Tolle Aktion: "Tausche Stachelhalsband gegen Training"
-
-
An sich finde ich die Aktion gut -
Ich bezweifle nur, dass es bei den meisten viel Nachhaltigkeit bringen wird.
Lieschen Müller tauscht ihr Stachelhalsband gegen ne Trainerstunde, merkt, dass es ihr zu anstrengend ist, geht in den nächsten Zooladen und kauft sich für 10 euro (was kosten die Teile? Ich habs noch nie in der Hand gehabt) ein neues.Leute, die den Stachler nutzen wollen, weil sie ihn eben nutzen wollen und für gut befinden werden da wohl eher nicht mitmachen.
"Lieschen Müller", die vielleicht einfach nicht weiß wie es anders geht und es so bequem findet nimmt eben die eine Stunde und dann ist es doch zu anstrengend oder weitere Stunden zu teuer.Ich denke, beim Großteil der Masse wird es wenig nachhaltigen Erfolg zeigen. Der Grundgedanke ist aber sicherlich gut und lobenswert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tolle Aktion: "Tausche Stachelhalsband gegen Training"* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Trotzdem halte ich es nach wie vor für eine gute Idee. Stachelhalsbänder SIND Tierschutzrelevant, denn sie wirken über Schmerzreiz und tja, Paragraph 3 sagt, darf nicht sein.
Lies doch einfach nochmal genau nach, denn was du hier versuchst zu verbreiten stimmt nicht.
Im übrigen, wenn du deine neuen Kunden, die dann mit Stachel vor dir stehen genauso anpampst, wird das sicher ein höchst erfolgreiches Unterfangen.Warum einige sich von soeiner AKtion verarscht fühlen, mich eingeschlossen?
Eben weil, wenn man sich mal so durchclickt durch die Hundeschulen einfach erkennt, dass die Wahrscheinlichkeit das der Hundehalter vom Regen in die Traufe kommt recht hoch ist.
Qualifikationsangaben im Stil von "Ich hatte schonmal einen Hund und ausserdem war ich auf zwei Seminaren", sprechen nicht unbedingt dafür, dass es sich hier um jemanden handelt, der vielleicht auch mit einem Hund klarkommt, der andere Probleme hat als nen Stachel.Es soll ja auch Trainer geben, die nutzen weder Stachel, noch Halti, noch Schlinge, etc und richten mit ihrem Getue trotzdem immensen Schaden am Hund an. Obwohl sie ebenfalls mit nur positiv (in wie weit es überhaupt realistisch ist damit einen Hund zu einem zuverlässigen Begleiter zu erziehen, soll jetzt evtl mal undiskutiert bleiben) werben..
Sicher, grundsätzlich sollte ein erwachsener Mensch in der Lage sein zu definieren was er will und was er nicht will - mich zwingt ja auch keiner Krombacher zu kaufen um den Regenwald zu retten, was nichts daran ändert das diese Aktion ein ziemlicher Witz ist.
-
Zitat
Im übrigen, wenn du deine neuen Kunden, die dann mit Stachel vor dir stehen genauso anpampst, wird das sicher ein höchst erfolgreiches Unterfangen.
Janina, manchmal platzt eben auch dem Gutmütigsten. der Kragen!
Ich jedenfalls, habe Martina in den ganzen Jahren, in denen sie hier Mitglied ist, immer als sehr ruhig und souverän wahrgenommen. -
nochmal nach gefragt.
WAS genau ist das schlimme an dieser Aktion?
Dass jemand diese Idee hatte?
Oder dass andere erkannt haben, dass es eventuell eine Möglichkeit darstellt an Kunden, die eh nicht wirklich mit Stachler und Co arbeiten möchten heran zu kommen?
Oder dass jemand anderes die furchtbare Idee hatte, diese Aktion hier im DF zu posten?
Oder dass sich damit Leute etwas mehr in die Öffentlichkeit schieben könnten, die offen dafür einstehen, nicht mit aversiven Reizen zu arbeiten?
Oder das jemand einen Stachler tierschutzrelevant nennt, was er eindeutig ist, aber die Politik nicht den Arsch in der Hose hat in das Gesetz rein zu schreiben?
Ich bin ja naiv und gehe immer davon aus, dass Hundehalter ihre Hunde lieben, und sie daher so fair wie möglich behandeln und so gut wie möglich auf das Leben in einer menschengemachten Umwelt vorbereiten möchten - mit so netten Mitteln wie möglich.
