VPG-Laberthread

  • Mal ne Frage an die pruefungserfahrenen HF:
    Wie schafft ihr es, dass der Hund in der Pruefung in C vom Kopf her nicht platt ist?

    Man hat es der Kleinen am Sonntag echt angemerkt, dass sie in C platt vom Kopf her war. A, B und C an einem Tag gibt es selten bei uns und wenn, dann mit Stunden Pause zw. A und B/C, weil wir am Platz kein Faehrtengelaende haben.
    Ich weiss echt nicht, wie daran arbeiten soll (ausser eben mit Learning by doing, also einfach Pruefungen laufen).
    Sie ist halt auch noch echt jung (keine 2 Jahre) und unerfahren (war jetzt ihre 3. Pruefung). Ausserdem hat sie mich neben sich und ich bin ihr da eher keine grosse Hilfe :ops:

    Ich würde mal behaupten, da spielen mehrere Aspekte mit rein.


    Erstmal ist der Hund ja noch wirklich sehr jung.. man darf nicht unterschätzen wie anstrengend Prüfungen (gerade wenn der Hund vielleicht nicht der absolut coole Typ ist und der HF eher unerfahren) auch auf OG Ebene sind. 3 Prüfungen unter 2 Jahren sind ne ganze Menge und ich kenne persönlich wirklich wenige Hunde die in dem Alter schon wirklich "Reif" für sowas sind. Auch erfahrenen HF fällt es meistens irgendwann auf die Füße wenn sie da nicht etwas langsam machen.

    Sicher ist es auch eine Frage der psychischen Kondition und ich würde hin und wieder schon mal schauen das ich alle 3 Abteilungen "am Stück" trainiere. Davon ab gibt es natürlich Hunde, die sowas immer mehr anstrengt als andere, einfach bedingt durch ihre Veranlagung.


    Ich persönlich würde jetzt in dem Alter nicht großartig weitere Prüfungen laufen, jetzt mal davon ausgehend das du nicht nur die 3 einfach durchziehen und den Hund danach nicht mehr führen willst. Ich würde sie etwas erwachsen werden lassen und parallel versuchen ihr "stressige" Umgebung entsprechend aufzukonditionieren, so dass das nicht auch noch anstrengend an Prüfungen ist. Zwischendurch mal 3 Abteilungen am Stück trainieren... und dann sollte sich das eigentlich, vorausgesetzt ihr Nervenkostüm gibt das generell her, mit dem Erwachsenwerden und einer fundierten Ausbildung geben.

  • Ha, damit kann ich kann was anfangen. Danke! :bindafür: Dann mach ich mir mal nen kleinen Plan =)

    Pause bzgl. Pruefungen ist eh geplant, u.a. auch um sie erwachsen werden zu lassen und sie nicht zu verheizen. Die 3 Pruefungen hatten sich einfach angeboten und weil ich zumindest die 1 daheim laufen wollte (bei uns ist nur 1x im Jahr ne Pruefung).
    Ich werd auch erst die 3 laufen, wenn wir beide (besonders ich!) sicher in der Pruefungssituation sind (das werd ich mit den anderen trainieren, gerade auch mit Pan, und mit ihr einfach in Ruhe mal Richtung Sommer ne kleine UPr oder so). Vor allem jetzt bei der 2 hat sich gezeigt, wie wichtig mein Part da ist. Fang ich an zu 'schwimmen', merkt man es ihr sofort an. Heisst also ich muss massiv an mir arbeiten :p
    Sie ist vom Nervenkostuem her kein Bueffel, aber sie ist auch nicht nervenschwach. Angekratzt ja, aber mAn in einem normalen Rahmen.

  • Kondition an sich hat die Maus ja ohne Ende aber @bordy hat es ja schon geschrieben, sie ist verdammt jung!

    Ich kann dir nur aus meiner eigenen Erfahrung heraus raten es wirklich jetzt erstmal gut sein zu lassen und sie reifen zu lassen. Ganz ganz in Ruhe für die 3 vorbereiten und dann im nächsten Herbst mit dem erwachsenem Hund in der 3 durchstarten.

    Mach sie dir nicht kaputt! Sie scheint genial zu sein aber auch Genialität braucht Zeit um nicht in Wahnsinn umzuschlagen.

    Ist ja nicht nur im IPO so. Andiamo hab ich damals im Obi innerhalb von vier Wochen von der BH über die Beginner und die 1 in die 2 geholt. wir brauchen ja überall ein Vorzüglich und da hat er immer nicht nur geradeso gehabt. Mit 16 Monaten war er einer der Jüngsten die damals überhaupt in der 2 gestartet sind. Ich Dämel war stolz drauf und so manch einer hat mich noch ordentlich gepusht. Die eine kritische Stimme hab ich gekönnt überhört. Im Endeffekt war er einfach noch nicht so weit um wirklich konstante Leistung zeigen zu können und wir dümpelten dann sehr lange in der 2 rum weil immer und immer wieder irgendwelche Baustellen auftauchen die er im Training nie gezeigt hat. Ich denke das wäre mir nicht passiert hätte ich ihm zwischendurch mehr Zeit gegönnt.

    Der Kleine jetzt, da bin ich sehr vorsichtig. Er ist zwar auch ganz anders und mit jetzt bald 4 nicht mal ansatzweise erwachsen aber können tut er allerhand dennoch darf er erst im Frühling in die 2 rein. Einfach weil ich weiß wie sehr ihn so eine 20 Minuten Prüfung anstrengt. Das schafft er einfach momentan noch nicht wirklich ohne mir zu zeigen dass er kämpft. Er kämpft genial aber ich möchte das nicht. ich will ihn selbstsicher und selbstbewußt und das wird er im Frühjahr sicher auch sein.


