Klaffender Ballenriss

  • nein, innen ist nie was nass geworden. das verbandszeug ist toll, innen so was weiches, außen sowas wasserdichtes, selbsthaftendes, wenn man es herumwickelt. leider lässt sie uns ja nicht... :muede: hmm, der tierarzt sagt, die jodsalbe, die er uns mitgegeben hat, brennt nicht? brennen alle jodsalben?
    das mit der socke morgen geht klar... das machen wir doppelt. wir waren mit ballenrißen bisher auch nie beim tierarzt, aber das sah uns doch zu offen aus :( : meint ihr echt, das würde auch ohne gehen, nur mit der socken-beutel-technik? das wäre natürlich auch von vorteil, wenn wir jetzt immer zum tierarzt zum verbandswechsel gehen, würde sie ja sicherlich ´ne tierarztphobie entwickeln.... ich nehme mal an, dass das verbinden beim tierarzt ihre panik ausgelöst hat.
    weh tut ihr die wunde, glaube ich, nicht, sie lässt mich, wenn ich kein verbandszeug in der hand habe, total lässig dran.

  • Defintiv nein in meinen Augen muss da ein Verband drauf!!! Die Wunde muss dringend desinfiziert werden. Socken eignen sich NICHT zum desinfizieren.


    Wie heißt die Salbe denn?

  • ich würde auch verband drauf machen lassen, falls der hund dann drangehen sollte, auch mit dem -von mir verhassten- kragen dann!
    pauli hatte sowas mal an allen pfoten, von der hundesitterin ... sie hat mir nie gesagt, wie sowas passieren konnte! könnt heut noch ausflippen!
    aber wir hatten auf allen 4 pfoten verband drauf, den kragen hab ich zwar mitbekommen, aber zum glück nicht gebraucht-paul ging nicht einmal ran! hat natürlich auch wehgetan wie sau :/
    ja und wie annaaimee schon sagte, desinfiziert muss werden!


    lg, torpedo

  • Zitat


    Pfote tut den Hunden scheinbar sehr weh


    Ich wurde neulich mit 5 Stichen an den Zehen genaeht und seitdem versteh ich absolut, wieso meine Deppen immer so pissig sind, wenn die Pfoten genaeht/getackert sind (die haben entweder keine Verletzungen oder so grosse/tiefe, dass genaeht/getackert werden muss) :hust: Was haette ich fuer ne gute Polsterung gegeben..

  • Nachdem bei Woody eine Warze am Ballen entfernt wurde hatte er ebenfalls eine große Wunde. Diese wurde vom TA fest verbunden und mit Laser behandelt... völlig erfolglos, sie nässte und heilte überhaupt nicht. Nach 3 Laserbehandlungen habe ich den Verband entfernt und die Pfote dreimal täglich in Calendulalösung gebadet. Sauberer Babysocken drüber, fertig. Nach wenigen Tagen war die Wunde komplett verheilt! Kann ich nur empfehlen.

  • Als unser Max (Dackel und leider vor 5 Jahren verstorben) mal was ähnliches hatte, waren wir nicht beim Tierarzt obwohl es leicht geblutet hatte. Wir haben ihm das Aloe Vera Emergency Spray drauf und danach das Concentrate. Als die Wunde dann etwas zu war haben wir weiterhin das Emergency Spray drauf und dann die Propolis Salbe mit Aloe Vera. Innerhalb weniger Tage war die Wunde zu und wir haben nichts mehr davon gesehen.

  • Mein Henry hatte auch mal so eine Verletzung. Allerdings nicht so ein klarer Schnitt sondern eine Wunde, die eine Tasche gebildet hatte und im inneren vor sich hineiterte. Wenn du magst, such ich mal Bilder raus.


    Die Wunde musste mehrfach mit einer Tropfenkanüle gespült werden. Das ist eine Kanüle, wo vorn keine Spitze, sondern ein Metallkügelchen hängt. Die wurde in die Tasche eingesteckt und dann gespült. Tat ihm auch furchbar weh. :muede:


    Es hat ein halbes Jahr gedauert, bis er wieder normal und ohne Schutz laufen konnte.


    Ich kann mich den anderen nur anschließen. Verband rum! Wegen der Angst: übe das. Immer in kleinen Schritten das Zeug positiv belegen. Pfotenverletzungen kommen öfter mal vor. Meine beiden Jungs kennen das nun zur Genüge und ich, und nur ich ;) , stell sie dann auf meinen Tisch und kann die Pfote säubern und verbinden. Sie halten die Pfote sogar auf eine Bitte hin hoch, wenn ich das Verbandszeug noch richten muss, die Wunde aber schon gesäubert ist.
    Das ist sehr praktisch und wird immer wieder mal gebraucht.

  • hi,


    wir hatten die letzten wochen auch so ein problem. klaffender schnitt an der pfote, allerdings nicht am ballen. meine hündin lässt sich ungern anfassen, geschweigedenn die pfote länger festhalten - sie windet sich dann wie ein aal und will nur weg, hat große panik und schreit und winselt. riesige angst auch vor salbe und verband. ich hab ihr die sachen zuerst schön geclickert - jede annäherung an die sachen geclickert und als sie schon mit der nase dran war dann die leckerlies immer nahe am verband gegeben - da gabs dann auch nur extrawurst also etwas was sie normalerweise nicht bekommt - hat gut geklappt, sie hat sich bald beruhigt und die verknüpfung verband und geiles fresschen hat sich im hundehirn gefestigt. pfote geben konnte meine schon, also hab ich dann die zeit wo ich ihre pfote in den händen halte verlängert - und hab sie auch immer fester genommen, das heißt meine hand um ihre pfote geschlossen - vorher hat sie die pfote nur in meine offene hand hineingelegt. dann habe ich begonnen, die gesunde pfote einzucremen - immer mit der extrawurst in reichweite, belohnung allerdings erst nach salbung. dann habe ich begonnen die gesunde pfote zu verbinden - heißt verband nurmal draufgelegt, geclickert und so weiter. als das an der gesunden pfote ging, kam die geschnittene pfote dran. ich habe dafür so zwei bis drei tage gebraucht, aber nicht oft am tag geübt - war schon stressig für sie. bei uns war die verletzung nicht so schlimm wie bei dir, deshalb konnte ich mir ein bisschen zeit lassen mit üben. was mir aber zu denken gegeben hat. .... ab jetzt wird bei mir öfters mal medical training stattfinden :p


    hoffe deinem hundi gehts bald besser!!!

  • Genau! :gut:


    Wenn ich Augentropfen, Bürste oder Verbandszeug raushole, wird herr Hund ganz hibbelig, rennt Richtung Tisch und springt in froher Erwartung rauf. Dann wird gemotzt, wenn ich zu langsam bin :lol:

  • Der Rüde eines Bekannten hatte sich den Ballen durchgerissen, da ist deine echt noch gut dran, er hatte einen 1cem tiefen und 2 cm langen Riss.


    Wir haben anfangs mit Blauspray+AB desinfiziert zudem AB gespritze und nen Verband drauf, den er sich jeden Tag runter geholt hat und die Wunde abgeschleckt hat.


    Dann haben wir nur noch Honig dauf und sechs Wochen lang ist der Hund auf 3 Beinen gelaufen, sogar richtig schnell.


    Es ist trotz abschlecken des Hundes und ohne verband sehr gut abgeheilt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!