Böse Tierschutz Lobby?!
-
-
Nun, ganz einfache Marketingstrategie.. Je bequemer etwas angeboten wird, desto eher wird es gekauft.
Deshalb sind Kataloge oft in diesem Stil aufgebaut: Viele Bilder zu einer Kategorie chic nebeneinander, ein Text dazu, der alles relevante schon mal als Schnellübersicht zusammenfasst und will ich dann noch was Spezielles wissen, dann geh ich auf Detail.
Wenn dann auch noch ein bissi Werbung gemacht wird... pedigree fällt mir da grad, dann funktioniert das Ding schon fast von selbst.
Und was ist denn in den Medien und wer verkauft sich denn medienwirksam? Kann es, weil die Spendengelder auch dafür genutzt werden?
Und wer guckt in die Röhre, weil diese Gelder nicht da sind?
Wer hat via Spendengelder genügend Leutz für Vorabkontrollen ( wenn sie denn funktionieren) und wer muss auch diese Dinge aus seinem ohnehin schon knappen Budget finanzieren?
Wer muss aufgrund seines knappen Budgets schon auf der HP eine Selektion treffen, weil das Geld für die Leutz, die das machen einfach nicht da ist?
Und wer hat prominente Unterstützung und wer nicht? Und warum?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Interssant, weil dieser Klick mehr ein wirkliches Interesse an Hund voraussetzt und keine Katalogmentalität.
So nach dem Motto: Farbe, Form, Größe stimmt-> nehm ich.
Interessiert mich ein Hund und vorallem sehe ich ihn als Hund und nicht als verfügbare Katalogware bzw. verfügbares Katalogangebot, dann "nervt" mich der eine Klick mehr überhaupt nicht.
Und das schafft schon mal eine Selektion der potenziellen Kundschaft.
Weil die Kunden Typ Katalogbesteller und bei nicht Gefallen wieder an den Anbieter zurück da schon mal rausfallen.
Es ist ihnen nämlich schlicht zu "nervig" weil nicht bequem.
Das sehe ich wie Du, Birgit.
Wenn ich mir heute einen Hund aus dem TH holen wollen würde, dann schau ich mir die Übersichtseite der Hunde an und zunächst ist es die Optik, der Typ Hund, der mich anspricht. Dann klick ich weiter, bekomme etwas mehr Information und wenn es dann immer noch "mein" Hund ist, will ich mehr wissen. Dann schreibe ich eine Email und stelle Fragen.
Mich würde es sogar stören, würde gleich am Anfang die ganze "Lebensgeschichte" des Hundes stehen und ich mußte ewig weiterscrollen, bis ich zu dem Hund komme, der mich anspricht.
Und mir kann niemand erzählen, daß das Aussehen - sprich der Typ Hund - völlig egal ist. Dann wären ja die Threads "Welche Hunderasse no go" und "Ich habe mich verliebt" und ähnliche, Lügentexte.
Das man sich dann vielleicht vor Ort ganz anders entscheidet, das mag später kommen, wenn man im TH die Hunde erlebt.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Hmm, wenn ich dann noch sehr blumige Texte vorfinde, dann nervt mich das noch mehr. Vorallem dann, wenn blumig-formschön das Problem umkreist wird, ohne nähere Auskunft zu geben und klar wird, da soll nur was verkauft werden.
Bei Hunden aus dem Ausland ohne die Möglichkeit der Vorheransicht und des Kennenlernens ganz übel.
Wie so mancher Fred aus der jüngsten Vergangenheit hier schon eindrucksvoll bewiesen hat.
-
Lustig, ich sehe es genau anders herum.
Als Beispiel, gehe ich auf die TH-Berlin Seite und gucke bei Hunden, gefällt mir Picasso ziemlich gut.
Ich klicke auf das Bild - das ist übrigens nicht zu viel Arbeit - und dann erfahre ich das:"Picasso wurde gefunden. Er wurde ca. im Oktober 2010 geboren und ist etwa 46 cm hoch.
