Arbeitsfreudiger Familienhund gesucht :)
-
-
Beim staff sollte man erwähnen, dass sie LEIDER (...unsinnigerweise!) auf der Liste der "gefährlichen Hunde" stehen, in einigen Bundesländern garnicht, in anderen nur unter Auflagen und hohen Steuern gehalten werden dürfen.
Zudem kenne ich einige Staffs, die sind zwar nicht faul, aber kilometerweit Joggen oder Radfahren würde von den mir bekannten keiner regelmäßig mitmachen. Die sind eher ein wenig bequemer. Aber sehr sehr freundlich und verkuschelt!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Arbeitsfreudiger Familienhund gesucht :)*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich hatte 2 English Springer Spaniel aus der Show Linie. Skip hat in seinem langen Leben eine Maus zertreten (er hatte sie unter seinen großen Füssen nicht gefunden und drehte sich immer auf den Vorderlauf
) und einmal aus Versehen einen Hasen in der Schnute (der kam just aus seinem Loch als Skip drüber stand
). Kuddel hat jedes Wild gefunden, aber rannte nur kurz hinterher. Er war abrufbar und super zu führen. Meist hat er sich für Fasane interessiert, aber nie einen bekommen.
Beide im Freien sehr lebhaft, im Haus ruhig.
Nach deren Tod (14 Jahre 9 Monate, 13 Jahre 8 Monate) habe ich es leider nicht gekonnt mir wieder einen Springer zu holen, es tat einfach zu weh.
Tolle Rasse, wenn vom guten Züchter.LG, Karin
-
Ich würde auch wieder den DSH einwerfen. Vielleicht aber auch weil meine persönliche Wahl immer wieder auf einen DSH fallen würde. Ich bin sozusagen seit ca. 18 Jahren infiziert
-
Zitat
So meine Ideen gingen in Richtung Retriever (Labbi, Goldie oder auch Toller u Flat), Dalmatiner, Kurzhaarcollie, Pudel. Was meint ihr?Ach ja : Aussehen ist uns ziemlich egal
An die Retriever habe ich jetzt auch sofort gedacht. Dalmatiner können starken Schutztrieb haben, fände ich nicht ganz so ideal. KHC können gut passen, wobei ich finde, dass die sehr sensibel sind und je nachdem wie stürmisch deine Kids sind, eventuell damit überfordert. Sheltie zähle ich in dieselbe Kategorie.
Pudel kann ich mir auch vorstellen, gibt es ja in allen Größen
Der Spitz wurde auch genannt, würde auch passen, wobei die eher keinen will-to-please haben und Wachtrieb besitzen. Allerdings sind sie relativ leicht zu erziehen, wunderbar sportlich, wenn man möchte, haben aber auch nichts gegen ein, zwei Ruhetage. Fell ist pflegeleicht und kläffen ist Erziehungssache. Sie sind idR hoftreu, haben kaum Jagdambitionen und passen auf das Rudel auf. Meistens fühlen sich Spitze bei mehreren Menschen sehr wohl, sie brauchen keine spezielle Bezugsperson, das ist bei den nordischen Rassen auch oft so.Ich denke, mit einem Retriever würdest du sehr glücklich werden, wobei du bedenken solltest, dass gerade Retriever eben Jagdhunde sind und die Arbeitslinien eine gehörige Portion Jagdtrieb mitbringen, der sich nicht nur aufs Apportieren beschränkt.
Weitere Rassenvorschlage:
- Leonberger
- Eurasier
- Samojede
- Havaneser / Malteser
- Hovawart (wenns anspruchsvoller sein darf)
- weitere MolosserDa passt natürlich nicht alles, z.b fehlt bei einigen Rassen der Will to please, aber dafür passt vieles andere wieder sehr gut.
-
Wie ist es denn mit dem Schutz/Wachtrieb, den der gewünschte Hund möglichst wenig haben sollte? Ist der nicht beim DSH gerade ziemlich ausgebildet? Oder ist das auch eine Frage der Zucht?
-
-
Ich würde mal noch den Entlebucher Sennenhund in den Raum werfen wollen...
-
Listies sind hier in Bayern so ne Sache. Das könnte problematisch werden. Sehr menschenfreundliche Gesellen, aber ich denke, nicht soooo für meine sportlichen Wünsche geeignet oder? Ich kenne ein paar Staffs, die allesamt lieber chillen, als z.B. ausdauernd Dummy Training zu machen
Danke für den Link zu Chili, die kleine ist wohl zum fressen süß!! Da werd ich mal Kontakt aufnehmen, daynke!
DSH kommt leider nicht mehr in Frage, das ist die einzige Rasse die mein Mann ausgeschlossen hat, da er anscheinend sehr schlechte Erfahrungen gemacht hat. Hätte ich erwähnen sollen, sorry.
Den Jagdtrieb bei Retrievern traue ich mir schon zu, ich weiß ja, dass das Jagdhunde sind. Ich finde nur eben Beagles, Bracken allg und solche Hunde gehören noch mal in eine andere Kategorie. Etwas Jagdtrieb ist ok, sollte eben mit Training lenkbar sein.
Leonberger und die meisten Molosser sind mir einfach zu unsportlich und zu ruhig ehrlich gesagt. Ich mags schon sportlich ambitioniert, auch für Sport MIT dem Menschen, nicht einfach nur laufen, sondern für Hundesport, wie z.B. Obi.
Danke für alle Antworten bisher
und Puuh, seid ihr hier schnell, man kommt gar nicht hinterher
-
Achja und Dalmis haben starken Schutztrieb? Ok das wusste ich nicht und hatte es noch nie irgendwo gesehen...hmmm. Hast du, bwz irgendjemand damit Erfahrung?? Danke schonmal
-
Fast alles was auf der Wunschliste steht, würde ein Golden Retriever erfüllen.
Hier bei mir liegt einer der arbeitet gern,hat eine Menge "will to please"und ist ein unwiederstehlicher,liebenswerter Kerl.
Viel Spaß bei der Rasseauswahl
Lieber Gruß
Ute -
Also ich würde dir den Collie empfehlen.
Ich selbst bin zwar ein absoluter DSH-Fan und er würde auch einige Kriterien erfüllen, jedoch wenn ich mir so durchlese wie und was du schreibst, dann sagt mir mein Bachgefühl eher "Nein, kein DSH".Aber der Collie ist mir noch vor deiner Aufzählung in den Sinn gekommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!