Böse Tierschutz Lobby?!

  • Zitat

    So hart es klingt ... Für mich hat es nichts mit Tierschutz zu tun , wenn man Hunde aus dem Ausland nach Deutschland bringt . Zu durchschauen , ob das Tier nicht speziel "produziert" wurde oder wirklich geschützt werden muss , ist oft unmöglich .
    Eher sollte man sich vor Ort nützlich machen und z.B. ortsansässige Kinder sensibilisieren .



    Ganz deiner Meinung, hier sind auch die Tierheime voll und da drüben wird sich nichts ändern wenn wir die Hunde nach Deutschland bringen !

  • Nuja Hundehändler war ja schon das Thema hier
    Was mich aber weit mehr erschreckt ist: Nach D auf Teufel komm raus, ich will nicht wissen wieviele Hunde an dem Kulturschock zerbrechen, da sollten die Orgas langsam mal anfangen drüber nachzudenken ( einige tun es ja GsD) das D nicht unbedingt für jeden Strassenhund geeignet ist
    N Galgo der vorher bei nem Jäger war zur Frau Schmitze ins Reihenhäusschen ... Hm find ich nicht unbedingt optimal

  • Der Hund ist eingeschläfert worden! Das Veterinärsamt hat sich zuerst quer gestellt, aber nach Vorlage des Unfallberichtes (Notarzt und Polizei waren da) eingewilligt.


    Ich hab hier nicht meine Meinung widergegeben (also keinerlei Schuldzuweisungen), sondern einfach nur den Fall geschildert, der mich so schockiert hat.
    So wie ich es verstanden habe, wollte das Veterinärsamt sagen, dass durch diesen angeblichen "Tierschutz" in Griechenland (es wurde speziell gesagt, dass es dort besonders schlimm sein soll) Krankheiten, wie z.B. Würmer im Gehirn (kenne mich damit nicht aus, so wurde es mir erzählt) weitergetragen werden und der Hund wahrscheinlich so etwas in diese Richtung gehabt haben wird (schade, dass es nicht untersucht wurde!).

  • Also ich bin der Meinung, dass auch ein Hund, der vom deutschen Züchter kommt, irgendwann einen Gehirntumor o.ä. entwickeln und auf diese Weise austicken kann. Dazu braucht es keinen TS-Hund aus dem Ausland. :???:


    Meine Große kommt auch aus dem spanischen TS. Es hätte für mich aber kein Hund aus dem Ausland sein müssen. Ich hatte mir auch Hunde aus dem Tierheim hier angeschaut. Ich dachte aber damals, dass meine Große am besten passt. Etwas blauäugig, da ich sie ja noch nie gesehen hatte. Ich war der Meinung, man kann den Beschreibungen der Orga zu 100% glauben.
    Trotz aller Probleme passt meine Große jetzt trotzdem super ...Zukünftig würd ich es aber anders machen.


    Mia kommt von einer ganz kleinen TS-Orga, die aus drei sehr engagierten Mitarbeiterinnen hier in Deutschland und einer Deutschen auf La Palma besteht, die dort ein privates Tierheim aufgemacht hat, und sich sehr engagiert. Die Vier stecken da wirklich Herzblut und ihre gesamte Freizeit in die Arbeit für die Hunde.
    Trotzdem ... schwarze Schafe gibt es sicher überall.


    Aber nochmal: Was mit dem Hund aus dem Eingangsposting passiert ist, kann auch mit dem deutschen Hund passieren und auch mit Tieren vom Züchter. Daher sehe ich hier jetzt nicht notwendigerweise einen Zusammenhang.

  • Zitat

    Aber nochmal: Was mit dem Hund aus dem Eingangsposting passiert ist, kann auch mit dem deutschen Hund passieren und auch mit Tieren vom Züchter. Daher sehe ich hier jetzt nicht notwendigerweise einen Zusammenhang.


