• Laura kann es sein, das Shira die HuSchu einfach zu viel stresst? die ganzen Hunde und vll merkt sie dort deine Unsicherheit und Angst?

  • Ich denke schon, dass die HuSchu ein gewisser Streßfaktor ist, sie kennt das ja nicht.
    Ich werds auf jeden Fall beobachten, wie groß der Streß da ist. Das Ziel ist ja eigentlich, dass sie unter Streß und in Gegenwart anderer Hunde kontrollierbar wird, und indem ich sie genau davon fernhalte, kanns ja nix werden... :?

  • hm aber du musst aufpassen, das das nicht umschlägt....
    Das sie dann jedesmal wenn sie Hunde sieht, Stress bekommt!

    Ich pausiere mit Mozart erstmal von der HuSchu... Erst soll er seine Sachen können, dann steigern wir ganz langsam den Stressfaktor. Ich hab jedenfalls festgestellt, das er unter dem "HuSchuStress" weder aufnahmefähig ist, noch sich an irgendwelche Befehle erinnert, wärend es draußen alles super klappt, egal ob das Hundebegegnungen sind oder "bleib" oder sonstiges....

  • Mein Hund war heute auch wieder ein echter Traum. Ich musste zur Sparkasse und wollte danach mit ihm auf die Hundewiese. Damit ich den Weg nicht zweimal fahren/laufen muss, kam Hundi gleich mit zur Sparkasse. Ist ja kein Problem.
    Rein in die U-Bahn, platzsparend hingelegt, alles kein Problem. Raus aus der U-Bahn, auf Richtungskommandos gehört, an lockerer Leine gelaufen, perfekt! Auf dem schmalen Gehweg voller Leute (Bhf Friedrichstraße :roll: ) saß eine Bettlerin mit zwei Hunden. Die Hunde bellen, Othello schaut hin, ich sag "Weiter!" und er geht dran vorbei. =)
    Ich hatte dann aber doch noch was vergessen (mein dämlicher Perso ist wie auch immer ins INNENFUTTER meiner Handtasche gerutscht und ich durfte zu Hause meine ganze Wohnung auf den Kopf stellen, bis ich das dumme Ding gefunden hatte :muede: ), also hat mein bester Freund den Hund auf die Wiese geführt, ich bin heim, wieder zur Bank und dann haben wir uns getroffen. Das Hundetier kam an lockerer Leine fröhlich an Daniels Seite auf mich zu getrabt und begrüßte mich mit den Pfoten auf dem Boden. Beim anschließenden Eis essen lag er brav unter dem Tisch, obwohl Hunde vorbeiliefen. :rollsmile:

    Bluemeleinchen, ich würde es auch so wie Laura machen und unter Ablenkung und Stress trainieren. Shira wird sich bestimmt daran gewöhnen und Fortschritte machen. Ich bin ja auch nur mit Othello in die HuSchu gegangen, um a) natürlich eine Trainerin an der Seite zu haben, die uns wegen der Leine Tipps geben kann, aber vor allem b), um unter Ablenkung zu trainieren. Ohne Ablenkung war Othello ja immer schon ein toller Hund, aber mit Ablenkung war ich nur irgendein Hintergrundrauschen für ihn. Das hat sich jetzt geändert :smile:

  • Zitat

    a) natürlich eine Trainerin an der Seite zu haben, die uns wegen der Leine Tipps geben kann, aber vor allem b), um unter Ablenkung zu trainieren. Ohne Ablenkung war Othello ja immer schon ein toller Hund, aber mit Ablenkung war ich nur irgendein Hintergrundrauschen für ihn. Das hat sich jetzt geändert :smile:

    Genau das sind auch meine Intentionen, wieder da hin zu gehen. Ohne Ablenkung läuft Shira auch toll an der Leine und befolgt Sitz / Platz / Pfötchen / Stop / Weiter und einigen anderen Kleinkram. Unter moderater Ablenkung (ohne Hunde) wird sie schon ein bisschen hektisch, evtl muss ich mit Sichtzeichen nachhelfen. Unter hoher ablenkung (mehrere Hunde) klappt dann garnixmehr. Und genau DARAN muss ich ja was ändern, an dieser streßanfälligkeit.

    Wir haben schon mit dem Haltitraining angefangen. Das Halti soll sie bestenfalls bald IMMER draussen tragen, aber nur in seltenen (Ausnahme-)Situationen wirds auch benutzt, in solchen Situationen wo sie komplett abschaltet und mich sonst umhaut.
    Die nächsten Tage wird sies immer mal für ein paar Minuten beim Spielen und Füttern anbekommen, damit sie es möglichst positiv verknüpft.

