Tolle Aktion: "Tausche Stachelhalsband gegen Training"

  • Caro, ich nutze keinen Stachel, ich bilde ohne Leine aus...
    Aber ich finde es eben dann doch unpassend, wenn sich Gesetze so gebogen werden, wie man es gerne hätte.
    Ich hätte nichts gegen ein Verbot.
    Aber ich finde es sachlich nicht ok ein angebliches Verbot jedweder Anwendung zu propagieren.


    Und gerade die Leute, die uns allen so gar nicht in den Kram passen, nämlich die "Ich-führe-meinen-Hund-am-Stachel-Gassi"-Geher fallen zu 99% nicht unter die tierschutzwidrige Anwendung. Die ziehen da nicht dran, Hund zieht weniger, aber doch noch weiter, erhebliche Schmerzen hat Hund nicht, Schmerzen dagegen hat er über Jahre. Und trotzdem ist alles tutti.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Wenn man sowas macht (was ich grundsaetzlich nicht schlecht finde), dann bitte mit etwas mehr Ueberpruefung! So verliert es (fuer mich) an Glaubwuerdigkeit und schadet u.U. auch gescheiten Hundeschulen (wobei das nicht mein Problem ist).


    Ich denke das bringt das Problem vieler auf den Punkt.


    Wenn man so etwas anbietet dann mit einem vorab kontrolliertem Teilnehmerstamm an Trainern und nicht "jeder der sich berufen fühlt und die Dinger nicht mag darf mitmachen".
    Denn dann geht die Qualität den Bach runter und die Chance dass Hund es danach schlechter hat als zuvor, steigen sprunghaft an.

  • Zitat

    Aber ich finde es sachlich nicht ok ein angebliches Verbot jedweder Anwendung zu propagieren.


    Ich bin jetzt nicht sicher, ob Du mich mit diesem Satz angesprochen hast.
    Ich möchte aber klarstellen, dass ich kein derartiges Verbot propagiere.
    Mir ist sehr wohl bewusst, dass der Einsatz eines Stachelhalsbandes im TSchG nicht ausdrücklich verboten ist, und dass auch die von mir beschriebene "alltägliche" Anwendung nicht zwingend tierschutzwidrig im Sinne eines eindeutigen Verstoßes gegen das TSchG sein muss - da aber oftmals nur haarscharf daran vorbeigeschrappt wird, ist in solchen Fällen eine gewisse Tierschutzrelevanz gegeben, da das TSchG zumindest betroffen ist, wenn auch nicht alle Tatbestandsvoraussetzungen der §§ 3 oder 17 eindeutig erfüllt sind.


    Um es deutlich zu machen: Ich bin der Meinung, dass auch ein ERG nicht nur tierschutzgerecht sondern auch moralisch und ethisch vertretbar eingesetzt werden kann. In den ganz überwiegenden Fällen ist dies aber nicht der Fall. Und genau hier liegen die Probleme.

  • Zitat


    Um es deutlich zu machen: Ich bin der Meinung, dass auch ein ERG nicht nur tierschutzgerecht sondern auch moralisch und ethisch vertretbar eingesetzt werden kann. In den ganz überwiegenden Fällen ist dies aber nicht der Fall. Und genau hier liegen die Probleme.


    :gut: :gut: :gut:

  • Ich kann zu meiner Bemerkung "Marketing" auch noch "Aktionismus" zu fügen.


    So lange jeder, der die Gebühren für einen Gewerbeschein zahlt, eine Hundeschule eröffnen kann, bleibe ich bei meiner Meinung. Denn, eine wie auch immer geartete Qualifikation, ist ja bekanntermaßen nicht erforderlich.


    Wie sieht es denn aus?


    Am Rande meines Hundeauslaufgebietes steht an jedem 4. PKW "Angelikas, Petras, Monikas usw. mobile Hundeschule".
    Mobil weil, man investiert keinen Cent in einen geeigneten Platz, man trainiert mit seinen Kunden in der Öffentlichkeit.


    Und dann kann man dann 5 - 6 HH mit ihren wild umherspringenden Hunden sehen. Dazwischen eine Trainerin, ja, bei uns sind es fast nur Frauen, die völlig ohne Plan, mal den einen mal den anderen HH bequatscht. Letzendlich endet das ganze im Anleinen an die Schleppleinen, vorzugsweise natürlich am Halsband. Nun ist das Chaos perfekt. Das Knäuel sich balgender Hunde aufzulösen, wird mit entsprechendem Geschrei der HH und der Trainerin begleitet.


