VEGANER suchen ausgewogenes Bio-Futter!!
-
-
Zitat
meine freundin ist auch veganer und füttert ihren hund hiermit, da auch für ihren hund kein totes tierisches gut ins haus kommt
http://www.veganversand.at/veg…g/benevodogorganic2kg.php
dem hund geht es super,er wird regelmäßig tierärztlich untersucht, da sie sich ja oft anhören muss,dass es nicht artgerecht ist etc. vielleicht hilft euch das auch weiter, denn sicherlich geht dir der käse und das fleisch nicht leicht von der hand
Entschuldige aber wenn ich die zusammensetzung lese wird mir ganz anders...
Das kann für keinen Hund auf dauer gesund sein.
Das kochen mit Bio-Zutaten ist da wirklich die beste Alternative zu normalem TF.
Ich finds klasse das du das machst obwohl du vegan lebstZum Futter kann ich nichts sagen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier VEGANER suchen ausgewogenes Bio-Futter!!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Man muss ja nun wirklich kein veganes Futter empfehlen, wenn sie doch bereit sind Fleisch zu füttern.
Ich bin auch Vegetarier und barfe. Und ich habe schon mit einigen Veganern diskutiert und finde es wirklich , Hund und Katze vegan ernähren zu wollen. Für MEINE Ernährung bin ich selbst verantwortlich, da kann ich essen was ich will - aber Carnivoren und Omnicarnivoren eine tierproduktfreie Ernährung aufzuzwängen, finde ich unter aller Sau - dann muss man sich eben ein Kaninchen halten. Ist ja nicht so, dass es keine veganen Haustiere gibt.
Deswegen muss ich noch loswerden: Vielen Dank an euch, dass ihr nicht so seid
Ich würde auch Fleisch und Obst dörren. Ich nehme als Leckerlies immer getrocknete Lunge...und für den Urlaub klingt Canis Natural auch wirklich super, soooo teuer ist es ja nun auch nicht.
-
Das Canis Natural (bzw. neu heisst es Lupo Natural) macht mich als Schweizerin sehr skeptisch:
ich bin seit Längerem auf der Suche nach einem Futter mit Schweizer (Bio)Fleisch und habe noch keines gefunden. Ich wundere mich sehr, dass das Canis Natural in der Schweiz gar nicht vertrieben wird.
Übrigens haben wir in der Schweiz zwar strengere Tierschutzbestimmungen als Ihr in Deutschland, aber das "normale" Geflügel lebt auch unter für mich inakzeptablen Umständen. Ich habe, als ich noch Fleisch gegessen habe nur Geflügel aus Bio-Haltung gegessen und möchte meinem Hund auch sehr gerne Schweizer Biofleisch in einem Fertigtrockenfutter verfüttern.
Bis ich ein solches Futtergefunden habe füttere ich Magnusson Meat and Biscuit - ein Schwedisches Futter, gebacken, mit frischem Hackfleisch und frischen Eiern. Die Zusammensetzung überzeugt mich sehr und die Schweden haben ebenfalls strenge Tierschutzbestimmung. Meinem Hund geht es super, seit er dieses Futter bekommt.
P.s. der Firma vom Canis Natural habe ich eben eine E-Mail geschrieben mit der Frage warum sie ihr Futter in der Schweiz nicht vertreiben. Bin gespannt auf die Antwort.
-
Zitat
Sehe ich auch so. -
Zitat
P.s. der Firma vom Canis Natural habe ich eben eine E-Mail geschrieben mit der Frage warum sie ihr Futter in der Schweiz nicht vertreiben. Bin gespannt auf die Antwort.
Canis Natural gehört zu Markusmühle? Bekommt man dieses Futter in der Schweiz.
-
-
Das Bio heißt nicht, dass die Tiere artgerecht und nicht in MAssenhaltung gehalten werden. Sondern, dass das Futter welches sie bekommen Bio ist. Und mehr heißt das auch nicht.
Wir haben einen bekannten der ist Bio Landwirt ( der hält seine Tiere auch wirklich artgerecht) und der hat uns das auch noch mal bestätigt. Das beim Bio nur das Futter Bio sein muss und alles andere ist egal. Leider kennt er andere Bio Landwirte die wirklich auch nur Bio Futter füttern und die Tiere trozdem in Massenhaltung leben.
