Maschinenbau Studium mit Hund
-
-
Zitat
ich finde es beeindruckend, wie man sich aus einem 3xpro tag gassi gehen, ein "relgelmäßiges selten"
backen kann.grüße..
Es geht wohl eher um lange Zeiträume des Alleinseins und "einhalten-Müssens", sprich 8 Stunden am Stück o.ä.
Wobei das beim TE, wie ich das sehe, wohl nicht der Fall sein dürfte wenn er sozusagen "in der Mittagspause" nach Hause kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
noch hast du Vorlesungen. Wie schaut's aus wenn du deine Forschungspraktika absolvieren musst, Bachelor/Diplom/evt. Doktorarbeit? Da sind die Arbeitszeiten im Regelfall ja deutlich länger als 16Uhr. Hättest du da Freunde/Bekannte die sich um den Hund kümmern könnten?
ZitatAlso ich verstehe das Problem gar nicht. Als Student hat man doch meist massig Zeit und kann sich seinen Stundenplan sogar teilweise selber bauen bzw. muss gar nicht zu allen Veranstaltungen zwangsläufig hin.
ich bin mir ja nicht so ganz sicher ob du viel Ahnung von Naturwissenschaftlichen Studienfächern hast
-
Ich sehs bei meinen Freunden wie die teilweise abgammeln. Die haben zwar manchmal auch ganz schön Stress, aber wenn mans wollte würde man es trotzdem mit einem Hund hinbekommen. Und auch wenn man mal ne Vorlesung sausen lässt, weil der Hund sonst zu lang allein wäre, schafft man das Studium trotzdem noch. Und gerade in der Phase wo man seine Bachelorarbeit schreibt ist man doch die ganze Zeit zu Hause und arbeitet von dort.
Für Praktika müsste man natürlich jemanden organisieren, aber es ist ja nun wirklich nicht so als wäre der TS nie zu Hause. Zwischen den Vorlesungen hat man meistens Zeit und zur Not kann man ja schauen, ob man den Hund mitnehmen kann. Außerdem lernt man mit Hund auch Leute kennen, die den vielleicht mal sitten würden.
Wenn man will das geht das auch, ich finde ihr ratet hier grundsätzlich allen Leuten von einem Hund ab. Wenn man sich das gut überlegt hat wieviel Zeit man hat und ob man eine Betreuungsperson organisieren müsste, dann soll man sich einen Hund anschaffen.
Ich find die Vollzeitjobber hier viel schlimmer die ihre Hunde 10 Std am Tag/Stück allein lassen und meinen das wäre voll okay. Da gibts hier auch genug, niemand regt sich drüber auf.
Aber wenn ein Student einen Hund haben will, nein das geht gar nicht. Obwohl man als Student noch relativ "ungebunden" ist, meistens besteht ja keine Anwesenheitspflicht und dann studiert man halt ein Semester länger. Muss man selber wissen wo die Prioritäten liegen, ich werd auch mal was ausfallen lassen, wenn mein Hund sonst zu lang allein wäre. -
Ich will hier keinem den Hund ausreden, nur sollte man das schon realistisch sehen und nicht durch die rosarote Brille
ZitatUnd gerade in der Phase wo man seine Bachelorarbeit schreibt ist man doch die ganze Zeit zu Hause und arbeitet von dort.
Bestätigt oben gesagtes.. Keine AhnungIm Chemiestudium (und auch in anderen NW) heisst Bachelorarbeit Laborarbeit in entsprechenden Arbeitskreisen an der Universität mit anschließendem Bericht über das geleistete. Je nach Betreuer respektive Arbeitsgruppenleiter und Engagement des Studenten wird daraus schnell ein 8 - 22 Uhr Tag
-
Es geht hier aber um Maschinenbau und nicht um Chemie?
-
-
Zitat
Bestätigt oben gesagtes.. Keine AhnungIm Chemiestudium (und auch in anderen NW) heisst Bachelorarbeit Laborarbeit in entsprechenden Arbeitskreisen an der Universität mit anschließendem Bericht über das geleistete. Je nach Betreuer respektive Arbeitsgruppenleiter und Engagement des Studenten wird daraus schnell ein 8 - 22 Uhr Tag
Du kannst aber ein Chemie/Biochemistudium mit den hohen Laborpraktikumszeiten nicht mit anderen Studiengängen vergleichen
.
-
Zitat
Es geht hier aber um Maschinenbau und nicht um Chemie?
Komischerweise erzählen meine beiden Kumpels die hier an der TUM Maschinenbau studieren bzw. haben ganz ähnliche Geschichten -
Also ich finde manches echt abenteuerlich. Warum wird gesagt dass man den Hund nicht länger als 8 Stunden alleine lassen soll? Ich habe doch schon auf der ersten Seite geschrieben, dass es nun mal bei mir nicht so ist!
Ich überlege doch nicht, ob ich einen Hund haben möchte und habe keine Zeit für ihn!
In Maschinenbau hat man keine Laborarbeiten, man muss vieles Zuhause machen, gerade was CAD Zeichnungen und so was angeht.
Wie hier schon einige gesagt haben, es gib soooo viele Leute, die 9 Stunden arbeiten und der Hund alleine zuhause ist (ja es scheint auch zu gehen).
Ich denke keiner hat jede Minute Zeit um sich um seinen Hund zu kümmern! Was ist denn mit Leuten, wo der Mann arbeiten geht und die Frau zwei kleine Kinder hat? Wird sich da so viel um den Hund gekümmert? „Nicht immer!“Viele werden jetzt Protestieren, aber ich denke wenn ein Hund aus dem Tierheim ein neues zuhause bekommt und nach 6 Jahren (Schlimmster Fall!) an gute Hände abgegeben wird, ist es besser, als wenn er noch 2 Jahre im Tierheim sitzt!!!!!
Wie schon manche gesagt haben, ich würde mich nicht informieren, wenn ich nichts gutes für den Hund möchte.
Ich würde gerne mal wissen was denn für Rassen gut wären.
LG
-
Hallo,
man sollte sich natürlich nicht an schlechten Maßstäben messen. Nur weil andere Leute ihrem Hund das zumuten, muss man das selber natürlich nicht tun!
Auch du solltest deinen Hund keine 8 Std am Stück allein lassen, das wirkt sich schon negativ auf die Gesundheit aus, weil er eben so lange einhalten muss und dazu noch auf das sonnige Gemüt des Hundes.
Ich denke aber, dass du das als Student hinbekommen wirst deinem Hund gerecht zu werden.Frag doch einfach mal im Tierheim nach, da sitzen ja größtenteils Mischlinge, da weiß man nicht was für eine Rasse drin steckt, aber meistens können die Mitarbeiter was über den Charakter sagen und das ist ja wichtig.
-
Was ist den der IDEALE Hundebesitzer? Wie verhällt er sich, wie lange ist er daheim?
LG
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!