Erwachsene Hunde spielen nicht mit Welpen

  • Ist bei den Hunden wie bei den Menschen:


    Es gibt welche die können lebenslänglich was mit Kindern anfangen, es gibt welche, die finden nur die eigenen Kiddies gut, es gibt welche, die hassen sie regelrecht.... es gibt mütterliche Typen, "Bademeister/Spaßbremsen", wilde Mitspieler, Erzieher...



    Als Yorkie würde ich mir nen Neufundländerwelpen auch vom Leib halten, glaub ich.



    Meine beiden älteren Rüden mögen Welpen nicht so, zu stressig. Sie ignorieren sie solange sie ihre Ruhe haben und wenn die Zwerge aufdringlich werden dann rappelts.
    Meine 2-jährige Hündin ist selber noch recht infantil und wild, die findet Welpen faszinierend (aber man muss aufpassen dass sie die nicht duch die Gegend rollt) und Junghunde sind für sie noch tolle Spielpartner

  • Zitat

    Ich denk mal, Hunde "spielen" grundsätzlich nicht miteinander. Sind ja keine Kinder. Das, was für uns als "spielen" aussieht, hat für Hundi ganz sicher einen anderen Hintergrund.


    Echt? Erzähl mal. Was machen die denn? =)

  • Ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Thread ;)



  • Zitat

    Ich bin der Auffassung, dass Hunde selten spielen. Das sehe ich auch bei meine Beiden. Beim rennen geht es nicht darum den anderen zu jagen, sondern schneller zu sein als der andere. Ebenso jagen sie nicht zusammen einen Ball hinterher, es geht hier darum wer ihn zuerst bekommt. Natürlich gibt es auch Momente wo sie spielen, meist ist es aber ein Kräftemessen.


    Ich weiß, dass ich mit meiner Meinung so ziemlich alleine da stehe - aber ich habe auch oft genug mitbekommen wie Hunde spielen - und die HH nicht mitbekommen wie ihr eigener Hund gerade gemobbt wird.


    Sonja ich bin ganz bei dir! :gut:
    Sind wer schon 2! :lol:

  • Conny :jump:


    Man muss seine Hunde wirklich mal beobachten, dann kommt man von alleine darauf :)

  • Ich habe da auch ganz unterschiedliche Erfahrungen.
    Mein Paco "liebte" Welpen. Irgendwie hat er jeden Welpen gleich mal adoptiert und sich ausgiebig mit ihm beschäftigt, mit ihm gespielt.
    Kalle findet Welpen einfach nur lästig. Er knurrt sie an und versucht, sie sich vom Pelz zu halten. Wenn sie dann etwas zurückhaltender werden, nimmt er aber seinerseits Kontakt auf. Und als wir Lilo damals in der Pflegestelle besucht haben (sie war 10 Wochen), hat er sie nach einer Weile sogar angespielt.
    Lilo werden die wilden Zwerge mittlerweile auch schon etwas lästig. Aber sie läßt sich dann doch immer zu einer Toberunde "überreden".

  • Gibt wohl solche und solche. Manche haben Anjou einfach ignoriert und alles durchgehen lassen, als wäre er Luft. Andere haben bei seinem Anblick gleich ihre Spielfreude wieder entdeckt :lol: Selbst ein Hundeopi, der seit Jahren nicht mehr gespielt hatte ging in die Beuge und sprang um ihn rum :)
    Also lässt sich denke ich nicht verallgemeinern...


    Jep, das denke ich auch, Sonja. Unter erwachsenen Hunden sehe ich das auch meistens so. Bei Anjou "kippt" das auch langsam, weil er in ein Alter kommt, wo er zeitweise schon "ernst" genommen wird.
    Im Spiel mit Welpen/ jungen Junghunden denke ich das aber nicht. Entweder die haben keine Lust auf die und zeigen das deutlich (was wir nie hatten) oder ignorieren einfach oder spielen eben mit. Und da Anjou sich lange nicht auf Jagdspiele oder so eingelassen hat, ging es auch nicht darum schneller zu sein oder so.

  • Noch ein Nachtrag:
    Spielen ist für mich auch noch Spielen, wenn es ein Wettstreit oder Kräftemessen ist. Das ist ja bei uns Menschen meist auch nicht anders übrigens.

  • Also meiner geht mit Welpen nicht anders um, als mit erwachsenen Hunden auch.
    Mit etwas ruhigeren Welpen wird schon mal gerangelt und es werden Jagdspiele gemacht, genauso wie mit Hunden in seiner Größe, da spielt das Alter keine Rolle.


    Mit ungestümen Welpen, Junghunden, Hunden kann er überhaupt nichts anfangen, mit großen Hunden sowieso nur wenn sie ein ruhiges Gemüt haben, alles andere wird ignoriert, besonders dann wenn sie ihn auch noch über den Haufen rennen.

  • Zitat

    Jep, das denke ich auch, Sonja. Unter erwachsenen Hunden sehe ich das auch meistens so. Bei Anjou "kippt" das auch langsam, weil er in ein Alter kommt, wo er zeitweise schon "ernst" genommen wird.
    Im Spiel mit Welpen/ jungen Junghunden denke ich das aber nicht.


    Welpen ausgenommen - ich hätte "ab einen gewissen Alter" vorweg schreiben sollen :) Jack ignoriert Welpen, meist sind sie ihn zu Quirlig. Und wenn der Welpe dann auch die Grenzen nicht kennt, gibt es Mecker ;) Boomer tobt mal ne Runde mit, will dann aber seine Ruhe haben :)


    Es gibt auch Situationen, wo Jack sind Boomer freiwillig unterwirft, wo die Beiden dann spielen - aber es endet irgendwann mit einen Kräftemessen :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!