JUNGHUNDE-Laberthread
-
-
Achso, sorry, hab ich falsch verstanden :)
Ich bin von der Idee, dass alles sofort oder zumindest schnell klappen MUSS, schon lange abgekommen.
Im Moment ist mein Ziel, diese nervige Zeit unbeschadet zu überstehen und in ein paar Monaten gute Fortschritte zu sehen, in 1-2 Jahren dann (wieder) einen zuverlässigen Begleiter zu haben.
Überstürzen oder erzwingen bring ja nichts, eher im Gegenteil. Auch wenn es mir persönlich, da ich selbst eigentlich genauso ein ungeduldiger Hibbel bin wie mein Hund, extrem schwer fällt, immer nen Gang langsamer zu machen als ich eigentlich möchte.Da muss ich immer an rütter denken, der sagt ja auch, Hundetraining ist Menschentraining
Wie wahr...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: JUNGHUNDE-Laberthread*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich denke auch, daß Beste was du tun kannst ist Ruhe und Geduld bewahren. Alles andere bringt nichts. Und natürlich versuchen den Stresspegel zu reduzieren.
LG Franziska mit Till
-
Zitat
Ich bin von der Idee, dass alles sofort oder zumindest schnell klappen MUSS, schon lange abgekommen.
Im Moment ist mein Ziel, diese nervige Zeit unbeschadet zu überstehen und in ein paar Monaten gute Fortschritte zu sehen, in 1-2 Jahren dann (wieder) einen zuverlässigen Begleiter zu haben.
Überstürzen oder erzwingen bring ja nichts, eher im Gegenteil. Auch wenn es mir persönlich, da ich selbst eigentlich genauso ein ungeduldiger Hibbel bin wie mein Hund, extrem schwer fällt, immer nen Gang langsamer zu machen als ich eigentlich möchte.
So gehts mir auch immer. Ich bin immer total ungeduldig, wenn etwas nicht klappt, was mir in solchen Situationen aber überhaupt nichts bringt und es eigentlich nur schlimmer macht. Besonders schwierig ist es, wenn er mal etwas gut macht, was vielleicht noch nie geklappt hat, aber beim nächsten Mal geht das gleiche Theater von vorne los. Manchmal verzweifel ich dann schon ein wenig, aber da muss man eben Ruhe lernen. Da lerne ich wenigstens auch noch was für mich selbst
Heute abend ging das abrufen auch wieder eher mäßig. Mäuse (und Pferdeäpfel...) waren mal wieder total interessant am Anfang. Zum Glück liefs dann am Ende wieder besser, als er ein wenig ausgepowert war. Dafür hat er es heute Mittag beim spielen total übertrieben. Es nervt ihn immer, wenn ein Hund dann plötzlich nicht mehr weiterspielt und heute hat sich eben mal einer gewehrt. Zum Glück ist nichts passiert, aber er raffts einfach immer noch nicht, dass er vielleicht mal aufhören sollte, wenn der andere Hund schon knurrt und Zähne fletscht. Er versuchts eben trotzdem immer wieder. Trottel -
Zitat
So gehts mir auch immer. Ich bin immer total ungeduldig, wenn etwas nicht klappt, was mir in solchen Situationen aber überhaupt nichts bringt und es eigentlich nur schlimmer macht. Besonders schwierig ist es, wenn er mal etwas gut macht, was vielleicht noch nie geklappt hat, aber beim nächsten Mal geht das gleiche Theater von vorne los. Manchmal verzweifel ich dann schon ein wenig, aber da muss man eben Ruhe lernen. Da lerne ich wenigstens auch noch was für mich selbst
Heute abend ging das abrufen auch wieder eher mäßig. Mäuse (und Pferdeäpfel...) waren mal wieder total interessant am Anfang. Zum Glück liefs dann am Ende wieder besser, als er ein wenig ausgepowert war. Dafür hat er es heute Mittag beim spielen total übertrieben. Es nervt ihn immer, wenn ein Hund dann plötzlich nicht mehr weiterspielt und heute hat sich eben mal einer gewehrt. Zum Glück ist nichts passiert, aber er raffts einfach immer noch nicht, dass er vielleicht mal aufhören sollte, wenn der andere Hund schon knurrt und Zähne fletscht. Er versuchts eben trotzdem immer wieder. TrottelJa, und manchmal denkt man dann der Hund will einen verar... Aber es dauert halt bis ein Hund kontinuierlich einen guten Gehorsam an den Tag legt. Manche Hunde sind diesbezüglich extrem, sowie mein erster Hund Gino. Till ist diesbezüglich nicht ganz so anstrengender und zeigt wenig Schwankungen in seinem Verhalten/Gehorsam. Er ist zwar erst 11 Monate aber er war die ganze bisherige Zeit wesentlich kontinuierlicher als Gino. Was er gelernt hat hat er gelernt und zeigt er auch kontinuierlich. Hoffe ja nicht das bei ihm der große Pubertätsknall noch kommt. Gino hingegen war von je her unsteter. Phasenweide ein richtiger Engel und hat dann 100% gehört und dann aber auch wieder ein absoluter Bengel. Gelegt hat sich das bei ihm mit etwas 2,5 bis 3 Jahren.
