Wie reagieren bei einem Überfall

  • Zitat

    Echt jetzt? :verzweifelt: Ich mein, deine wehren sich wahrscheinlich...aber du sagst einen ängstlichen Hund, so du denn vielleicht mal einen hast, dürfte behalten werden?


    Hm, oder ich machs mal anders: Erstmal fragen, wie meinst du das? :lol:



    Ich hab keinen ängstlichen Hund ;) und gerade solch einer, sollte doch wirklich Interesse daran haben nicht mitgenommen zu werden und sich wehren - meist mehr als ein eher sicherer, aber aufgeschlossenerer Hund.



    Ansonsten.. mein ich das genauso wies da steht.

  • Naja, wehren...es gibt auch Hunde, die versuchen sich nur aus dem Geschirr/Halsband zu winden in Panik...


    Nun bin ich aber ernsthaft enttäuscht von dir, bordy. Und das war ich bisher noch nie :D


    Wenn du es wirklich so meinst wie es da steht, und es nicht nur ein provokativer Satz ist, was du ja beteuerst, dann hoffe ich, dass du niemals feststellen musst, dass einer deiner (zukünftigen?) Hunde mal doch nicht so reagiert, wie du es dir wünschst/es erwartest...

  • Zitat

    Hört sich mit dem Nachsatz "darf derjenige gern behalten" für mich an wie: "Zäh wie Leder, hart wie Kruppstahl, flink wie die Windhunde" und treu wie ein Sklave


    ...und wenn er nicht spurt - dann weg mit ihm. :/



    So schaetz' ich Bordy nun nicht ein.


    Ich kann mir aber auch nur sehr schwer vorstellen das sich ein erwachsener Hund unter massiver Bedrohung und in Gegenwart des gestressten Halters unbedarft mitnehmen laesst.


    Und gerade der aengstliche Hunde wuerde eher fluechten als sich mitnehmen zu lassen. Haengt der Hund natuerlich an der Leine bleibt ihm nichts anderes uebrig als als sich krallen und mitziehen zu lassen.

  • Nur mal so... selbst meine alte Retrieverhündin würde sich nicht mitnehmen lassen - die wirft sich notfalls auf den Boden und bewegt sich keinen cm mehr und wird unleidlich wenn mans weiter versucht.


    Hätte ich irgendwann mal einen Hund der allen ernstes einfach mitgeht, dann darf er das doch. Wenns ihm da besser gefällt, zwinge ich ja keinen bei mir zu bleiben.

  • Zitat

    So schaetz' ich Bordy nun nicht ein.


    Ich kann mir aber auch nur sehr schwer vorstellen das sich ein erwachsener Hund unter massiver Bedrohung und in Gegenwart des gestressten Halters unbedarft mitnehmen laesst.


    Und gerade der aengstliche Hunde wuerde eher fluechten als sich mitnehmen zu lassen. Haengt der Hund natuerlich an der Leine bleibt ihm nichts anderes uebrig als als sich krallen und mitziehen zu lassen.


    Kann ich mir auch nicht vorstellen bei meinen... Selbst die Fützela fremdelt schon
    Aber n Hund der da freudigst mitlaufen würde... Weiss nicht, hätte ich auch n gepsaltenes nachher zu
    Da kann ich Bordy zustimmen ich glaub da wäre das "Grundvertrauen in die Beziehung mit dem Hund" einfach dahin

  • Zitat

    Hätte ich irgendwann mal einen Hund der allen ernstes einfach mitgeht, dann darf er das doch. Wenns ihm da besser gefällt, zwinge ich ja keinen bei mir zu bleiben.


    Das irgendein Hund in solch einem Szenario freiwillig, freudig und schwanzwedelnd mit dem Taeter mitspaziert kann ich mir auch nur sehr schwer vorstellen.....haengt Hund aber an der Leine, hat vielleicht gar noch einen MK auf, bleibt den meisten Hunden nichts anderes uebrig als sich ihrem Schicksal zu ergeben.

  • Zitat

    Hätte ich irgendwann mal einen Hund der allen ernstes einfach mitgeht, dann darf er das doch. Wenns ihm da besser gefällt, zwinge ich ja keinen bei mir zu bleiben.


    Das hat aber eine ganz andere Note als das


    Zitat

    Einen Hund, der sich ohne massive Gegenwehr von einem Fremden mitnehmen lässt, darf derjenige gerne behalten.


    Ersteres verstehe ich - bin da auch so - meine Katze hat so den Besitzer gewechselt. Zweiteres klingt anders und nicht gut ;)

  • Zitat

    [ Zweiteres klingt anders und nicht gut ;)



    So getippselt sieht's nicht gut aus, nee.......aber ich hab' mich auch gerade zu Abby umgedreht waerend ich hier am PC sitze und ihr gesagt wie entaeuscht ich waere wenn sie freudig mittippeln wuerde, vielleicht in freudiger Aussicht auf eine Bockwurst, waerend Frauchen zitternd am Borstein steht. Das waere nicht mein Hund den ich kenne der so unbedarft die Fronten wechselt.

  • bordy,
    Naja, jetzt versteh ich , du polarisierst.
    Vielleicht gibt es ja auch bei dir mal etwas zwischen wehren, hinschmeißen und "einfach mitgehen".
    Mitschleifen lassen heißt ja nicht einfach so mitgehen^^


    Aber es ist auch müßig, zu diskutieren. Mir gefällt deine Aussage nicht besonders, aber das muss sie ja auch nicht.


    Mal abgesehen davon, hoffe ich mal, dass niemand hier mal in solche eine Situation kommt.



    Da fällt mir noch ein:
    Mein Exfreund hat einen Rottweiler-Mix. Sehr besonnen, weiß was er will, Wachtrieb. Soviel zur Kurzbeschreibung.
    ER wurde meinem Ex mal kurz entwendet, dem Hund wurde mit einem Holzknüppel einmal ordentlich auf den Schädel gehauen und er wurde an der Leine mitgezogen, er knurrte noch, war aber sichtlich verwirrt und verunsichert von dem Schlag :omg:

  • Zitat

    So getippselt sieht's nicht gut aus, nee.......aber ich hab' mich auch gerade zu Abby umgedreht waerend ich hier am PC sitze und ihr gesagt wie entaeuscht ich waere wenn sie freudig mittippeln wuerde, vielleicht in freudiger Aussicht auf eine Bockwurst, waerend Frauchen zitternd am Borstein steht. Das waere nicht mein Hund den ich kenne der so unbedarft die Fronten wechselt.


    ;) ... ich glaub sogar, dass ich bei meinem Hund nun doch "geiziger" wäre, als bei meiner Katze :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!