Was ist wenig/mittel/viel Bewegung?
-
-
Hm, ich denke einfach mal, wenn ein Hund täglich Bewegung durch sportliche Aktivitäten hat oder auch im Freilauf viel läuft ,dann hat der Hund einen größeren Energieaufwand und hat "viel Bewegung"...
Wenn der Hund nur nebenher oder ander Leine läuft ist es eine normale, mittlere Bewegung...auch bei 2 Stunden Spaziergang.
Geht man nur kurze Einheiten raus oder der Hund ist schon alt oder eben sehr rhuig ist es eben wenig Bewegung.
Meine Hündin kommt auch am Tag 1 1/2 bis 2 Stunden raus...davon sind 1 bis 1 1/2 Stunden Freilauf in dem sie sehr viel rennt...ich merke es an ihrer Gewichtskurve wie viel sie verbrennt wenn sie auch nur eine Stunde umherrennt oder eben mit anderen Hunden spielt...Der Energieaufwand ist enorm.
Es ist also meiner Meinung auch die Schnelligkeit bzw. der Arbeitsaufwand während der Bewegung, der den tatzächlichen "Bewegungszustand" festlegt. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wie versteht Ihr das mit der Bewegungsmenge?
Die Menge an Bewegung für meinen Hund definiere ich über die Schnelligkeit.
An einem freien Tag kann ich mit ihm bis zu 16 km spazieren gehen, das zählt für mich aber eher zu "wenig Bewegung über einen langen Zeitraum".
Viel Bewegung wäre daher 1 Stunde (oder länger) am Rad traben, Agi, Longieren, Apportspiele über größere Distanzen. Wo der Hund halt vorwiegend trabt oder ausdauernd rennt. Ab dieser Geschwindigkeit lastet sich Bokey körperlich aus, der Erschöpfungsgrad ist höher und hält länger an.
Daher ist es für mich und den Hund nur wichtig, dass die Abwechslung stimmt, nicht die gelaufenen Kilometer.
-
Wir sind täglich tatsächlich zwischen zwei und drei Stunden draußen, eine morgens vor der Arbeit, eine oder mehr nachmitags/abends - ich hab mir so einen Hund auch angeschafft, um mich selbst bewegen zu müssen. Der Terrier meist im Galopp, oft tobend mit anderen Hunden. Sind wir alleine in den Feldern, gibt's dabei noch ein paar kleine Aufgaben zu lösen, sowas wie Abliegen, ein Stück gemeinsames Joggen, Balancieren oder sonstigen Spielkram. Ab und zu fällt mal alles bis aufs Nötigste wg. Arbeit aus, dann pennt der Hund entspannt den Tag durch.
Das würde ich für so einen Hund als "mittel" bezeichnen, unter "viel" fiele dann ernsthafte Arbeit wie Jagen.
-
sinaline,
so in etwa war meine Frage gemeint.
Es geht dann also nicht so sehr um die zeitliche Bewegung, sondern darum, wie aktiv diese Bewegung ist.
Na dann schneidet meine auch bei 6 Stunden Gassi gehen schlecht ab, da sie nicht viel rumrennt. Das liegt ihr einfach nicht. Daher nehme ich das Fahrrad zu Hilfe. Da läuft sie dann auch gerne. Aber nur so um mich rumrennen mag sie gar nicht. Hat sicherlich auch jeder Hund ein anderes Bedürfnis. -
Ich mach das auch an der Beschäftigung selber aus und nicht an der Zeit die ich dafür brauche.
Bei uns sieht es heute beispielsweise so aus: heute morgen (6.00h) kurz zum lösen raus. Dann um 10.150h-10.45h Radfahren (5km). Heute Nachmittag sind wir sicherlich im Garten, da beschäftigt sie sich selber mit Ballspielen. Heute Abend nochmal ne halbe Stunde normales Gassigehen, das wars dann.