LG Franziska mit Till
-
Ich denke auch, dass ich (bis jetzt) mit Noir wirklich Glück gehabt hatte. Ja Hundekontakt ist immer noch schwierig, aber ich sehe Fortschritte, aber sonst war er doch recht pflegeleicht. Wenn ich dann manchmal lese, was andere mit ihrem Hund durchmachen müssen, dann bin ich schon froh, dass es im Vergleich dazu bei uns doch recht gut läuft. Aber wer weiß, vielleicht kommt so eine furchtbare Phase ja noch..
-
-
Laura, ich finde, das hört sich doch alles ganz gut an vom Donnerstag?!
Wenns klappt komme ich nächsten Donnerstag dann mit Bailey zum THS-Training und eventuell bin ich n bissl eher da, dann beobachte ich euch *stalk*Achja, wegen der Bindungs-Sache.. Ich kenne euch ja nun schon ein wenig länger, insofern kann ich das vielleicht beurteilen?! Also, wenn ich euch zum ersten mal sehen würde, würde ich genauso reagieren wie es wohl der Trainer getan hat. Shira guckt dich nicht an, sie reagiert nicht mal auf die geilsten Leckerchen in der Hand, sie will "ihren Kopf" durchsetzen. Klar schaut das dann so aus.
Dass es auch andere Momente gibt, in denen ihr zusammen im Gras liegt, sieht man da ja nicht und ehrlicherweise ists dann auch schwer vorstellbar.
Außerdem sehe ich es so, wie auch andere hier schrieben: Eine Bindung zwischen Mensch und hund ist einfach zu romantisch. Da denkt man als Ersthundehalter an den ruhigen, immer zu Füßen liegenden Vierbeiner, der einen beschützt in der Dunkelheit, der einen tröstet an grauen Tagen und der bei jedem und immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Und dann kommt die Realität!
Ich kann nur immer wieder sagen: du hast schon Ziele erreicht, die manch anderer Hundehalter nie schaffen würde!! Gib nicht auf... -
So wie Suse seh ich das auch. Meine Pestbeule hat auch Situationen, wo ich ihm völlig Wurscht bin. Und dann denk ich mir, nur, weil jetzt der junge Labrador mit dem saugeilen neuen Spieli da jetzt ein interessanterer Raufkumpan ist als das langweilige Frauchen mit den Käsewürfeln in der Tasche, heißt das ja nicht, dass ich ihm nur egal bin. Als er gebissen wurde, hat er sich gleich bei mir versteckt und hat meine Nähe gesucht, wenn wir abends touchen, ist das nur ein Frauchen-Othello-Moment. Und so wird es bei Shira und Laura auch sein. Was ich so von euch lese, denke ich schon, dass es richtig ist, noch mal vorn anzufangen und Dinge zu vertiefen, aber, dass da gar keine Bindung ist, kann ich mir nicht vorstellen. Ich glaube, im Kummerkasten hattest du mal geschrieben, sie hinge zu sehr an dir und würde von deiner Schwester weg starten, wenn du in Sichtweite kommst?
-
...ich gesell mich hier auch mal dazu.
Mit Benji klappt es momentan eher so... mittelmäßig.