Er ist ein lustiges Kerlchen, das noch eine Menge lernen sollte. Er ist sehr lebhaft."Joah...
Das sagt mir doch wirklich rein gar nichts. Ich behalte es im Hinterkopf und suche weiter... da gefällt mir Bandit. Klicke also wieder und erfahre jenes:
"Bandit wurde aus Zeitmangel bei uns abgegeben. Er wurde am 30.06.1998 geboren und ist etwa 40 cm hoch.
Bandit mag überhaupt nicht gern allein bleiben. Er ist ein freundlicher Kerl, der noch ganz viel erleben möchte."Und so könnte ich ewig weiter machen. An Informationen reicht das doch absolut nicht.
Ich gehe nicht nach der großen Liebe auf den ersten Blick, also stehen Picasso und Bandit und noch ungefähr 2/3 der ganzen 141 Hunde auf einer Stufe. So kann man sich doch nicht rational entscheidenUnd alle angucken kann ich mir auch nicht, schon gar nicht, wenn ich nicht aus Berlin komme.
Also könnte ich lediglich danach gehen, welchen Hund ich jetzt am schicksten finde (irgendwie muss man ja selektieren) und das ist doch nicht Sinn der Sache, oder?
Da erfährt man auf Anhieb über die meisten Auslandshunde mehr...
-
Zitat
Heutzutage brauchst Du keine teure Homepage mehr, keine Programmierkenntnisse und musst die für die Präsentation nötige Zeit nur "richtig" nutzen ... dann kannst Du die Hunde auch gut präsentieren.
Darüber, ob besonders beim Berliner Tierheim das Geld fürs Tierheim selbst sinnvoll und gut investiert war und ist, lässt sich sicher streiten.
Na da spricht der Informatiker, nüch? Also sorry, das ist wirklich eine dumme Aussage. Schon alleine das Fotografieren der ganzen Hunde, die Bilder zu bearbeiten und zu verkleinern ist ein nicht zu unterschätzender Zeitfaktor. Vom Rest mal ganz zu schweigen. Mir ist eine schlecht gemacht HP viel lieber, als wenn alles nach Außen hin glänzt, es hinter der Fassade aber gewaltig stinkt.
Ich engagiere mich im Übrigen auch nur im deutschen Tierschutz. Habe ich schon immer gemacht und werde ich so schnell nicht ändern.
ZitatKlar, wenn man Mitte des Monats schon nimmer weiss was man Essen soll am Ende des selbigen, tritt man auch noch mal schnell in den Verein ein um dort ehrenamtlich jeden Tag Vollzeit zu arbeiten (das hätte ich machen wollen).
Finde ich auch immer nicht so toll, allerdings hat das oft versicherungsrechtliche Gründe. Zumindest bei uns ist das so.
ZitatBei vielen Tieren dort fehlt das komplett und für solche Hunde interessiere ich mich dann auch nicht, denn ich bin nicht gewillt, wegen jedem Hund anzurufen oder hinzufahren, nur weil der mir von der Optik und vom Alter her zuspricht (was dann nämlich auf 90% der Tiere zutrifft)
Und genau das finde ich eigentlich erschreckend. Ich weiß nicht wie das andere machen, aber ich schaue mir zuerst die Heime in meiner Nähe an, dort dann mal hinzufahren und die Hunde zu erleben, nö, dazu bin ich mir dann nicht zu schade. Da kann ich manchen Mitarbeiter schon verstehen, der dann genervt ist, wenn die Auswahl eines Hundes nicht mal einen Besuch wert ist. Zum Züchter fahren die Leute dann aber auch mal 600km, da isses dann wieder ok.
ZitatDa erfährt man auf Anhieb über die meisten Auslandshunde mehr...