Und das, obwohl mir immer wieder, gerade auch in diesem Forum, ständig und immer wieder bewiesen wird WIE naive diese Vorstellung ist.
Unverbesserliche dumme Kuh, ich... -
Ich kann sagen, was mich stoert..
1. die Liste der Hundeschulen. Jeder Vollpfosten kann ne HuSchu aufmachen und somit kann sich jeder Vollpfosten mit seiner HuSchu da eintragen. Ich kenne Hundeschulen, da raet man nicht zur Kralle, sondern zum Tacker (ja ich kenn auch solche Vereine, das ist kein schimpfen auf Hundeschulen). Gaaaanz grosses Kino, wenn dann ein Interessent bei sowas landet! Sowas bewirkt natuerlich sehr viel bzgl. Starkzwang weg vom Hund..
Wenn man sowas macht (was ich grundsaetzlich nicht schlecht finde), dann bitte mit etwas mehr Ueberpruefung! So verliert es (fuer mich) an Glaubwuerdigkeit und schadet u.U. auch gescheiten Hundeschulen (wobei das nicht mein Problem ist).2. Dieser schwammige Text! Ok, ne Kralle braucht sicher kein normaler HH, bei ner Kette sieht das ggf. anders aus und nicht jeder der das am Hund hat ist ein boeser, unfaehiger Tierquaeler! Und allein die Aussage 'brauchst du nie' (auch bzgl. einer Kette) finde ich einfach nur nervig (ja meine Meinung!) und nein, darueber muessen wir nicht diskutieren!
Vollkommen egal ist mir 'Marketing', das du da mitmachst, Hundeschulen ggf. Kunden bekommen.
Was biste denn so genervt? Sollten da die Herrschaften ankommen, die hier bei mir ihre Hunde im Alltag mit Kralle fuehren, wird das Gespraech deutlich anstrengender, als dieser Thread hier..
-
-
Zitat
Was biste denn so genervt?
Das ist jetzt aber wirklich der Hammerkommentar....Nach zehn Seiten cool bleiben und geduldigem Lesen von teilweise
heftigen Anfeindungen darf sie doch auch einmal ein klitzekleines Bisschen genervt sein, oder?Hier wird Seitenlang verurteilt, verbal geohrfeigt und sich daneben benommen.
Wenn TS dann in irgendeinem Post mal leicht angesäuert reagiert,
dann beeilt man sich zu schreiben 'nu sei doch nicht gleich so genervt'.Passiert immer und immer wieder in den verschiedensten Themen.
-
Zitat
nochmal nach gefragt.
WAS genau ist das schlimme an dieser Aktion?
Das jeder Host teilnehmen kann
Dass jemand diese Idee hatte?
Ne, Respekt dafür, Marketingtechnisch sicher ne tolle Idee um Kunden zu bekommen, ganz wertfreiOder dass andere erkannt haben, dass es eventuell eine Möglichkeit darstellt an Kunden, die eh nicht wirklich mit Stachler und Co arbeiten möchten heran zu kommen?
Siehe obenOder dass jemand anderes die furchtbare Idee hatte, diese Aktion hier im DF zu posten?
Ne DF ist ne Werbeplattform, da brauchen wir uns nix vormachenOder dass sich damit Leute etwas mehr in die Öffentlichkeit schieben könnten, die offen dafür einstehen, nicht mit aversiven Reizen zu arbeiten?
Da finde ich das Problem wieder, jeder Horst macht mit, schreibt sich auf die Fahne "wir brauchens nicht" Leute laufen hin und kommen vom Regen ins MeerOder das jemand einen Stachler tierschutzrelevant nennt, was er eindeutig ist, aber die Politik nicht den Arsch in der Hose hat in das Gesetz rein zu schreiben?
Hab ich im Stachlertread genug zu gesagtIch bin ja naiv und gehe immer davon aus, dass Hundehalter ihre Hunde lieben, und sie daher so fair wie möglich behandeln und so gut wie möglich auf das Leben in einer menschengemachten Umwelt vorbereiten möchten - mit so netten Mitteln wie möglich.
Und das, obwohl mir immer wieder, gerade auch in diesem Forum, ständig und immer wieder bewiesen wird WIE naive diese Vorstellung ist.
Unverbesserliche dumme Kuh, ich...Das hier n bisschen genervt reagiert wird, verstehe ich sogar ... Würde ich auhc wenn ich voll hinter einer Sache stehe,aber ich bin einfach der Meinung: Werbe ich für etwas, dann habe ich auch zu prüfen ob das klargeht.
