VPG-Laberthread

  • Heute muss ich die beiden Jungspunde mal loben:
    wir hatten zum Fährten eine Wiese rausgesucht, wo wohl kurz zuvor der Schäfer seine Herde drauf hatte, ich habe erst beim Legen gesehen, wie viel Schafsknüddel da rumlagen |)
    Hab dann versucht, um die grösseren Haufen drumrum zu legen und nie direkt durch die Knüddel zu laufen, aber war doch skeptisch, denn auf dem Gassiweg vorher waren diese Sachen doch sehr verlockend :mute: .
    Aber Daily und Dacco haben nur ihr Futter aufgenommen :respekt: und alles andere ignoriert - und Daily hat am Ende der Fährte (da liegt ein Gegenstand als Markierung) von selbst Platz gemacht (bisher hab ich sie halt immer mit der Futterhand ins Platz gezogen) - ich bin total begeistert :applaus:

  • Ist doch super! Wir hatten heute eine Fährte die nicht so pralle war - aber da ich es vorher wusste, weil Hilde eine Woche nicht gesucht hat, hat es mich weder gewundert noch geärgert.

    Dafür merke ich gerade, dass mir eine Pause vom regulären Training selbst gut tut. Ich hab Lust auf irgendwelchen anderen Spaß - von Fährte mal im Wald über Sprungkrafttraining, irgendwelche Tricks für Dehnübungen oder Koordination oder einfach bloß lange laufen. Also - mal für dieses Jahr schluss mit regulärem Training.

  • So gehts mir grad auch und ich finds gar ned schlecht ;)


    Sodala, ich hab jetzt mal das Mental-Seminar gebucht. Schauen wir mal, was ich danach sage :p

    Ich freu mich auch über die Winterpause im Agilitytraining :p (hab ich mehr Zeit für die Kleinen im IPO :D )

    Machst Du das Seminar bei Friedrich Suhr ?
    Hatten wir vor 3 Jahren auch bei uns im Verein - war interessant und hat Spass gemacht :dafuer:

  • Wir hatten eigentlich knapp 2 Monate Winterpause angesetzt, weil der Platz da geschlossen ist. Da wir jetzt aber doch auf den Platz duerfen, werden wir nur kurz komplett pausieren (ab Weihnachten bis Anfang Januar).


    Ja genau. Bin mal gespannt, ob es mir was bringt ;)


    Mich fasziniert Fou immer wieder. Madame ist eine Huendin, der in der Arbeit jetzt nicht fuer ihre Geduld bekannt ist. Sie hasst z.B. Bierdeckel-UO, weil zu langsam und ruhig und ueberhaupt :lol:
    Das zieht sich recht stark durch B und C. Sie ist nicht kopflos, unkonzentriert oder so, aber halt immer auf 180 vor lauter 'YEAAAAAAAH!!' :roll:
    In A ist sie absolut anders. Sie liegt in der Naehe des Abgangs (ist Teil des Rituals) und zittert vor Anspannung und weil sie ja liegen bleiben muss. Dann setzt man sie an und es ist, als wuerde sich exakt in dieser Sekunde ein Schalter umlegen. Der Hund wird sofort richtig ruhig (von sich aus) und stapft in einer unglaublichen Seelenruhe ueber die Faehrte. Kalle und die Kleine sind eher die ICEs - die immer wieder ausgebremst werden muessen - und Fou ist der kleine Faehrten-Bummelzug :lol:


  • Dann setzt man sie an und es ist, als wuerde sich exakt in dieser Sekunde ein Schalter umlegen. Der Hund wird sofort richtig ruhig (von sich aus) und stapft in einer unglaublichen Seelenruhe ueber die Faehrte. Kalle und die Kleine sind eher die ICEs - die immer wieder ausgebremst werden muessen - und Fou ist der kleine Faehrten-Bummelzug :lol:

    So ist Dacco auch :smile: -
    es ist schwer, mit ihm ruhig zum Schild zu kommen, sobald er es gesehen hat :ops: , aber ab dem Ansatz ist er absolut cool, arbeitet sich Schritt für Schritt in ruhigem Tempo voran und macht da einfach nur Spaß :dafuer:

  • Ich klinke mich jetzt auch mal mit ein.. Heute wurde mir nämlich ein Hilfsmittel "vorgestellt", das mir so noch nicht bekannt war und nun würde ich gern wissen, ob das schon mal jemand gesehen hat oder es sogar zum Sportalltag gehört.

    Auf dem Platz war eine Frau mit DSH, die etwas in der Hand hielt - ähnlich einer Gerte, nur dass das eine Ende zu einer Art Kuhle geformt war. Ich fragte dann einen anderen HF was das sei und was sie damit macht und da wurde mir erklärt, dass in dieser Kuhle Nägel oder Schrauben eingearbeitet sind und das Teil dem Hund an den Hals gelegt wird, um den Kopf oben zu halten und den Blickkontakt zu verstärken.

    Ich musste dann leider los, deshalb hatte ich keine Zeit mehr, mir das Ding aus der Nähe anzusehen. Kennt das jemand? Ich hab mal ein wenig gegoogelt, aber da kam nix bei rum.

  • Ich weiß was du meinst, aber nicht wie es heisst bei uns hat das auch einer und ich muss sagen ich find es extrem bescheuert. Es wird benutzt um den Hund in der korrekten Fussposition zu behalten. Mit den Spitzen wird dem Hund die Berührung unangenehm gemacht und er soll durch Meiden lernen. Die Kopfposition kann man damit auch stabilisieren- Thema Sterngucker. Das schlimme an dem Teil ist dass man den Hund ganz schnell sehr sehr schwer verletzen kann, einmal ausversehen das Ding im falschen Moment hochreissen und der Hundekiefer ist im Arsch.

    Ich bin der Meinung so was braucht kein Mensch und Hund schon mal gar nicht. Wenn ich es ohne nicht hinbekomme, dann auch langfristig nicht mit diesem Gerät.

  • Würde ich jemanden mit so was bei uns auf dem Platz sehen, hätte das erst mal nen Wutausbruch nenerseits zur Folge und dann würde derjenige aber hochkant vom Platz fliegen .... Und da ich mir ziemlich sicher bin, dass unsere Vorstandschaft das genauso sieht, hätte ich da auch keine Probleme zu befürchten.

  • Da kommt man auf das Thema, wie sinnig die Moden der Prüfungsvorstellung sind, wenn zur Erzielung einer völlig gebrauchsirrelevanten Kopfhaltung solche "Werkzeuge" kreiert und angewendet werden.

    Solche Zirkusdressur mache ich nicht mit und kommt son Kram nicht an meinen Hund.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!