Wir wollen nächste Woche vielleicht eine Junghundegruppe besuchen. Wenn es uns dort gefällt, und das glaube ich wird nicht schwer weil wir den Verein kennen, bleiben wir dort. Vielleicht können wir dann in 1,2 Jahren die Begleithundeprüfung machen. Das würde ich mir zumindest wünschen. Ich glaube nämlich schon dass klein-Benji potenzial dazu hat.
In dem Verein wollten wir auch schon in die Welpengruppe, aber dadurch dass meine Eltern beide arbeiten wenn die Spielegruppe wäre, konnten wir leider nicht hin. -
Zitat
hhmm, ohne euch zu kennen, aber das hat doch nichts mit Bindung zu tun
Da hätte ich jetzt von außen eher einen Hund ohne Frustrationstoleranz gesehen.Woran macht dein Trainer die Bindung denn fest, wo ihr "nur" auf dem Platz wart?
Für mich ist Bindung ein so vielschichtiges Thema, das bei jedem Hund ganz anders aussehen kann. Nur weil der Hund zu anderen Hunden will und abdreht, muss das doch keine schlechte Bindung sein.Klar ist man verleitet zu meinen, der Hund hat eine tolle Bindung, nur weil er den Halter anhimmelt und alles andere ausblendet, kann aber auch nur super toll antrainiert sein.
Schade, dass dieses gute Posting scheinbar untergegangen ist. Bindung und Gehorsam/Aufmerksamkeit (was ja Voraussetzung zum Gehorsam ist) sind IMHO zwei Paar Schuhe, die nur wenig miteinander zu tun haben. Ein Hund kann eine super Bindung zu mir haben, und in bestimmten Situationen trotzdem total abgelenkt und somit kaum ansprechbar sein. Und eine perfekt gelaufene UO bedeutet nicht immer eine innige Bindung zwischen Hund und HF.Ich bin ganz sicher, dass ihr nicht Null Bindung habt. Mach ruhig weiter, und hänge nicht alles an eine Momentaufnahme in einer ausnehmend stressigen Situation. Hat bei mir und Splash vor einigen Wochen auch eine durchaus kompetente Trainerin getan, und sich ziemlich vertan damit (wobei sie immerhin aus seiner alles-ist-interessanter-als-Frauchen-Haltung keine schlechte Bindung schloss). Ich war erst auch ziemlich verunsichert, aber seine stetigen Fortschritte sind auch anderen Leuten aufgefallen, drum habe ich diese missglückte Momentaufnahme abgehakt. Das liest sich doch auch nach Fortschritten, was du berichtest - es geht bloss nicht linear, sondern in teils heftigen Zickzackkurven.
-
Aaaaaaaaaaaaaaalso: ich habe echt schon richtig Angst vor nächster Woche. Sind jetzt nach der HD-Pause ab nächstem Samstag in der Junghundegruppe. Und Stinki ist genau wie Shira, sobald Ablenkung durch andere Hunde da ist, schlatet er ab! Kompeltti tutti. Ich weiß schon jetzt ganz genau, dass Murph und ich sehr frustriert nach Hause stiefeln werden. Aber hey, irgendwie müssen wir an solchen Situationen arbeiten - und das geht nicht indem wir ihnen permanent aus dem Weg gehen.
Außerdem: Lass das Halti weg Laura! Dann versuch es lieber mit der Kette! Ich kenne Murphy, wenn er total frustriert ist - die checken in dem Moment nicht was die um den Kopf tragen, egal wie sehr sie dran gewöhnt wurden. Und wenn meiner da rein rennnen würde.... mega gefährlich! Ich kenne einen Dobermann mit ähnlichem Temperament wie Murphy (und Shira denke ich auch), und auch der wurde ordentlich ans Halti gewöhnt. Ist einmal in einer Extremsituation reingerannt und hat seitdem dieses Wobbler-Syndrom. Nein danke!
Und zu uns: Ich war gerade im stockdunklen Wald unterwegs. Der Chip zeigt nun erste Wirkung, er ist durchweg im "hier" (lockeres Fuß) gelaufen. Und er ist doch tatsächlich ansprechbar!
Ich lieeebe ihn! :liebhab:
Jetzt heißt es dran bleiben, pingelig jede Kleinigkeit korrigieren und dann wird der Chip auch nicht verlängert.
Ich glaube so ein Pubertätsaufschub ist genau das, was wir gebraucht haben. - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!