Welpen von ausländischen Züchtern !
-
-
Gerade bei Hunden aus Osteuropa ist Vorsicht geboten! Der Welpe muss bei der Einreise mindestens 16 Wochen alt sein. Das Alter ergibt sich aus der Tollwutimpfung. Diese wird mit 12 Wochen durchgeführt und muss mind. 4 Wochen alt sein.
Bitte schau genau hin, wo du deinen Hund herholst. Fahr die Züchter öfters besuchen und guck dir die Umstände dort an. Von Kofferraumgeschäften solltest du die Finger lassen! Und bitte lass deinen Kopf und nicht dein Herz entscheiden (ich hoffe du verstehst was ich meine).
Ich habe übrigens auch eine Züchterin im Ausland im Auge. Sie lebt in den Niederlanden und züchtet Aussies. Aber bei mir hat das noch ein paar Jahre Zeit. Da werde ich noch vielen Züchtern begegnen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Welpen von ausländischen Züchtern !*
Dort wird jeder fündig!-
-
Rechne die Abholkosten dazu.......Benzin ist nicht gerade billiger geworden. Tschechien ist nicht klein, kommt darauf an WO der züchter sitzt.
Die Einfuhrbestimmungen findest du im Internet (google mal unter Einfuhrbestimmungen für Hunde aus Tschechien) oder bei deinem zuständigen Amtsvet.
Ich kann es durchaus verstehen das einen der Preisunterschied verlockend erscheint. Ist der Dachverband des dortigen Vereins beim FCI dürfte es auch keine Probleme geben die Papiere umzuschreiben beim VDH. (kostet halt etwas)
Allerdings wird es schwerer wenn es Probleme mit dem Hund gibt........im schlimmstenfall Rückgabe nach Tschechien?
Ja, natürlich.........wird niemals passieren...........Ausserdem: die Zuchtstätte anschauen, Muttertier sehen, vielleicht nicht begeistert sein vom Wesen des Elterntieres......ist schwer wenn man für einen UNBESEHENEN Welpen so weit fährt.
Das geht schon, natürlich, aber man sollte schon einiges an Wissen über die Rasse mitbringen.........Ich kannte einen Boxer aus Tschechien. Ist schon länger her. War ein super Kerl, stämmig, ruhig, ordentliche Nase, nicht zu viele Falten, wirklich klasse. Hat mich beeindruckt. Aber sein Herrchen hatte wohl schon lange Boxer und kannte sich aus.
Birgit
-
Ich sage,geh Lieber ins Tierheim,da warten auch tolle Hunde und auch Welpen!
Die haben es verdient ein schönes Zuhause zu bekommen..
Und der Preis dort liegt zwischen 200-300 Euro!Unser Welpe ist letzes Jahr gestorben,von einem angeblich gutem Züchter,er kamm aus Polen..
im Alter von 10 Wochen ist er von uns gegangen.. -
Also WEIT über 1000 € wäre ich auch nicht bereit zu zahlen und wie schon gesagt auch einige Züchter gehen ins Ausland um neues Blut reinzubringen oder wenn sie einen guten Hund nach ihren Standart finden, warum auch nicht. Feivels Eltern stammen aus den Niederlanden und Österreich.
Ich würde darauf achten das der Verband zum FCI gehört, ist zwar keine Bestätigung das alles gut ist, aber schon ein Quäntchen Sicherheit.
Soviel ich weiß brauch der Hund einen Europäischen Heimtierausweis und sollte für sein Alter entsprechend geimpft und entwurmt sein, ansonsten an der Grenze wird ja nicht mehr kontrolliert, also dürften da denke ICH keine weiteren Probleme auftreten, ganz genau weiß ich es aber nicht. Aber die Hundehändler scheinen auch keine Probleme zu haben ihre 3 Wochen alten Welpen über die Grenze zu bringen. -
Aber warum soll ich denn, wenn ich nah an der Grenze wohne, mehr zahlen wenn ich das Gleiche (wenns das wirklich ist) für günstiger bekomme?
Blöder Vergleich, aber wenn ich einen Wagen mit der gleichen Ausstattung günstiger bekomme, warum soll ich dann mehr zahlen?
Fahrtkosten habe ich in D übrigens auch wenn der Züchter weiter weg wohnt.
Ob die Preise nun gerechtfertigst sind oder nicht, das ist eine andere Sache, ich finde z.B. dass ein Züchter ruhig ein bisschen Geld für seine "Ware" bekommen darf, da er nicht nur Geld sondern auch Mühe reinsteckt.Aber dem TS zu unterstellen dass es negativ ist wenn er weniger zahlen will, das finde ich übertrieben, da er ja auf einen guten Züchter achten will.
Hauptsache der Hund ist nicht kupiert, dann sind es nämlich keine gleichen Bedingungen. -
-
Zitat
Aber warum soll ich denn, wenn ich nah an der Grenze wohne, mehr zahlen wenn ich das Gleiche (wenns das wirklich ist) für günstiger bekomme?
Blöder Vergleich, aber wenn ich einen Wagen mit der gleichen Ausstattung günstiger bekomme, warum soll ich dann mehr zahlen?
