Der richtige Zweithund für uns

  • Haben uns jetzt heute die ersten Shelties angesehen. Muss sagen das ist wirklich der perfekte Hunde für uns. Es wird jetzt wahrscheinlich auch unser nächster Hund werden. Jetzt heißt es warten bis der richtige Zeitpunkte für den Zweithund kommt :/

  • hallo,

    den thread seh ich ja jetzt erst ;)
    ja, shelties sind kleine traumhunde, definitiv. sie sind leichtführig, lernbegierig, temperamentvoll und wollen beschäftigt werden.
    das fell ist trotz der wolle pflegeleicht.
    wenn man nicht aufpasst, haben sie eine lose klappe.
    es gibt so viel über sie zu erzählen...

    wenn du ein bisschen schauen magst:

    https://www.dogforum.de/zwergpelzteufelalarm-t135712.html
    das ist über meine beiden scout & pearlie

    https://www.dogforum.de/scouts-abenteuer-t119591.html
    scout, bevor pearlie zu uns gekommen ist

    https://www.dogforum.de/pamina-und-fairy-t35441.html
    meine erste sheltiehündin fairy und unser weimiweib pamina

    vielleicht nicht wirklich hilfreich, was die beschreibung der rasse sheltie angeht, aber ein bisschen bebildert über das leben von shelties.
    mehr bilder findest du auf http://zwergpelzteufel.jimdo.com

    lg cjal

    p.s.: wenn du fragen hast, frag gerne...hier oder per pn, e-mail ist glaub ich auch freigeschaltet.

  • Nachdem das ganze jetzt schon etwas konkreter wird und wir uns jetzt schon einige Hundezüchter angesehen haben, habe ich jetzt noch eine Frage.

    Ich möchte ja gerne mit meinem Sheltie Agility machen (natürlich nur wenn er spaß daran hat ;) ).
    Bei der Auswahl der Elterntiere sollte man da nur Elterntiere nehmen die beide eine A Hüfte haben oder ist es auch unproblematisch dass die Mutter eine B Hüfte und der Vater eine A Hüfte hat.

    Ich kenne mich da leider zu wenig aus, vielleicht könnt ihr mir da helfen.

    Wie gesagt mein Hund muss nicht zwingend zu Agi, aber vor habe ich es und da würde ich gerne vermeiden dass der Hund dann eine C oder D Hüfte hat.

  • Ich kenne Shelties, die Agi machen und Eltern mit B und A - Hüfte haben.
    Sollte es die Kombination sein, würde ich einfach im Alter von etwa einem Jahr die Hüfte untersuchen lassen. Ich gehe da lieber auf Nummer Sicher :)
    Bin schon gespannt, welcher Sheltie es bei dir sein wird und welcher Züchter dich interessiert. (Vielleicht magst du es mir ja per PN schreiben?)
    Ein Sheltie ist schon wirklich eine tolle Rasse <3

  • Wichtig ist vorallem sich nicht nur die Eltern anzuschauen.

    Auch Großeltern, Geschwister und vielleicht gab es die Verpaarung auch schonmal,dann gucken was dabei rauskam. Also weitläufig in der Familie gucken, wie die Ergebnisse ausgefallen sind.


    A x A bedeutet nicht, dass nur A rauskommt (Genetik ist leider nicht so "einfach" wie Mathe).

    Da kann durchaus auch ne C oder D-Hüfte bei rauskommen, wenns in der Familie die Gene dafür gibt.

  • Vielen Dank für die Antworten.

    Das habe ich mir fast gedacht dass das nicht so einfach ist ;)
    Das wird gar nicht so einfach rauszufinden sein welche Hüften die Großeltern und auch die Geschwister hatten. Viele lassen ihre Hund ja nicht auf HD testen und so viele Generation zurück wurde wahrscheinlich auch nicht auf HD geprüft. In den Stammbäumen stehen ja leider auch nicht die gesundheitlichen Untersuchen.

  • Hallo,

    obwohl Du schon ziemlich durch bist mit Deiner Entscheidung für einen Sheltie, möchte ich gerne noch auf den Schnauzer aufmerksam machen.

    Es ist ein ganz schlauer Hund, der gerne beschäftigt werden will, aber dabei nie zu sehr aufdreht, sondern irgendwie immer in sich ruht.
    Egal welche Größe, der Charakter ist genetisch gleich, bis auf die Unterschiede, die man schon in jedem Wurf findet.

    Wir haben eine Zwergschnauzerhündin, sie ist ein halbes Jahr alt und wenn die Wiesen eisbefreit sind bei unserer Hundeschule, geht mein Mann mit ihr zu Agility.
    Zwergschnauzer kenne ich inzwischen einige. Sie sind gerne in der Hundeschule mit ihren Hundehaltern und legen dort dann die Gebrauchshund-Prüfung ab. Auch 10 km am Rad ist mit irgendeiner Prüfung vertreten und all das lernen und führen diese Hunde gerne aus.

    Unsere Hündin hat alles für einen stressfreien Alltag sehr schnell gelernt und wir haben null Probleme mit ihrer Erziehung.
    Es gibt noch einiges zu verbessern, aber wir haben auch noch Zeit damit und üben gerne mit ihr.
    Allerdings habe ich gelesen, dass Schnauzer sehr selbständig denkend mit dazugehörender Sturheit sein können. Sicher kommt das noch, wenn unsere kleine Toughe Maus ausgewachsen ist.

    Mal sehen, bisher macht sie uns nur Freude, auch wenn wir nicht zur Hundeschule gehen konnten wegen des Wetters, vermisste sie scheinbar nichts und ließ es etwas ruhiger angehen. Zuerst standen nämlich dort die Wiesen total unter Wasser, jetzt sind es Eisbahnen.

    Egal, wie Du Dich entscheidest wünsche ich Dir viel Erfolg bei Deiner Suche nach dem richtigen Hund, auch zum Ersthund passend.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!