Schönen Dank auch! (auskotzen)

  • Zitat

    Lakasha: Weil es bei Huskys nunmal so ist (rassetypische Eigenschaft!!) das er viele Stunden am Tag bewegt werden muss. Natürlich gibts auch viele Mischlinge die sehr viel Bewegung brauchen...aber beim Husky kannst du dir absolut sicher sein. Das heisst entweder ist man arbeitslos oder hat die passende Situation für so einen Hund (WAS SELTENST IST)


    Klar brauchen Huskys mehr Bewegung als eine Dogge, aber das heißt noch lange nicht, daß sie täglich mehrere Stunden (4+) Auslauf brauchen. Und wenn sich jemand einen solchen Hund anschafft, dann wird er doch hoffentlich die Möglichkeit haben, den Hund entsprechend auszulasten. Wenn nicht, dann ist es die falsche Wahl.

    Bei einem Husky weiß ich, das er viel Bewegung braucht. Da kann man im nachhinein nicht sagen "hab ich vorher nicht gewußt:
    Bei Mischling X werde ich davon überrascht und dann habe ich u.U. das Problem, daß sein Bewegungsdrang überhaupt nicht mit meinem Alltag kompaktibel ist.

  • Zitat


    Leider wissen viele erwachsene Menschen eben nicht was sie tun und was sie sich zumuten, wenn sie sich eine bestimmte Rasse zulegen.

    Und Du meinst also, daß rechtfertigt die unkontrollierte Zucht von Mischlingen.

    Ein Mischling ist immer ein Überraschungspaket. Er vereint die typischen Rassemerkmale der Hunde, aus denen er stammt. Wenn die Mischung der Elterntiere nicht bekannt ist, kann ich durchaus plötzlich einen Jäger an meiner Seite haben. Schau auf die Tierheimseiten. Der großer Teil der Hunde sind Terriermischlinge. Was sind Terrier - Jagdhunde.
    Der Border-Boxer-Mischling wird zum hütenden Schutzhund. Kann alles passieren.

    Wenn ich mir aber einen Boxer kaufe, weiß ich was für Eigenschaften diese Rasse mit sich bringt. Nimm meine bevorzugte Hunderasse. Wenn ich mir einen Neufundländer kaufe, weiß ich, daß ich einen Hund haben werde, der sich nie so unterordnen wird, wie ein Gebrauchshund, der immer hinterfragen wird, der grundsätzlich nur das arbeitet, wofür er sich begeistern kann.

    Es ist richtig, daß es Menschen gibt, die sich ohne Kenntnis der Rasseneigenschaften einen Rassehund zu legen, aber genau so viele holen sich einen "süßen" Mischling und sind dann irgendwann völlig perplex, wenn dieser hütet, jagt oder Schutz- und Wachtrieb entwickelt.

    Weder der Rassehund noch der Mischling wird vor solch unbedachten Käufern geschützt.

    Gaby, Idefix, Klein-Otto und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Und jetzt noch einmal für alle die es immer noch nicht verstanden haben. Ich habe nicht alle Rassehunde angekreidet SONDERN BESTIMMTE RASSEN, manche weil es einfach Qualzuchten sind oder kurz davor sind welche zu werden und über andere habe ich gesagt, DAS SIE NICHT FÜR JEDEN GEEIGNET SIND. Habe ich mich jetzt klar und deutlich ausgedrückt.

    Ja und nun?

    Da erzählst Du uns aber was Neues :lachtot:

    Und deine Quintessenz daraus?

    Es dürfen keine Huskys mehr gezüchtet werden? Apropos Husky, hast Du ´ne Phobie gegen diesen Hund :???:


    Gaby, Idefix, Klein-Otto und ihre schweren Jungs

  • Von mir aus könnte die Rasse Husky nur da verbreitet sein wo Sie herkommt. Quebec Was sagst du denn zu dem Argument, das Huskys im Sommer bei uns in den Keller gehen, weil sie die Temperaturen sonst garnicht aushalten würden? Und es gibt auch nur so viele Mischlinge so schwieriger Rassen, weil sie noch so stark vertreten ist...obwohl sie eben eigentlich NUR für einen ganz bestimmten Zweck gezüchtet wurden.
    Im Fall des Huskys zum Schlitten ziehen.