Werbe ich für leise Laptops dürfen die keinen Düsenjäger übertönen
Werbe ich für Pudding mit Erdbeeren dann müssen da Erdbeeren rein
Werbe ich mit Gewaltfrei dann muss das auch so sein
Hätte man das ganze erstmal regional aufgezogen, hätte das sogar funktionieren können
Passende Werbung das ganze wirklich als Gütsiegel, ma testen lassen, da brauchts ja keine Profis für > Hätte zumindets ich nix mehr zu mosern gehabt
Aber im Moment ist es wie " es sieht aus wie ein Gütesiegel, isses aber nicht aber das muss man ja nicht sagen"
Wurde ja schon oft geschrieben> Gut gemeint-Schlecht gemacht -
Zitat
Oder das jemand einen Stachler tierschutzrelevant nennt, was er eindeutig ist, aber die Politik nicht den Arsch in der Hose hat in das Gesetz rein zu schreiben?
Wieso ist er das eindeutig?
Nach dem Gesetz darf ich über Schmerzen ausbilden, ich bin nicht verpflichtet einen anderen Weg zu gehen, nur weil der möglich ist.
Und so lange ich dabei keine erheblichen Schmerzen zufüge, kann mit keiner etwas.
Und Stachel = immer erhebliche Schmerzen ist eben keine Tatsache. Es kommt aus das wie an.LG
das Schnauzermädel -
Nee Chrissi, das verstehst du falsch. Allgemein kann ich es verstehen, wenn man auch mal genervt ist. Hier aber weniger, eben wegen den Leuten die u.a. bei den HuSchu aufschlagen werden. Daher auch der Satz hinter dem von dir zitierten Satz
Ich hatte schon zig Diskussionen wieso der Hund nen Tacker, ne Kralle oder ein Schnuerle traegt. Dagegen ist dieser Fred hier wirklich angenehm.. Wenn man nun wegen sowas hier genervt ist, wird man es bei gewissen Leuten auch sein und das ist definitiv fehl am Platz. -
Zitat
Und Stachel = immer erhebliche Schmerzen ist eben keine Tatsache. Es kommt aus das wie an.
Den Satz hat man in den letzten Tagen so oft gelesen.
Und ich will auch gar nicht seine Richtigkeit abstreiten, denn es mag sicherlich Menschen geben, die ein Stachelhalsband ausschließlich zum "Setzen feinster Impulse" verwenden. Ob es da seine Rechtfertigung hat, kann und möchte ich nicht beurteilen.Der überwiegende Anteil an Stachelhalsbändern in der alltäglichen Realität wird allerdings in tierschutzrelevanter Weise eingesetzt, nämlich um in schmerzhafter Weise massiv aversiv auf den Hund einzuwirken. Da helfen auch keine Spitzfindigkeiten und keine Schönfärberei!
Wenn das Stachelhalsband zB, wie man es leider besonders häufig sieht, als einziges Halsband bei einem nicht leinenführigen Hund eingesetzt wird, hat man als Mensch keinerlei Kontrolle über die Intensität der "Impulse". Im schlimmsten Fall wird erst recht noch ordentlich dran geruckt.Wenn sich die Aktion an solche Leute richtet, die Starkzwanghilfsmittelchen ohne Sinn und Verstand einsetzen, finde ich sie sehr gut und wichtig.
Das Versprechen, man könne aus jedem "Problemhund" in einer Trainingsstunde einen perfekt erzogenen Begleiter machen, konnte ich in dem Werbetext nicht herauslesen. Ich habe es so verstanden, dass es mehr darum geht, Alternativen aufzuzeigen, für Menschen, die sich damit bislang nicht hinreichend befasst haben.Ein wenig erstaunt bin ich über diese extreme Ablehnung schon. Letzlich liegt es uns doch allen fern, unsere Hunde mit unverhältnismäßigem Einsatz von Zwang und Schmerz auszubilden.
Das mag vielleicht an den aktuellen Diskussionen zum Stachelhalsband liegen, die allerdings den Einsatz von Starkzwang in eher speziellen und extremen Fällen beleuchtet haben.
Ich sehe auch die Problematik bezüglich der Auswahl der Hundeschulen, wobei ich sagen muss, dass die dort aufgelisteten Hundeschulen in meiner Umgebung alle einen recht ordentlichen Eindruck machen.
Warum aber gleich mit dem "Ist doch nix als Gutschigutschi, wart mal, bis ich mit meiner Hardcoretöle komme"-Argument um sich geworfen werden muss, kann ich nicht nachvollziehen.LG, Caro
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!