Gruslige Begegnungen mit Hund?

  • Deo. Eine nette, kleine flasche Sprühdeo, in Augenhöhe, hat mitunter einen ähnlichen Effekt wie Pfefferspray

    oder aber es macht den Angreifer einfach nur noch wütender, könnte dann gegenteiligen Effekt haben.

    Was ist das jetzt für eine sinnlose Bemerkung? Das gilt vermutlich für JEDE Abwehrmaßnahme, inklusive Pfefferspray, Tierabwehrspray, Schlüsselring, Handtaschenschlag, jede Abwehrmaßnahme könnte den Angreifer noch wütender machen. Die Alternative wäre also gar nichts zu tun? Ich halte situativ Flucht oder Hilfe suchen ebenfalls für angemessen, aber das ist eben oft manchmal gar nicht mehr möglich.

    Es ging auch explizit darum, das rechtliche Problem mit Pfefferspray + Tierabwehrspray zu umgehen.

  • Was ist das jetzt für eine sinnlose Bemerkung?

    vielen Dank für deinen netten Einwand, weil du so freundlich fragst erläutere ich dir es gerne genauer.

    Es gibt halt auch jede Menge Deo´s die nicht in den Augen brennen und ja, die alternative nichts tun finde ich Sinnvoller als dem Angreifer irgendwas ins Gesicht zu sprühen was mir in diesem Moment nur Nachteile bringt. Ich würde dann wahrscheinlich eher das Risiko eingehen wegen Pfefferspray eine Strafe zu bekommen als mit unwirksamen Deo um mich zu sprühen. :winking_face:

  • Was ist das jetzt für eine sinnlose Bemerkung?

    vielen Dank für deinen netten Einwand, weil du so freundlich fragst erläutere ich dir es gerne genauer.

    Es gibt halt auch jede Menge Deo´s die nicht in den Augen brennen und ja, die alternative nichts tun finde ich Sinnvoller als dem Angreifer irgendwas ins Gesicht zu sprühen was mir in diesem Moment nur Nachteile bringt. Ich würde dann wahrscheinlich eher das Risiko eingehen wegen Pfefferspray eine Strafe zu bekommen als mit unwirksamen Deo um mich zu sprühen. :winking_face:

    Du findest es sinnvoller, nichts zu tun und dich deinem Schicksal zu überlassen, als dem Angreifer irgendwas ins Gesicht zu sprühen, mit der Chance, dass er womöglich ablässt und zurückschreckt? Gut, sind deine Prioritäten und offenbar habe ich einen anderen Selbsterhaltungstrieb du.

    Du kannst meinetwegen Pfefferspray einpacken, aber für all diejenigen, die es nicht wollen, ist Deo oder auch Haarspray eine ganz wirksame Alternative - wie gesagt, ich hab es testen können, und das hat ganz wunderbar funktioniert. Dass man dafür nicht das extra sensitive Deo ohne Alkohol oder Aluminiumsalze nimmt, diese Schlussfolgerung traue ich den meisten Mitleser*innen hier selbst zu. Wenn der Tipp dir nicht hilft und du lieber auf Pfefferspray zurück greifst um sicher zu sein, ist das ja völlig fein, das muss aber nicht für jeden hier gelten und schon gar nicht unter dem Argument: "Wenn du dich wehrst, machst du eventuell nur alles schlimmer".

  • Ich habe mal erfolgreich einen besoffenen Typen abgewehrt, indem ich ihm aus Reflex eine Packung Taschentücher (war halt in meiner Jackentasche und somit das erste, was ich in die Finger bekommen habe) ins Gesicht geschleudert und danach weggerannt bin. Er war natürlich eher verdutzt als verletzt und hatte wohl auch keine sehr schlimmen Absichten, wollte wahrscheinlich nur etwas plöbeln. Trotzdem, im Falle eines Falles würde ich mich immer wieder mit allem, was ich habe wehren, und wenn es mir nur ein Überraschungsmoment verschafft, um die Flucht zu ergreifen :ka:


    Ich erlebe leider in letzter Zeit auch vermehrt so creepy Situationen. Bin da eigentlich hart im nehmen, mir macht nichts so leicht Angst. Trotzdem telefoniere ich deutlich mehr als früher mit Freunden, wenn ich nachts durch die Stadt laufe.

  • Meine Kinder haben gelernt in solchen Momenten FEUER zu rufen statt Hilfe.

    Einige Menschen sind immer Neugierig und sehen dann hin.

    Das ist eine echt schlechte Idee. Gerade bei Kindern wird dann ggf. davon ausgegangen, dass die sich einen Scherz erlauben. Wenn man Hilfe braucht, sollte man auch nach Hilfe rufen.

    Das ist aber ein sehr gängiger Tipp. Mir wurde als Kind in der Schule auch beigebracht, „Feuer“ zu rufen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, weil „Hilfe“-Rufe oftmals mit (ob bewusst oder unbewusst) Wegschauen der Leute verbunden ist, um nicht selber auch Probleme zu bekommen. Dieser Tipp findet sich auch in vielen Büchern, Internetseiten, usw., wo es um dieses Thema geht.

  • Ich habe mal erfolgreich einen besoffenen Typen abgewehrt, indem ich ihm aus Reflex eine Packung Taschentücher (war halt in meiner Jackentasche und somit das erste, was ich in die Finger bekommen habe) ins Gesicht geschleudert und danach weggerannt bin. Er war natürlich eher verdutzt als verletzt und hatte wohl auch keine sehr schlimmen Absichten, wollte wahrscheinlich nur etwas plöbeln. Trotzdem, im Falle eines Falles würde ich mich immer wieder mit allem, was ich habe wehren, und wenn es mir nur ein Überraschungsmoment verschafft, um die Flucht zu ergreifen :ka:


    Ich erlebe leider in letzter Zeit auch vermehrt so creepy Situationen. Bin da eigentlich hart im nehmen, mir macht nichts so leicht Angst. Trotzdem telefoniere ich deutlich mehr als früher mit Freunden, wenn ich nachts durch die Stadt laufe.

    Das ist auch das schlauste: Ablenken und Abhauen. Angreifer haben meist einen Plan (zb erst hau ich dahin und dann dahin) und selbst besoffene werden nach den ersten Schlag nicht warten und schauen was passiert.
    alles möglichen entgegen werfen (die erste Reaktion wird nämlich fangen oder weg ducken sein) ist eine gute Idee, gezielt auf Kopf ist immer gut.

  • Das ist eine echt schlechte Idee. Gerade bei Kindern wird dann ggf. davon ausgegangen, dass die sich einen Scherz erlauben. Wenn man Hilfe braucht, sollte man auch nach Hilfe rufen.

    Das ist aber ein sehr gängiger Tipp. Mir wurde als Kind in der Schule auch beigebracht, „Feuer“ zu rufen, um die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, weil „Hilfe“-Rufe oftmals mit (ob bewusst oder unbewusst) Wegschauen der Leute verbunden ist, um nicht selber auch Probleme zu bekommen. Dieser Tipp findet sich auch in vielen Büchern, Internetseiten, usw., wo es um dieses Thema geht.

    Sie mein Statement dazu im weiteren Verlauf.

    Die angegriffene Person will ja, dass sich jemand in den Konflikt einmischt. Was nutzt da jemand, der feststellt "ah, kein Feuer, was die zwei da treiben, geht mich nichts an".

    In den Links zu dem Vorschlag findet sich nirgendwo eine belastbare (wissenschaftliche) Grundlage dazu. Ich halte das für unzweckmäßig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!