Wirksamkeit von Greenies, DentaStix und co?
-
-
Schon..aber was ist denn mit dem Zahnfleisch? Da kann man mit so einem Löffel schon sehr viel Schäden anrichten..und mir wäre es zu unsicher falls der Hund mal nicht 100% stillhält das ich dann irgendwie am Zahnfleisch ratsche :-/
Ich habe bei Hunden noch nie die Zähne geputzt. Bei uns gibts ab und an mal Dentastix und dann Kauknochen,,Ochsenziemer oder ähnliches..bisher reicht das -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wirksamkeit von Greenies, DentaStix und co? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Mhhh ich mach mir ja auch immer ganz schön Gedanken wegen Aikas Zähnen, aber jetzt ist sie ja noch so jung da sieht man noch gar nichts...
Schau mal hier der Link zum Gel
http://www.platinum-natural.com/index.php/platinum-und-pflege.htmlIch glaube sowieso nicht daran das Trockenfutter besser für die Zähne sein soll. Mein Knöterchen beißt da auch höchstens einmal drauf und schluckt dann...
Ob das Platinum allerdings stärker kleben bleibt......keine Ahnung, hab Platinum nicht lang gefüttert...
Wenn ja kann ich mir gut vorstellen dass es die Bildung von Bakterien eher fördert.. -
Zitat
@All
Ich hab eingangs gefragt wegen unserem Futter. Kann es auch dadran liegen? Beim Platinum kann ich mir halt gut vorstellen, dass das an den Zähnen kleben bleibt, aufgrund der Konsistenz.Und beim Dosenfutter haben sie halt gar keinen Widerstand.
Hm. Ich glaube ausschließlich am Futter liegt es nicht, da spielt die genetische Disposition sicher eine Rolle. Ich selbst barfe aus unterschiedlichen Gründen nicht, glaube aber, dass BARF in puncto Zahngesundheit für die Hunde besser ist als Fefu jeder Konsistenz. Mehr kauen, mehr Widerstand, mehr intensives Knabbern.
Bei uns ist es nun noch so, dass Alph sehr viele Kauartikel nicht verträgt. Inzwischen bin ich auf getrocknete Rindernackensehnen gestoßen, da hat er länger was dran zu tun und verträgt sie einigermaßen.
-
Und für so ne Zusammensetzung ( Wasser, Citruskernextrakt, Kräuteröle, Alkohol, natürliches Geliermittel ) wolln die soviel Geld
An sich hört es sich ja gut an, aber der Preis schreckt schon ab.
Schnaudel
Barfen geht bei uns leider nicht, weil mein Gefrierfach wirklich mini ist und Nele würde ich jetzt auch nicht nochmal umstellen wollen. -
Wir haben den Zahnstein als er neu zu uns gekommen ist und recht viel davon hatte mit einer Münze entfernt. Tipp vom TA, hat wunderbar funktioniert
-
-
Zitat
Ich glaube ausschließlich am Futter liegt es nicht, da spielt die genetische Disposition sicher eine Rolle.
Richtig, ich finde gerade die Quelle nicht aber da gibt es eine Doktorarbeit wo belegt wurde das Zahnstein nicht nur durch Futter erzeugt wird. Manche Hunde neigen mehr dazu Zahnstein zu erzeugen, soll ja bei Menschen auch so sein.ZitatIch selbst barfe aus unterschiedlichen Gründen nicht, glaube aber, dass BARF in puncto Zahngesundheit für die Hunde besser ist als Fefu jeder Konsistenz. Mehr kauen, mehr Widerstand, mehr intensives Knabbern.
Kann ich, zumindest bei unserem Hund, absolut bestätigen. Der ist jetzt bald 6 Jahre alt, wird seit er 1 Jahr alt war gebarft. Der hat blitzeblanke Zähne und noch nie irgendwelche Sticks, Sprays oder Zahnbürste gesehen. Wir bekommen immer ein Lob vom TA. Und es ist jedes mal wieder fasziniered zuzusehen wenn Hund sich einen "komplizierten" Knochen vornimmt - das artet für ihn dann richtig in Arbeit aus. -
Legolas hat Recht, es liegt an der Zusammensetzung des Speichels, ob der Hund vermehrt an Zahnstein leidet oder nicht.
Und ja, Barf und auch Frischfütterung kann besser sein als Fertigfutter. Mein Köterchen (frisch gefüttert) wird sieben im November und hat blitzsaubere Beisserchen. Sticks, Sprays und auch die Zahnbürste hat der auch noch nie gesehen.
-
Bluey bekommt frisch. Regelmäßig Knochen. Und er hat dennoch Zahnstein. Er neigt da sehr dazu.
Ich kratze auch mit nem Teelöffel ab. Zahnfleischbluten gibt es ab und zu davon ein wenig, ist aber normal. Wer mal gesehen hat, wie beim TA der Zahnstein weggemacht wird: Auch dort blutet es... Ist ja ganz normal: Man setzt mit dem Abkratz-Instrument zwischen Zahnstein und Zahnfleisch an und kratzt es dann weg. Natürlich wird da der Zahnfleischrand kurz gereizt. Das ist aber nicht schlimmer, als wenn wir als Mensch mal bissel zu dolle putzen oder zu feste mit der Zahnseide zwischen die Raffelchen gehen und da das Zahnfleisch kurz blutet. Also nix dramatisches. Zudem ist ein Teelöffel kein scharfes spitzes Messer. Wenn der Hund sich da wehrt, dann passiert da nix...
Und wie schon geschrieben: dem Zahn selbst tut man mit dem Teelöffel nix... So feste kann keiner kratzen...
-
Ich habs vorhin dann doch mal mit der Münze ausprobiert. Und es hat funktioniert
Hab mich aber nicht ganz an den Zahnfleischrand getraut, aber ich glaub das kommt noch.
Janosch hat super stillgehalten, hab ihn auf die Seite gelegt und die Lefzen hochgezogen. Innen wirds wahrscheinlich schwer werden.Danke für den Tipp.
Würde mit ihm ansonsten echt arm werden beim TA. Der hat da schon dunkle kleine Fleckchen. :/
-
Ich mache ja gerade ein Praktikum bein TA. Unter anderem benutzen die dort auch das Platinum Gel- Fazit: hilft prinzipiell, gibt Leute, die schwören bei ihrem Hund darauf, gibt welche, die sind so lala-begeistert.
Wenn mein Hund ein Problem mit Zahnstein hätte würde ich das Gel glaube ich ausprobieren. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!