Wirksamkeit von Greenies, DentaStix und co?
-
-
Wir halten nix davon. Zuviel Chemie und viele der Zahnpflegesticks kleben. Wie beim Menschen auch: klebende Essensreste = Bakterien, die diese zersetzen, Säure entsteht, Demineralisierung des Zahnschmelzes und Plaquebildung. Unsere Hunde bekommen Noppenbälle oder solche Kautaue. Das klappt super.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wirksamkeit von Greenies, DentaStix und co?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
*Lesezeichen*
-
Zitat
Meinst du das liegt an deinen Hunden und bei anderen Hunden die mehr drauf rumkauen könnte es funktionieren?
Mit einem Teelöffel möchte ich da ehrlich gesagt nicht rumhantieren.
Wie auch schon geschrieben wurde, diese Stix sind klebrig und reinigen nicht, wie denn auch? Warum willst du nicht mit nem Löffel hantieren?
-
Das ist mir zu gefährlich. Da kann man leicht das Zahnfleisch erwischen und dann gleich mit sowas hartem. Außerdem käm ich da höchstens zum Eckzahn. Meine Hunde würden nicht wirklich ruhig halten und das Maus aufhalten.
-
Das ruhighalten hab ich auch übem müssen
Zahnstein ist nunmal hart, Calciumcabonat, und da muss man eben mit etwas Hartem ran.
-
-
Ich geb meinem Hund einfach was hartes zum Kauen wie Ochsenziemer, Rinderohren, Knochen etc.
Von diesen Dentasticks halte ich nichtsAb und zu komm ich auch mit der Zahnbürste an, aber Aika findet das natürlich nicht so toll
Ansonsten würde mir jetzt so ein Gel von Platinum einfallen, was gegen Zahnstein helfen soll. Ist ziemlich teuer und selber hab ichs noch nicht ausprobiert...
-
Von den Dentadings und Co bin ich auch nicht überzeugt, unser TA steht diesen auch "eher zögernd" gegenüber, was die Wirkung betrifft.
Alph bekommt sie, aber aus anderen Gründen... sie gehören zu seinem Alleinbleibritual (festere Sachen rührt er dann nicht an). Von den Inhaltsstoffen bin ich auch nicht wirklich überzeugt s.o..... aber manchmal ist die Wirklichkeit eben ein Kompromiss.Ich putze Alphs Zähne, und zwar mit einer Einbüschelbürste (für Menschengebrauch), ich nehme die von TePe. Wenn man sich nicht an den Loffel traut kann ich ein Baby-Zahnpflegeset empfehlen, da gibt es so eine Art Gummischaber. Den nutze ich manchmal als Ergänzung - und habe keine Angst, den Zahnschmelz anzukratzen.
Eins ist aber auch klar: wenn der Hund sehr zu Zahnstein neigt, dann sind dies alles unterstützende Maßnahmen, die die Abstände zwischen den prof. Reinigungen herauszögern.
-
Zahnschmelz ist härter als Knochen, um den zu verletzten, muss schon mehr kommen als ein Löffelchen
-
Zitat
Zahnschmelz ist härter als Knochen, um den zu verletzten, muss schon mehr kommen als ein Löffelchen
Jo, mag sein
Trotzdem mag ich persönlich nicht gern mit Löffeln im Maul oder Mund herumkratzen
-
Wie habt ihr das ruhighalten denn geübt?
Jetzt hab ich grad für heute die Zahnpflege der beiden durch. Erstmal mit dem Fingerling Neles Zähne gereinigt. Also man muss ja eigentlich nur drüberwischen. Packungsangabe: "die Faser nimmt die ganze Plaque und geruchsbildenden Bakterien auf und durch die eingebrachten Silberionen werden diese im Stoffwechsel gestört und dadurch abgetötet."
Danach gabs das Zahnpflege-Gel. Packungsangabe: Durch die ausschließliche Zusammensetzung haftet das Gel an Zähnen und Gaumen und ermöglicht den Inhaltsstoffen das Entfernen bereits vorhandener Plaque. Darüber hinaus beugt es der Bildung neuer Plaque und der Entstehung von Zahnstein vor und wirkt damit Mundgeruch und möglichen Entzündungen entgegen."
Als Belohnung gabs dann den Oral Bar von RC. Den fanden sie ganz klasse und Janosch hat auch gut drauf rumgekaut.
Jetzt hab ich das ganze Zeug ja schon, also werd ichs auch noch aufbrauchen und dann mal schaun was es gebracht, bzw nicht gebracht hat und vielleicht noch was anderes ausprobieren.
Schnaudel
Danke für die Tipps
Der Babygummischaber hört sich für mich auch besser an, brauch ich keine Angst haben.
Das das nur verzögernd wirkt ist mir auch klar :/Elfchen89
Ich dachte bis jetzt auch, dass das normalerweise reichen sollte, bei Janosch ist das aber nicht der Fall. Im Gegensatz zu nele, die hatte jetzt ihre erste Zahnsteinentfernung mit 13 Jahren.
Nach dem Gel werd ich mal schauen, danke@All
Ich hab eingangs gefragt wegen unserem Futter. Kann es auch dadran liegen? Beim Platinum kann ich mir halt gut vorstellen, dass das an den Zähnen kleben bleibt, aufgrund der Konsistenz.Und beim Dosenfutter haben sie halt gar keinen Widerstand.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!