    Achja, Thema Kette stand ja im Raum, das haben wir gestern auch nochmal besprochen:
    MOMENTAN rät der Trainer noch davon ab, da sie so "abwesend" ist, dass sie den Effekt wahrscheinlich garnicht bemerken und genauso zerren würde. Auf Zug gestellt würde sie (Zitat) "wohl erst blau und dann schwarz anlaufen" :hust: Kette könnten wir irgendwann mal ausprobieren, wenn sie ein bisschen runtergekommen und ansprechbar ist, davor soll sie erstmal ihre normalen Halsbänder behalten und eben das Halti für Notsituationen.

  • Selbst wenn es für Shira jetzt noch Streß in der Hundeschule/auf dem Hundeplatz ist, würde ich wirklich weiterhingehen, eben aus dem Grund, dass sie es lernt auch in solchen Situationen zu gehorchen.
    Wie kann man so etwas sonst schon besser üben?
    Und ich persönlich erwarte von meinen Hunden, dass sie auf einem Hundeplatz klar kommen, da wird bei mir kein großes Theater drum gemacht.
    Ich hatte jetzt auch schon zweimal die Kleine von meinen Eltern mit, das erste Mal war für sie blöd, weil sich große Hunde auf sie gestürzt hatten, jetzt beim zweiten Mal war sie schon viel freier. Sollte sie in Zukunft häufiger mitkommen, bin ich überzeugt, dass es von mal zu mal besser wird und sie bald so eine Freude zeigt wie die anderen.

    Wurde dir das Halti von der Hundeschule empfohlen und gezeigt, wie man damit richtig umgeht?

  • Ja das Halti wurde vom Trainer empfohlen, um sie eben in so extremen Aussetzer-Situationen besser halten zu können. Die sanfteste Alternative momentan, denke ich auch.
    Auch die Anweisung, sie nur langsam und positiv da heran zu führen kam vom Trainer. Hätte ich zwar auch so gemacht, fand ich aber einen netten Hinweis.

    Ich soll dann sehen, wie lang es dauert, dass Shira das Halti im Alltag akzeptiert und dann mit Hund und Halti zur Stunde kommen, dann fangen wir gemeinsam an, damit zu üben.

    ...wobei ich mich frage, was man beim Halti falsch machen könnte...?

    Achja, "ich erwarte...", tja man kann viel erwarten, allerdings nicht ALLES und nicht SOFORT.
    Ich erwarte eigentlich auch von meinem Hund, dass er im Alltag abrufbar ist, schön auf mich achtet und aufm HuPla nicht ausflippt, aber ich kanns mir eben nicht aus dem Ärmel schütteln...

  • Beim Halti kann man meines Wissens schon viel falsch machen, wenn man es nicht richtig und ruckartig anwendet.
    Deswegen stehe ich dem Halti auch skeptisch gegenüber und würde es selber nicht anwenden, aber vielleicht ist es bei euch gut und richtig, das kann ich nicht beurteilen.
    Das Halti wird hier von einigen, wenn ich mich recht erinnere, auf einer ähnlichen Stufe wie ein Stachelhalsband gestellt.

    Entschuldige, dass mit dem "ich erwarte" habe ich falsch ausgedrückt und war nicht wirklich auf dich bezogen und sollte schon gar nicht heißen, dass das bei euch sofort klappen muss.
    Ich wollte damit nur ausdrücken, dass ich persönlich nicht aufhören würde, was du ja auch nicht vorhast, sondern hier nur eingewendet wurde, wenn der Hund am Anfang möglicherweise noch gestresst ist.
    Das sollte nicht heißen, dass alles ruckzuck klappen muss, tut es bei uns ja auch nicht. Paco geht z.B. nach wie vor noch öfters auf Hunde los, wenn er könnte, aber das wird meiner Meinung nach nun durch den Hundeplatz schon besser. Ebenso wie unser Junior Sam, lernen muss und es langsam lernt, dass man auf dem Platz auch mal warten kann, wenn die anderen Hunde dran sind.
    Aber Fortschritte dauern nun mal und so lange man dran bleibt, wird es auch sicher welche geben, da bin ich auch bei euch fest von überzeigt bzw. liest es sich so, dass ihr in der Vergangenheit schon fleißig Fortschritte gemacht habt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!