    Zu besichtigen fast täglich gegen 18.00 Uhr.


    Ich mag keine Stachler, aber da lobe ich mir fast den Einzelkämpfer, der versucht über dieses Gerät den Hund zu erziehen.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Hm jede Hundeschule und jeder Trainer in dieser Aktion arbeite auf eigene Kappe, gibt eigene Laufzeiten der Aktion an, erweitert auf anderen Erziehungshilfen oder bietet weitere Rabatte oder Gutscheine an.
    Man könnte auch die Liste als eine Linkliste sehen oder ein Hundeschulverzeichnis die es auf anderen Plattformen gibt. Dort überprüft auch keiner ob der Trainer überhaupt schon seine Ausbildung abgeschlossen hat, wenn er sich da eintragen lässt oder ob er überhaupt eine Ausbildung gemacht hat und in welcher Art.


    Auch die bei der 8in1 Aktion "Jetzt Schule machen" wo Hundeschulen und Trainer direkt angeschrieben wurden und wo nur eine begrenzte Teilnehmerzahl eingetragen ist, kann ich mir nicht vorstellen, das da jeder einzelne Teilnehmer unter die Lupe genommen wurden.


    Warum nicht mobile Hundeschule? Ich kenne sehr viele Hunde die auf dem Platz hören wie eine 1 aber auch nur da und im Wohnumfeld des Halters oder auf Spaziergängen führen sich die Hunde auf wie die Axt im Walde und der Halter hat keine aber auch nicht einmal die kleinste Chance einer Einwirkung, weil diese beim Hund nicht ankommt. Wo treten denn 99% der Probleme auf? Im Haus, im Umfeld und auf den Gassistrecken.


    Wie oft wird hier gesagt, schau dir die Hundeschule genau an, achte auf dies und jenes und höre auf dein Bauchgefühl. Warum spricht man den Hundehaltern dieses hier wieder ab? Kommt nicht bei jedem Hinweise nach einem Trainer, der Hinweis sich den genau anzuschauen. Wie oft werden hier Hundeschule empfohlen und das mit Link und allem drum und dran. Ist das dann kein Marketing? Wenn ich mir die Liste anschaue, finde ich da Trainer aus allen Bereichen und Methoden, ja sogar Absolventen von Canis. Ich finde aber genauso auch Leute darauf die eben genau gegensätzlich agieren. So kann also jeder Vertreter da sich schlau machen und schauen, was ihn mehr anspricht.


    Und für die, die meine, das man für bestimmte Dinge Stachler und Co braucht, startet doch eine Gegenaktion und vergebt solche Halsbänder und dazu das entsprechende Training, das sie "richtig" eingesetzt werden. Es gibt bestimmt auch Hundeschulen und Trainer, die sich dieser Aktion anschließen werden.

  • Zitat


    Ich mag keine Stachler, aber da lobe ich mir fast den Einzelkämpfer, der versucht über dieses Gerät den Hund zu erziehen.


    ???


    Weisst du eigentlich noch was du so schreibst?? Wo macht denn dieser Satz Sinn bitte?
    Du lobst dir den Einzelkaepfer weil er so schlau ist sich nicht einer inkompetenten Hundeschule an zu schliessen? Irre Leistung!


    Und bitte: Wie ERZIEHE ich denn einen Hund mittels Stachler?! Bitte erklaer mir das, ich bin dumm! Ich lese hier immer es geht um "Feintuning" wenn der Stachler angewendet wird. Das ist doch was anderes als erziehen oder irre ich mich da?


    Ich kann nur noch den Kopf schuetteln!


  • Irgendwie bist Du anscheinend im falschen Thread gelandet.


    Feintuning steht im Stachelhalsband- oder Ich bekenne-Thread.


    Allerdings nicht von mir geschrieben :D


    Also, weißt Du eigentlich, was du so schreibst?


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Also, du hältst den "Einzelkämpfer", der seinen Hund versucht, mittels Stachelhalsband zu erziehen und ihm womöglich dabei noch Schmerzen zufügt (es geht ja nicht ums "Feintuning"), für wesentlich toller, als einen,der sich Rat bei einer Hundeschule sucht, erstmal egal wie kompetent, weil du fast täglich gegen 18 Uhr fünf bis sechs Hundehalter mit ihren wild umherspringenden Hunden und einer Trainerin, die "völlig ohne Plan ist" siehst?


    Das ist ja mal ne Logik...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!