Klaffender Ballenriss
-
-
Liebe Leute,
wir haben ein großes problem: unsere hündin hat sich vor ein paar tagen einen ballenriß (oder -ausriß? es ist etwa eine dreieckige fläche von 8mmmx8mmx6mm.) am größten ballen der rechten vorderpfote zugezogen. mein mann sagt, dass es kein außriss ist, sondern eine klaffende wunde, der tierarzt hat wohl nur irgendwas abgeclipst, deshalb sieht es so aus- ich war leider nicht beim arzt dabei. die wunde hat verwunderlicherweise kaum geblutet. wir waren beim tierarzt, der hat jodsalbe mitgegeben, das verbunden, sagte, wir sollen den verband etwa alle 2 tage wechseln. (beim tierarzt mussten sie sie zu 3. festhalten, maulkorb ummachen, weil sie meinen mann in die hand gezwickt hat, sie hat außerdem vor angst geka....) klammern würde nichts bringen, sagt er, das hält nicht. hört sich logisch an, aber.... vor 2 tagen haben wir den verband nach mehreren versuchen wechseln können, wir mussten auch einen maulkorb kaufen, sie dreht beinahe durch vor angst. heute ging es nicht mehr. wir haben den verband abgemacht, das ging noch, aber sobald sie jod&neuen verband sieht, dreht sie durch. sie hat in die küche gemacht, so etwas wie hyperventiliert, geschrien wie ein schwer verletztes tier- ich hab noch nie solche töne von einem hund gehört. es ging nicht, wir haben den verband jetzt abgelassen- sie geht ja heute nicht mehr raus, es blutet auch nicht. morgen gehen wir wieder zum tierarzt, da müssen wir halt dort den verbandswechsel machen. frühs muss sie wohl oder übel mit einer übergezogenen socke rausgehen.
hier ein foto:
kann man sowas nicht nähen, kennt sich jemand aus? oder geht das am ballen generell nicht? Weiß jemand, wie man den Verband doch noch an den Hund bringt? Ist Jod schädlich, wenn ein Hund es ableckt? (sonst könnte ich ja "so" was dran machen, ohne verband?) Sie lässt mich jederzeit problemlos an die wunde, ich habe grade vorsichtig dreck entfernt, nur, sobald sie das verbandszeug sieht, hat sie, ungelogen, todesangst. *arghs* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sieht wirklich böse aus. Soweit ich weiß kann man sowas nicht nähen..sondern es muss von selbst von unten her zuwachsen. Ja Jod ist geringfügig giftig sollte also nicht abgeleckt werden...ein Verband wäre also sehr sinnvoll. Zur Not muss sie beim TA sediert werden umm einen Verbandswechsel zu machen..anders wird nicht gehen.
Wünsche auf jedenfall gute Besserung
-
ich würde jetzt mal sagen alles halb so wild
solche wunden hat meiner regelmäßig, meistens verursacht durch glasscherben.
ich würde da garnichts machen, in der wohnung eine socke drüber fixiert mit pflasterstrips und draußen, wenn sie solche angst vor dem verband hat halt stattdessen fünf socken übereinander als polsterschutz und dann so ein schutzschuh. wirst sehen, innerhalb von ein paar tagen sieht die welt schon wieder ganz anders aus -
Als Rufus sich damals seine Warze am Ballen abgerissen hat musste es auch von unten her zu wachsen. Aber ich hatte die Anweisung nur zu kontrollieren ob Dreck dran ist, ansonsten Bepanthen drauf und ne Socke drüber. Die TA meinte da muss Luft dran, deswegen kein Pfotenverband. Aber bei ihm wars halt nicht auf der Trittfläche.
-
hallo, ich kann dir nur erzählen wies bei uns mal war.
mein dicker hat sich auch mal an einer scherbe geschnitten und ich fand es war schon tief, allerdings bin ich nicht zum ta.
ich hab ihn heil und wundsalbe drauf geschmiert, versucht ihn zuschonen was die länge der spaziergänge anging und auch der bodenbelag. am anfang hab ich ihn noch ne socke uber die pfote gestülpt wenn wir raus gingen und auch das er nicht ständig dran leckt.
nach ein paar tagen ist es langsam wieder zugewachsen, allerdings gerade die ersten tage nach der verletzung auch nochmal bei belastung wieder aufeplatzt.
was das nähen angeht kann ich die nix dazu sagen
gute besserung -
-
Meine wurden an den Zehen/Ballen sowohl genaeht, als auch getackert.. Aber da waren es Schnitte und es haben keine Teile gefehlt. Ob man das tackern/naehen kann, weiss ich nicht. Wobei naehen nach 3 Tagen meines Wissens nach nur geht, wenn die Wunde komplett aufgefrischt wird..