    Das sehe ich auch so. Aber es hat sich so angehört, ob es in Griechenland (oder vor allem dort) besonders Gehirnerkrankungen gibt? :???:


  • Würdest Du bisschen tiefer in diese Thematik gehen, würdest Du auch wissen, dass ohne die Hunde aus dem Ausland deutsche Tierheime aufgeschmissen wären. Ich kenne unzählige, die über die kleineren Hunde aus dem Ausland froh sind. Durch deren Vermittlungsgebühren können sie überhaupt überleben. Oder warum nimmt z.B. der Bund gegen den Missbrauch der Tiere so viele Hunde aus Rumänien auf ? Durch jede Schutzgebühr kannst Du vor Ort mindestens zwei Kastrationen finanzieren. Ich bin sehr wohl der Meinung, dass auch jeder importierte Auslandshund seinen Beitrag zum Auslandstierschutz leistet.


    Und sorry - die Haltungsbedingungen hier, in der Schweiz und Österreich sind überhaupt nicht mit denen von Spanien, Italien, Frankreich und Ostblock zu vergleichen. Null.


    Ich jedenfalls freue mich über jeden Hund, der durch seine Adoption in seinem Heimatland weiteren Artgenossen hilft. Und genau diese Organisation heisst es zu unterstützen.

  • Zitat


    Und sorry - die Haltungsbedingungen hier, in der Schweiz und Österreich sind überhaupt nicht mit denen von Spanien, Italien, Frankreich und Ostblock zu vergleichen. Null.


    Ich hoffe das meinst du jetzt nicht ernst :xface: . Schön, dass es "DIE" Haltungsbedingungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt :hust: . Alle über einen Kamm zu scheren, macht die Dinge sehr einfach, aber ehrlich gesagt bin ich entsetzt ob so einer undifferenzierten Aussage. Und schade, dass im Zeitalter der Globalisierung mit zahlreich genutzten Identitätsangeboten dermaßen in nationalen Mustern gedacht wird :/ .


    Zum Glück gibts Orgas, die ihre Hunde primär in Spanien vermitteln und nicht in Massen unter unmenschlichen Bedingungen nach Deutschland karren.

  • Ich habe hier auch einen Hund aus Polen sitzen, aber mich erschreckt es mittlerweile wieviel Hunde mittlerweile nach Deutschland importiert werden. Es gibt unzählige Tierschutzorganisationen allein in Baden-Württemberg, jede schleust Hunde nach Deutschland.
    Übersicht gibt es keine und so haben schwarze Schafe leichtes Spiel, u.a. gab es Fälle wo ein bekanntlich, agressiver Hund an eine Familie vermittelt wurde und nach dem es schon recht schnell zu einem Vorfall kam in mehrere Hände ging und jedesmal fleißig Schutzgebühr einkassiert wurde.
    Es sollte hier klare Bestimmungen geben und auch sollten die Organisationen geprüft und reduziert werden.
    In unserem Tierheim war vor 6 Jahren die Vermittlung recht gut und es saßen wenig Hunde längere Zeit im Tierheim. Mittlerweile sitzen dort über 40 Hunde, so viel wie Katzen und das für sehr lange Zeit.
    Die Anforderungen an den angehenden HH sind dort eben strenger und der Intressent muss mehrere Wochen mit dem Hund spazieren gehen, bzw. mit dem Tier beschäftigen bevor er es ausgehändigt bekommt.
    Bei einer Tierschutzorganisation geht das in der Regel viel schneller. Kurzes Vorgespräch und Vorkontrolle und der neue Hund kann einziehen. Endkontrolle gibt es oft keine und wenn es Probleme gibt fühlt sich die Orga nicht mehr uständig.
    Für mich ist das no-go und fällt ganz klar unter die Ruprik Hundehandel. Wobei es natürlich auch hervorragende Orgas gibt, aber der Laie kann in der Regel nicht unterscheiden mit wem er es zu tun hat, bzw. ist auch schlecht informiert.

