Erwachsene Hunde spielen nicht mit Welpen

  • Spielen eigentlich ausgewachsene Hunde grundsätzlich nicht mit Welpen?
    Seit Jahren laufen wir täglich in einer kleinen Hundegruppe mit 3-4 ausgewachsenen Hunden (Border Collie 5, Sheltie 5, Yorkie 9) eine Gassi-Runde im Wald. Die Hunde laufen ohne Leine, meistens werden Bälle apportiert. Die Hunde mögen und "be-wedeln" sich, spielen aber nicht groß miteinander.
    Nun zu meiner Frage: seit ca. 3 Wochen laufen noch ein Yorkie-Welpe (4 Monate) und ein Neufundländer-Welpe (3 Monate) mit. Die Welpen fordern nun immer häufiger die erwachsenen Hunde zum Spielen auf, die aber überhaupt nicht darauf eingehen. Sie schnüffeln mal an den Welpen, ignorieren sie dann aber. Mein 9-j. Yorkie, sonst friedliebend, knurrt den Neufundländer-Welpen sogar an und schnappt in Richtung seines Fells, schon wenn er ihn nur sieht. Hier vermute ich, dass er halt "zu alt" ist - aber die anderen?
    Ist es normal, dass erwachsene Hunde nicht mit Welpen spielen :???: ?


    LG Francisca

  • ....nun muss ja nicht jeder Hund kleine "Nervzwerge " mögen, oder?
    " Spielen " unter Hunden, die nicht in einer gewachsenen Gemeinschaft
    leben , ist nun noch eine andere Sache. Ich würde ein ernsthaftes
    Auge auf die Hunde in der Gassirunde werfen und ggf. einschreiten.


    Susanne

  • Susanne hat es auf den Punkt gebracht! :gut:
    Meine beiden knurren so kleine Sch.... auch gern mal an, wenn sie ihnen zu dicht auf die Pelle rücken.

  • Also mein Woody, unkastrierter 1,5 Jahre alter Rüde, ist ein super Welpenbespaßer... Alle Welpen, die wir bis jetzt getroffen haben, spielen ausgiebig mit meinem kleinen. Alle sagen immer, er hätte ein sonniges Gemüt :smile:
    Also mein Hund findet Welpen klasse und passt sogar das Spiel an das Welpenalter an. Wenn er mit der 11 Wochen alten Rottidame spielt, ist er viel wilder, als wenn er mit der 9 Wochen alten mini Beagledame spielt.
    Vielleicht ändert sich das auch noch, wenn er älter wird. Aber im Moment hat er großen Spaß mit den kleinen zu toben!

  • Mein Hund ist (heute ;) ) ein Jahr und ihm sind Welpen schon seit mehreren Monaten einfach egal. Kann er nichts mehr mit anfangen mit den Nervkäfern ;)
    Muss er ja auch nicht. Ich denke das ist eher die Regel als andersr :)

  • Ich denk mal, Hunde "spielen" grundsätzlich nicht miteinander. Sind ja keine Kinder. Das, was für uns als "spielen" aussieht, hat für Hundi ganz sicher einen anderen Hintergrund.


    Wir gehen auch seit Jahren in einer Gruppe spazieren. Goldi, 7 Jahre, Collie, 8 Jahre, Terriermix 5 Jahre, mein Dalmi 7 Jahre. Auch hier ignorieren sich die Hunde meist. Manchmal kommt meinem in den Kopf, mal einen der kastrierten Rüden besteigen zu wollen (er tut das nur bei diesem einen, den anderen in der Gruppe ignoriert er komplett). Der lässt sich das gefallen "man kennt sich ja" und das sieht dann schon nach spielen aus. Die wälzen sich auf dem Boden, mal ist der eine oben, mal der andere...... aber das hat wohl einen anderen Hintergrund und hat mit "spielen", so wie wir es verstehen, nichts zu tun.


    Welpen, denen wir begegnen, werden eigentlich immer ignoriert. Schon mal geschnuffelt, aber dann kein Interesse mehr. Es sei denn, die Kleinen werden so aufdringlich, dass es über die Akzeptanzgrenze hinausgeht. Dann gibt's auch schon mal ne gut gemeinte Ansage ;)

  • Zitat

    Also mein Woody, unkastrierter 1,5 Jahre alter Rüde, ist ein super Welpenbespaßer... Alle Welpen, die wir bis jetzt getroffen haben, spielen ausgiebig mit meinem kleinen. Alle sagen immer, er hätte ein sonniges Gemüt :smile:
    Also mein Hund findet Welpen klasse und passt sogar das Spiel auf das Welpenalter an. Wenn er mit der 11 Wochen alten Rottidame spielt, ist er viel wilder, als wenn er mit der 9 Wochen alten mini Beagledame spielt.
    Vielleicht ändert sich das auch noch, wenn er älter wird. Aber im Moment hat er großen Spaß mit den kleinen zu toben!



    ....dein Hund ist noch recht jung und vielleicht etwas wild und lebt es mit den Welpen
    bzw. Junghunden aus. Wenn er älter und reifer wird, kann dass ganz anders aussehen
    ( oder aber die anderen werden reifer und sehen das anders :hust: )


    Susanne

  • Also meine erst Hündin (fast 5jahre) spielt mit meiner kleinen Hündin (6monate)
    Sie toben und rennen miteinander... allerdings ist manchmal auch etwas erziehung und maßregeln dabei. Es ist sowieso schwer zu unterscheiden ob es nun Spiel oder komunikation ist. :headbash:
    Bei meinen beiden kann ich es mittlerweile eig. meistens unterscheiden aber bei fremden ist das schon schwieriger...

  • Also mein Rüde ( fast 4 Jahre ) ist der ideale Papa :D Er liebt Welpen , er erzieht sie , er spielt mit ihnen , er lässt sie im Spiel auch gewinnen und wirft sich theatralisch vor ihnen zu Boden , es ist genial :D
    Unsere anderen zwei sind nicht so gaanz Welpenverrückt. Meine Hündin ist halt noch sehr Jung ( 1 Jahr )und spielt dann eher mal grob mit ihnen aber sonst auch nix.
    Lg

  • Hehe,
    mein Ersthund ist intakter Rüde und seines Zeichens gnadenloser Erzieher. Besonders bei Welpen großer Rassen. Die dürfen in seiner Gegenwart genau eins: atmen. Aber nicht zu nah. Er ist fair, aber wirklich gnadenlos. Der Zweithund ist zwar eigentlich ein kleiner Spielschlamperich, aber er zieht erwachsene, (große, schwarze!!) Mädels vor. Mit Welpen kann er wenig anfangen, Spiel kommt da selten zustande. Wahrscheinlich auch, weil es häufiger Welpen großer Rassen sind, die wir treffen, und dann wird's ihm schnell zu grob, und er macht die Schnappschildkröte.
    Ich halte es aber für normal, es sind halt keine Superspieler.
    Bei euch in der Gruppe kann das ja noch kommen, wenn ihr euch wirklich häufig seht.
    Grüßle
    Silvia

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!