Verband muesstet ihr aber trotzdem wechseln, somit bleibt das eigentliche Problem bestehen. -
Aimee hat sich ja auch grade die Pfote aufgerissen.
Nähen ist wenn es nicht allzu schlimm ist nicht besonders sinnvoll habe ich mir sagen lassen.
Also was mir geraten wurde (wobei man dau sagen muss, dass es bei Aimee geblutet hat ohne Ende):
Die ganze Pfote verbinden, dabei Watte zwischen die Zehen. Salbe drauf und Kompresse drüber. Es gibt scheinbar noch Verbandswatte, die die ganze Pfote ein bisschen polstert. Wir hatten alternativ einen Waschlappen. Pfote tut den Hunden scheinbar sehr weh und auch der Genesungsprozess dauert dort sehr lange. Wichtig ist auch noch den Verband und die Wunde trocken zu halten. Dreck und gestaute Nässe sind Gift.
Alle 2 Tage Verbandswechsel kommt mir extrem wenig vor. Wird die Pfote nie feucht? Bei uns wurde sie meist trotz Tüte feucht. Das verlangsamt den Heilungsprozess extrem. Ein Schutzschuh kann statt der Tüte auch gut helfen.
Ich finde, ganz neutral gesagt, ich habe in Prinzip keine Ahnung von Wunden, aber in meinen Augen ist sie immernoch recht infiziert. Ich hatte mal eine Brandwunde und die war ebenfalls noch etwas weißlich innen und der Apotheker meinte bis dass nicht draußen ist heilt das eher nicht. Also viel desinfizieren!
Ich meine, dass es möglich ist so eine Wunde auch zu nähen, aber eher unüblich. Da würde ich nachfragen, gerade wenn der Verbandswechsel so schwierig ist.
Es muss auch wirklich wehtun. Aimee beibt zwar artig liegen, jammerte aber beim Verbandswechel...
Ich hoffe ich konnte irgendwie weiterhelfen
-
Ich würde es ohne Verband versuchen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Du konsequent unterbindest, dass sie an der Wunde leckt. Zur Not muss sie eben nen Trichter tragen
... Anstatt ner brennenden Jod-Salbe würde ich eine antiseptische Salbe verwenden, die nicht brennt. z. B.: http://www.bepanthen.de/script…ische_wundcreme/index.php
"Für draußen" würde ich mir nen günstigen Hundeschuh (gibt's auch einzeln) besorgen. -
Hatte Skadi auch schon x-mal.... ist eigentlich wirklich nicht weiter dramatisch. Das erste mal bin ich noch zum TA, die anderen Male nicht mehr...wenn du dir unsicher bist, solltest du aber trotzdem gehen - allerin schon wegen des guten Gefühls
Ich hab's tagsüber ohne Verband gehalten und zu gesehen, dass sie nicht dran leckt. Die ersten Tage bei Spaziergängen einen leichten Verband und ne Socke (der Verband eigentlich nur, damit die Socke besser hielt) drüber, damit sich nichts eintritt und kein Dreck in die Wunde gelangt. Dadrüber noch eine Tüte, wenn das Wetter feucht war. Beim Verband drauf achten, dass Mull oder Tupfer zwischen die Zehen geklemmt werden, weil sich der Hund da sonst wund scheuer kann.
Nachts kam Betaisodonasalbe drauf und ein lockerer Verand drüber, damit Hund nicht leckt und die Salbe mir das Bett nicht versaut. Beim
Natürlich hab ich immer kontrolliert, dass sich nichts entzündet - also keine Hitze, keine Rötung, kein gelblicher oder weißlicher Belag. Sonst wär ich doch noch zum Arzt, war aber nie nötig. -
Zitat
frühs muss sie wohl oder übel mit einer übergezogenen socke rausgehen.
Das genügt nicht!
Die Wunde ist offen, durch den Socken können Keime hineingelangen.Ziehe über den Socken noch zwei Gefrierbeutel, fixiere sie mit Heftpflaster und ziehe darüber eine dicke Stoppersocke.
Gruß
Leo -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!