  • Zitat

    Siehst Du und das ist z. B. Quatsch.

    Ein Labradoodle ist immer eine Verpaarung zwischen Labrador und Pudel.

    Eine "Rasse" könnte der Labradoodle erst werden, wenn Labradoodle mit Labradoodle verpaart wird und es einige F-Generationen mit phänotypisch gleichem Erscheinungsbild gibt.

    Gaby, Idefix, Klein-Otto und ihre schweren Jungs


    Was glaubst du, wie viele F-Generationen es schon gibt. In Australien ist der Labradoodle längst als eigene Rasse anerkannt, nur eben nicht vom FCI.
    http://www.labradoodlezuechter.de/html/der_labradoodle.html
    Der FCI wäre wohl der erste Verband, der ausschließlich nach hehren Zielen strebt und in dem es keine Lobbyisten gäbe.

  • Zitat

    Quebec: Das heisst du willst mir jetzt erzählen das jemand der sich einen Border Collie-Boxer Mischling holt NICHT davon ausgehen kann oder damit rechnen muss, das sein Hund ein Hüteverhalten entwickelt? Da kann ich mich echt nur wundern.


    Das Problem ist einfach hol ich mir einen Border dann hab ich nen Border nen Hütehund

    Hol ich mir nen Boxer dann hab ich nen Gebrauchshund

    Hol ich mir nen Mix isses viel schwerer den Hund rassegerecht auszulasten

  • Selbstverständlich kommt so ein Verhalten auch oft bei den Kreuzungen vor, besonders wenn ein direkter Elternteil von einer bestimmten Rasse ist mit genau diesem Verhalten, wobei ich mir sicher bin das es meistens in "abgemilderter" Form durchkommt. Ausnahmen bestätigen die Regel.

  • Zitat

    Von mir aus könnte die Rasse Husky nur da verbreitet sein wo Sie herkommt. Quebec Was sagst du denn zu dem Argument, das Huskys im Sommer bei uns in den Keller gehen, weil sie die Temperaturen sonst garnicht aushalten würden? Und es gibt auch nur so viele Mischlinge so schwieriger Rassen, weil sie noch so stark vertreten ist...obwohl sie eben eigentlich NUR für einen ganz bestimmten Zweck gezüchtet wurden.
    Im Fall des Huskys zum Schlitten ziehen.


    Ach, du Schreck, dann müssen meine Neufundländer zurück nach Kanada-Neufundland. Im Sommer liegen sie gerne im Schatten, allerdings zusammen mit einem Deutschen Schäferhund. Wo schicken wir den nun hin?

    Gezüchtet wurden meine Hunde ursprünglich, um in der wärmeren Jahreszeit, die Fischernetze und Boote aus dem Meer zu ziehen. Im Winter dann Baumstämme aus dem Wald.

    Das kann ich ihnen alles nicht bieten :sad2:

    Aber halt, da war noch was. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte man sie als Wasserrettungshunde ein. Ich mache im Sommer Wasserarbeit mit ihnen. Darf ich sie behalten?

    Zitat

    Und es gibt auch nur so viele Mischlinge so schwieriger Rassen, weil sie noch so stark vertreten ist...

    Zitat

    Jeder der seine Hunde liebt, sich aufopfern um sie kümmert und für alle seine Welpen einen guten Platz findet...hat das Recht einmal Welpen zu bekommen. Egal ob Rasse oder Mischling.

    Nun erkläre mir bitte mal wie diese deine beiden Aussagen zusammen passen.

    Gaby, Idefix, Klein-Otto und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Selbstverständlich kommt so ein Verhalten auch oft bei den Kreuzungen vor, besonders wenn ein direkter Elternteil von einer bestimmten Rasse ist mit genau diesem Verhalten, wobei ich mir sicher bin das es meistens in "abgemilderter" Form durchkommt. Ausnahmen bestätigen die Regel.


    Nennen wir es beim Namen
    Diese Hunde sind weger Fisch noch Fleisch

    Der Hütetrieb ist da aber nciht genug das der Hund hüten kann ( Stichwort auslastung)
    Der Schutztrieb des Boxers ist da aber wirklich in den Gebrauchshundesektor kann man mit ihm auhc nicht weil zu wieselig

    Wie laste ich diesen Hund jetzt so aus das er zufrieden ist

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!