Ich denke mal das würde dann unter die Kategorie mittel bis viel Bewegung fallen -
-
Also bei uns ist "wenig Bewegung" das was wir grad haben, bzw. immer zu Verletzungszeiten.
Heisst: Leinenlaufen, kein bis wenig Traben, kein Rennen, kein Spielen. Langeweile also :).
Futterrationen kriegt sie dann für nen Hund mit 18kg.Normale Bewegung ist bei uns: Hund zu 4/5 der Zeit im Freilauf, hauptsächlich traben & diverse Rennspiele, bis auf mittags (bzw. manchmal abends) große Runden mit 45- 75Minuten zum schnüffeln, spielen, üben.
Futterration = normal.Viel Bewegung: das sind bei uns die Tage an denen wir Rad fahren gehn oder der Hund den halben Tag draussen ist.
Je nachdem was wir da adnn wirklich getan haben gibt's mehr oder normales Futter. -
Zitat
sinaline,
so in etwa war meine Frage gemeint.
Es geht dann also nicht so sehr um die zeitliche Bewegung, sondern darum, wie aktiv diese Bewegung ist.
Na dann schneidet meine auch bei 6 Stunden Gassi gehen schlecht ab, da sie nicht viel rumrennt. Das liegt ihr einfach nicht. Daher nehme ich das Fahrrad zu Hilfe. Da läuft sie dann auch gerne. Aber nur so um mich rumrennen mag sie gar nicht. Hat sicherlich auch jeder Hund ein anderes Bedürfnis.Im Prinzip ist es auch nur wichtig zu wissen welchen Bewegungszustand der Hund hat, um die richtige Futterdosierung hinzubekommen.
Hauptsache der Hund hat am Tag genug Bewegung...bei richtigem Konsum des Futters, ist ein ganz normaler Bewegungszustand eine sehr gute Vorraussetzung für ein gesundes langes Leben...wahrscheinlich gesünder als ein tägliches Programm mit VIEL Bewegung.Es ging ja hier nicht um die Frage welche Bewegungseinheit besser ist, sondern um die Einteilung dessen.
Diese Einteilung gilt aber meiner Meinung nur für den normalen Haushund...ein Arbeitshund der täglich viel leistet wird da sicher nochmal anders in der Bewegungseinheit bewertet.
-
Ich hatte heute morgen erst überlegt, nen Thread auf zu machen "Qualität statt Quantität"
denn ich denke, die Frage ist nciht, wie lange man Gassi geht, sondern wieviel man den Hund dabei fordert und fördert
da ich momentan gesundheitlich angeschlagen bin, läuft recht wenig, und da merkt man den Unterschied
man kann 2x 2h und 1x 1h raus gehen, wären täglich 5h
man kann aber auch 1x 30min gehen, dabei 5 Fährten legen
mittags den Hund in den Garten lassen
und abends ne Stunde Rad fahren (bei trainiertem Hund + Besitzer könnens auch 20km sein)
so wäre der Hund nur 90min wirklich aktiv mit dem Besitzer draußen, ist aber sicherlich ausgelasteter als der Hund, der vielleicht an der Schleppleine sogar 5h neben dem Besitzer her trottet in Schneckentempo -
Mach ruhig mal so nen Thread auf. Wäre bestimmt ne interessante Diskussion.
-
Genau das habe ich mir auch schon überlegt.
Kommt es nicht auch darauf an, ob der Hund frei laufen darf oder an der kurzen Leine geführt wird?
Oder in welcher Zeit welche Strecke zurück gelegt wird?Ich bin von Natur aus eher schnell unterwegs, Hundi dabei zu 90% ohne Leine.
Jetzt gibt es andere HH, die brauchen für die selbe Strecke wie ich bestimmt eine halbe Stunde länger, weil sie langsamer laufen und Hund muss vielleicht an der Leine bleiben.Wenn man hierbei nun allein die Zeit sieht, in der man draußen war, hat Hund 2 mehr Auslauf. Sieht man aber die anderen Punkte, hat mein Hund doch mehr davon, oder nicht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!