben mich an Neuseeland erinnert, was bin ich da hoch und runter gekrackselt
Wie gut, das ich meinen Chief hatte, der mir beim holen der Kühe, diese Arbeit abgenommen hat.
Wie sie da stand und beide Hunde unterschiedliche pfiff, hat mich an James von damals erinnert, wie er erst Leady los schickte und dann Jima, auf noch größerer Distanz, mit Fernglas guckend und beide Hunde dirigiere, ich war baff und damals habe ich mich in diese Arbeit unsterblich verliebt, lifve ist so etwas hundert mal besser.
Man merkt, gestern kamen bei mir viele Erinnerungen hoch -
Toller Bericht.
Ich liebe es die Hunde arbeiten zu sehen. :liebhab:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!