Ob die Preise nun gerechtfertigst sind oder nicht, das ist eine andere Sache, ich finde z.B. dass ein Züchter ruhig ein bisschen Geld für seine "Ware" bekommen darf, da er nicht nur Geld sondern auch Mühe reinsteckt.Aber dem TS zu unterstellen dass es negativ ist wenn er weniger zahlen will, das finde ich übertrieben, da er ja auf einen guten Züchter achten will.
Hauptsache der Hund ist nicht kupiert, dann sind es nämlich keine gleichen Bedingungen.Wenn NUR das den Ausschlag gibt, sprich das Geld, isses eben was anderes wie wenn ich sage
DIE Linie genau aus DEN Elterntieren bei DEM Züchter das passt perfekt, wenns dann günstiger ist, isses super ( würd ich mich auch freuen^^)
Aber NUR den Kaufpreis zu nehmen und zu sagen: Och nö ich fahr rüber, da is biolliger... Is eben .. Für mich .. Bedenklich -
Hier sind die aktuellen Bedingungen für eine Einfuhr aus Tschechien
"Worauf muss ich achten, wenn ich mit meinem Haustier (Hund, Katze oder Frettchen) nach einem Auslandsurlaub wieder nach Deutschland komme?
Neben den allgemeinen zollrechtlichen Vorschriften sind bei der (Wieder-) Einfuhr von lebenden Tieren umfangreiche Regelungen aus dem Bereich des Veterinärrechtes zu beachten.
Darin sind aber auch Erleichterungen vorgesehen, z.B. für private Haustiere.Die Bedingungen für die erleichterte (Wieder-) Einfuhr von bis zu fünf Hunden, Katzen oder Frettchen im privaten Reiseverkehr oder bei einem privaten Wohnsitzwechsel sind Folgende:
Die Tiere müssen ordnungsgemäß gegen Tollwut geimpft, mit einem Mikrochip oder- übergangsweise bis 02. Juli 2011 - mit einer lesbaren Tätowierung eindeutig gekennzeichnet sowie von einem EU-Heimtierausweis - übergangsweise auch vom bisherigen Impfausweis - begleitet sein, in dem die Mikrochipnummer oder die Tätowierung eingetragen sind. Zusätzlich sind Impfpapiere sowie ggf. der Befund des Bluttests mitzuführen. Reisen Sie in ein Drittland, in dem Tollwut vorkommt oder dessen Seuchenstatus unbekannt ist, z.B. Urlaubsländer wie Türkei, Ägypten, Marokko, Tunesien, Thailand oder Indien, muss vor der Ausreise ein Bluttest (Tollwutantikörpertest) in einem EG-zugelassenen Labor durchgeführt werden.In Zweifelsfällen wird die Zollstelle an der Grenze den zuständigen Veterinär einschalten, der dann über die Freigabe der Tiere bzw. andere Maßnahmen entscheidet.
Bitte beachten Sie, dass andere Länder zwar ähnliche Regelungen haben, dass Sie sich aber dennoch vor einer Auslandsreise im Reiseland nach den dort gültigen Bedingungen erkundigen sollten." -
Was mir nicht gefällt: Die Mutter ist kupiert und beim Vater fehlen die Angaben über die Gesundheit. Sollte er nicht auf HD, Spondylose und Herzkrankheiten untersucht sein, würde ich die Finger vom Welpen lassen. In welchem Verein der Züchter ist, konnte ich auch nicht erkennen.
Leider sind die Bedingungen zur Zuchtzulassung im Ausland oft wesentlich geringer als hier in D. Auch die Züchter selber werden häufig wesentlich weniger kontrolliert. Daher würde ich noch vorsichtiger als beim deutschen Züchter.
LG Eva
-
Zitat
Wenn der Welpe unter 12 Wochen alt ist, muss er gechipt sein, einen EU-Heimtierausweis haben und du brauchst eine schriftliche Erklärung des Züchters, das der Hund bisher am Ort seiner Geburt gehalten wurde und nicht mit wild lebenden Tieren in Kontakt kam.
Viele Grüße
FrankOk, vielen Dank, und er darf nicht kupiert sein, oder ? Das sind diese Welpen ja eh nicht wie man sieht, aber nur mal informationshalber.
-
Hmm, vielleicht seh ich das auch anders...
aber mir gefallen zb beim Boxer die Zuchtlinien mit etwas längerer Schnauze wesentlich besser. Somit heißt das für mich, wenn ich einen Boxer haben wollen würde, muss ich nach der Linie schauen - wobei mir dann egal wär aus welchem Land der Hund ist.
Wichtig finde ich unter welchem Verband gezüchtet wird - nicht überall sind die Auflagen gleich. Beim Boxer wär für mich somit HD, Herzerkrankung und Epilepsie wichtig/interessant.
WENN die Untersuchungen der Elterntiere (und die Ergebnisse) diesselben sind, die Papiere offiziell unterm Dachverband laufen - dann denk ich du kannst dies vergleichen, egal ob der Züchter in DE oder CZ sitzt. Dazu muss ich sagen, dass diese Welpen dann normalerweise das doppelte von dem kosten was du angegeben hast - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!