Nun, leider weiß ein Mitarbeiter oft wirklich nicht mehr über den Hund, wie auch? Und das was da bei einigen Auslandshunden als umfangreiche Beschreibung steht? Sorry, das ist oft für die Tonne. Man braucht doch nur mal schauen, wie oft auch hier im Forum Beträge eröffnet werden und dann kommt sowas wie...das Tierheim hat aber gesagt das wäre die Rasse...der würde klein bleiben....er hätte kein Jagdtrieb...und überhaupt wäre der Hund anders.
-
-
Naja du musst auch bedenken, Berlin hat aktuell über 300 Hunde in der Vermittlung.
Wenn man da zu jedem einen Roman schreibt und das ganze auch aktuell halten will, braucht man fast eine Vollzeitkraft nur für die Homepage-Texte.Drum gibt es grundlegende Infos und Eckpunkte und wer mehr wissen will, muss sich halt die Mühe machen und Kontakt aufnehmen.
-
Zitat
Lustig, ich sehe es genau anders herum.
Als Beispiel, gehe ich auf die TH-Berlin Seite und gucke bei Hunden, gefällt mir Picasso ziemlich gut.
Ich klicke auf das Bild - das ist übrigens nicht zu viel Arbeit - und dann erfahre ich das:"Picasso wurde gefunden. Er wurde ca. im Oktober 2010 geboren und ist etwa 46 cm hoch.
Er ist ein lustiges Kerlchen, das noch eine Menge lernen sollte. Er ist sehr lebhaft."
Und WAS erfährst Du bei den ganzen Auslandshunden?Auf jeder Page guggen Dir erstmal die schlimmsten Bilder der Hunde entgegen, die sie machen könnten. Arme, ausgesetzte Hündchen mit eingezogenem Schwanz und nem soooo traurigen Blick.
Klickst Du dann auf "Bubi" erfährst Du"Bubi wurde ausgesetzt und wahrscheinlich angefahren. Bubi ist ca. kniehoch und sehr freundlich zu allen Menschen". Manchmal hast Du kein Alter, manchmal ne total geile Größenangabe (kleinbleibender Mix! 1 Jahr später hast Du nen 70cm Kalb vor Dir stehn!) und meistens schlicht GARkeinen Charakter des Hundes.
Punkt. Ende. Aus. Bubi.
Also, mit was macht man dann "Kasse"? Mit dem deutschen Th-Hund bei dem 2 Sätze stehen und meistens noch ein ordentliches Bild dabei ist (gut genährt, gutes Fell) oder mit dem armen, gequälten Bubi, der so traurig in die Cam schielt und bei Gefallen sofort am Wochenende zu Dir ausreisen kann weil er sonst leider in 3 Tagen getötet wird?Ja, jez kommt sicher das Argument das sich die ATS ja auch um Kastra, Pflege, Rettungen aus den Perreras kümmern müssen. Tja, was macht denn das deutsche TH? Die haben auch ewig viele Hunde (bleiben wir bei Berlin mit über 300), Katzen, Kleintiere und meistens zu wenige Helfer...
Also zieht das Argument mit schlechten Inetseiten aus Deutschland irgendwie net. Beim ATS seh ich auch nur Bildchen und dann meistens NOCH weniger Infos zum Hund wenn ich ihn anklicke. -
Wurde dieser Link schon hier gepostet?
http://www.doggennetz.de/index.php?opti…d=37&Itemid=117
Wenn nicht, lest mal in die einzelnen Beiträge rein
-
Zitat
Wurde dieser Link schon hier gepostet?
http://www.doggennetz.de/index.php?opti…d=37&Itemid=117
Wenn nicht, lest mal in die einzelnen Beiträge rein
Ist schlimm. Aber nicht repräsentativ. Schwarze Schafe oder Unfälle gibt es überall. Aber der Großteil der Orgas lassen ihre Tiere per Flugzeug ins Land einfliegen.
-
Klar, das wollte ich damit aber auch gar nicht sagen.
Hatte nur den ersten Beirag der TS gelesen um ehrlich zu sein. Und dort stand, dass sie nirgendwo etwas über "schwarze TS-Schafe" finden kann.LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!