  • Zitat


    Würdest Du bisschen tiefer in diese Thematik gehen, würdest Du auch wissen, dass ohne die Hunde aus dem Ausland deutsche Tierheime aufgeschmissen wären. Ich kenne unzählige, die über die kleineren Hunde aus dem Ausland froh sind. Durch deren Vermittlungsgebühren können sie überhaupt überleben. Oder warum nimmt z.B. der Bund gegen den Missbrauch der Tiere so viele Hunde aus Rumänien auf ? Durch jede Schutzgebühr kannst Du vor Ort mindestens zwei Kastrationen finanzieren. Ich bin sehr wohl der Meinung, dass auch jeder importierte Auslandshund seinen Beitrag zum Auslandstierschutz leistet.


    Und sorry - die Haltungsbedingungen hier, in der Schweiz und Österreich sind überhaupt nicht mit denen von Spanien, Italien, Frankreich und Ostblock zu vergleichen. Null.


    Ich jedenfalls freue mich über jeden Hund, der durch seine Adoption in seinem Heimatland weiteren Artgenossen hilft. Und genau diese Organisation heisst es zu unterstützen.


    Die Entwicklung ist doch gut wenn innländische Tierheime nicht mehr aus allen Nähten platzen.
    Aber wenn einerseits die Schutzgebühr das Tierheim vor dem Zusperren retten soll, gleichzeitig aber auch den Tieren im Ausland helfen soll. Wieviel Schutzgebühr wird dann eigentlich pro Hund verlangt?
    Zumden will die Organisation auch noch leben davon (zumindest anfallende Kosten decken), der Transport bezahlt werden, Impfungen und Untersuchungen der Tiere bevor sie überhaupt eingeführt werden dürfen etc.
    Ich glaub eher wenn der Import von Hunden richtig und ordentlich gemacht wird, dass das ein Nullsummenspiel ist bzw nur durch zusätzlich Spenden aufrecht erhalten werden kann, als das davon auch noch jemand leben kann.


    Außer es ist damit gemeint, dass die Tiere zwar nach Deutschland geholt werden, vermittelt werden, von überforderten Besitzer dann aber in ein Tierheim abgegeben werden und so die Tierheime davon leben können.

  • Zitat

    Ich hoffe das meinst du jetzt nicht ernst :xface: . Schön, dass es "DIE" Haltungsbedingungen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt :hust: . Alle über einen Kamm zu scheren, macht die Dinge sehr einfach, aber ehrlich gesagt bin ich entsetzt ob so einer undifferenzierten Aussage. Und schade, dass im Zeitalter der Globalisierung mit zahlreich genutzten Identitätsangeboten dermaßen in nationalen Mustern gedacht wird :/ .


    Zum Glück gibts Orgas, die ihre Hunde primär in Spanien vermitteln und nicht in Massen unter unmenschlichen Bedingungen nach Deutschland karren.


    Wir reden doch gerade um die Haltungsbedingungen der Hunde, die in Tierheimen untergebracht sind - Du willst mir doch nicht allen Ernstes weismachen, dass die in den von mir aufgezählten Ländern mit den unseren vergleichbar sind. Ich kenne kein deutsches Tierheim, in dem täglich kranke Hunde unbehandelt verenden. Oder wo sich die Hunde gegenseitig zerfleischen und niemanden interessiert das. AUch keines, das einmal die Woche eine unbestimmte Anzahl von Hunden totspritzt - oder eben mal 220 Hunde auf einmal totschlägt, weil das Tierheim aufgelöst wurde.


    Ich habe mit Vereinen zu tun, die PRIMÄR Hunde in Rumänien und Ungarn vermitteln. Das was Du mir unterstellst - nämlich undifferenzierte Aussagen - betreibst Du doch mit solchen Sätzen selbst.


    Ach, ich mag mich über dieses Thema nicht mehr streiten. Ich unterstütze zwei Vereine, die den Auslandstierschutz so betreiben, wie er meiner Meinung nach sein sollte. Und das die keine Hunde in Massen unter menschenunwürdigen Verhältnissen durch Europa karren, war für mich Grundvoraussetzung.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!