Ein andere Bekannte hatte mal einen Kuhbetrieb und ist Klauenpfleger und der hat uns das auch gesagt. Er kämpft immer noch für artgerechte Haltung, Fütterung usw.
Lg
Sacco -
Zitat
Das Bio heißt nicht, dass die Tiere artgerecht und nicht in MAssenhaltung gehalten werden. Sondern, dass das Futter welches sie bekommen Bio ist. Und mehr heißt das auch nicht.
Wir haben einen bekannten der ist Bio Landwirt ( der hält seine Tiere auch wirklich artgerecht) und der hat uns das auch noch mal bestätigt. Das beim Bio nur das Futter Bio sein muss und alles andere ist egal. Leider kennt er andere Bio Landwirte die wirklich auch nur Bio Futter füttern und die Tiere trozdem in Massenhaltung leben.
Ein andere Bekannte hatte mal einen Kuhbetrieb und ist Klauenpfleger und der hat uns das auch gesagt. Er kämpft immer noch für artgerechte Haltung, Fütterung usw.
Lg
SaccoIn der Schweiz ist das anders. Da sind auch die Haltungsvorschriften für die Tiere besser. Es gibt z.B. bei Coop (einer der zwei grössten Einkaufsketten in der Schweiz) die Labels Natura Plan und Bio beim Fleisch. Beide haben strenge Tierschutzvorschriften und bei Bio kommt noch die Fütterung dazu.
In Deutschland ist das offensichtlich anders. Habe ich auch schon gehört.
-
Zitat
In der Schweiz ist das anders. Da sind auch die Haltungsvorschriften für die Tiere besser. Es gibt z.B. bei Coop (einer der zwei grössten Einkaufsketten in der Schweiz) die Labels Natura Plan und Bio beim Fleisch. Beide haben strenge Tierschutzvorschriften und bei Bio kommt noch die Fütterung dazu.In Deutschland ist das offensichtlich anders. Habe ich auch schon gehört.
Hat CN überhaupt eine Öko-Zertifikat, dass beweist, das das Hühnchen in der Schweiz tierschutzgerecht gelebt hat.
Die Werbung mit hohen Bergen und grünen Wiesen in Verbindung mit CN ist kein Beweis für eine glückliche Tierhaltung.Die Hälfte des in der Schweiz konsumierten Geflügelfleischs stammt aus dem Ausland und Wiesenhof " produziert" auch in der Schweiz.
-
Zitat
Das Bio heißt nicht, dass die Tiere artgerecht und nicht in MAssenhaltung gehalten werden. Sondern, dass das Futter welches sie bekommen Bio ist. Und mehr heißt das auch nicht.
Das ist so nicht ganz richtig.
Viele Bio-Verbände habe sehr strenge Regelungen auch und gerade bezüglich der Haltung der Tiere.
Sogar in der Öko-Verordnung der EU, die wirklich einen minimalsten Standard voraussetzt, gibt es diesbezügliche Vorschriften.LG, Caro
PS: Canis Natural hat soweit ich weiß, keinerlei Zertifizierung.
Die einzigen TroFu-Hersteller, die zertifiziertes Bio-Fleisch beziehen, sind Defu (Demeter), Herrmanns (Biokreis), Bio Bosch (Ecoland). Viele verwenden zB nur das Getreide aus biologischem Landbau, das Fleisch stammt aus konventionellen Quellen. -
"meine freundin ist auch veganer und füttert ihren hund hiermit, da auch für ihren hund kein totes tierisches gut ins haus kommt
http://www.veganversand.at/vegetarische ... nic2kg.php
dem hund geht es super,er wird regelmäßig tierärztlich untersucht, da sie sich ja oft anhören muss,dass es nicht artgerecht ist etc. vielleicht hilft euch das auch weiter, denn sicherlich geht dir der käse und das fleisch nicht leicht von der hand"
Ich würde der Freundin ganz dringend raten, sich mal dieses Buch hier anzuschaffen
...und das sehr ausführliche und fundierte Kapitel über vegetarische Hundeernährung zu lesen. Dann weiß sie nämlich, auf welche Weise die "Vitamine und Mineralien", die da substituiert werden (müssen!), damit der Hund diese Art der Fütterung langfristig überlebt, zustande kommen - ob das wohl noch im Sinne der reinen Lehre ist...?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!