    Übrigens hat er heute das erste Mal den richtigen Ärmel und nicht den Technik/ Junghundarm gehabt und er war sehr begeistert. Wir hatten ja wieder mit kleinen Rückschritten gerechnet aber das Dingsbums hat uns echt überzeugt, der war heute verdammt gut!

  • @Murmelchen Klar kannst du mit den anderen deine Prüfungstauglichkeit üben aber ganz ehrlich? Es ist mit jedem Hund ganz anders. Natürlich ist man selbst irgendwann routinierter und weiß eben die Abläufe gut einzuordnen aber dann mit einem anderen Hund ist es doch wieder ganz anders. Man muss sich irgendwie nochmal ein kleines Bissl neu kennenlernen

    Vielleicht ja mal die BGHs zwischendurch mit einschieben? einfach für dich selbst?

  • Wie gesagt, Pruefungspause hab ich schon angesetzt. Aktuell ist eh komplett Pause und wir fahren alle runter und entspannen uns. Demnaechst gehts zwar wieder ins Training, aber das wird vom Pensum innerhalb der Einheit auch runtergefahren und lockerer (nicht ungenauer). Das hatten wir jetzt vor den Pruefungen deutlich hochgefahren.
    Die Baustellen die ich reingearbeitet habe, gehen wir in aller Ruhe den Winter ueber an.

    Gerade weil ich nicht nur irgendwie die 3 draufmachen will, sie so jung und tatsaechlich genial ist, will ICH die Pause. Andere sehen das anders, aber ich will sie schon laenger als nur eine kurze Zeit fuehren und wenn wir es gebacken bekommen (an ihr wird es nicht liegen) auch hoeher als OG-Niveau.

    Ich hab halt bzgl. Pruefungen fuehren echt null Ahnung/Erfahrung (das waren die ersten IPOs meines Lebens :p ) und wusste einfach nicht, wie ich sie da grundsaetzlich vom Kopf her fitter bekomme (weiss ned wie ich es sonst nennen soll :p ).

    EDIT: Jup klar, mit nem anderen Hund ist es anders. Ich glaube nur, meine Unerfahrenheit und die Auswirkungen machen sie zusaetzlich fertig. Einfach weil sie in dem Moment nicht so sicher und sehr auf mich fixiert ist. Sie laesst sich sehr beeinflussen von mir, wenn es neue Situationen sind. Waer sie ein alter Pruefungshase, waer ich hyperventilierendes Etwas neben ihr egal :p Weisst was ich mein? Wir hatten das Thema mit dem Mentaltrainer ja schon mal ;)
    BGHs werd ich laufen, aber wohl eher mit Pan. Bei ihr dachte ich eher an 1-2 UPrs (aber erst spaeter im Jahr).

  • Naja, ich würde mir auch solche "LalaPrüfungen" ehrlich gesagt sparen, wenn ich an anderer Stelle keine Laufe weil ich der Meinung bin der Hund ist noch nicht so weit/nicht reif.

    Nur weil es kein Ausbildungskennzeichen ist, ist es trotzdem eine Prüfungssituation... und ich habe leider mittlerweile mehr als einmal erlebt wie sich Leute einen rießen Bock geschossen , weil sie "nur mal mitgemacht " haben und dann Sachen passiert sind, die der Hund mit der Prüfungssituation verknüpft hat. Solche Dinge bekommt man im blödesten Fall nie wieder raus, weil man die Situation eigentlich kaum 100% simulieren kann.

  • Hmm..klingt logisch. Ich dachte halt, wenn dann UPRs um zu sehen, ob es klappt den Trainingsstand abzurufen (was eben echt an mir liegt :/ ).
    Aber stimmt....wenn ich meine es passt fuer ein AKZ nicht, dann kann ich es auch UPRs sein lassen.

  • Ja ich würde auch warten. Zumal sie dieses Jahr ja vieles neu gelernt hat. Der Hund fährtet immerhin auch erst seit 5 Monaten (und sie hat ja mit den Urschleim angefangen) ;), da muss auch Stabilität rein. Wie in die anderen Abteilungen auch.

    Man vergisst es bei der kleinen Ratte sehr schnell,wie jung sie eigentlich ist, weil sie so unglaublich schnell lernt (murgs und gutes), und auch super schnell generalisiert, bei ihr darf man fast nie im Prüfungschema Trainieren weil sie sofort nach 1-2x anfängt vorraus zu arbeiten. Und im Training war sie soweit auch immer stabil, sie ist nie wirklich eingebrochen oder ähnliches, und ich denke das verführt das Umfeld schon dazu, Hund und Hundeführer zu puschen.

    Da ich die Mutter habe weiß ich das es für die kleine einfach wichtig ist sich an stressigere Umfelde zu gewöhnen, die drehen da zwar nicht ab, aber sie reagieren darauf weil sie an allem interessiert sind. Grete musste das auch lernen und das hat bei ihr auch gedauert. Zudem ist sie auch erst zwischen dem 2-3 Jahr richtig erwachsen geworden, und damit auch ruhiger. Ich denke das wird bei der kleinen nicht anders sein.

    Ein wenig wird man bei diesem Typ Hund immer zu kämpfen haben, ich habe z.B auch ewig kein Fuß mehr unter sehr starker Ablenkung trainiert, das hat mir auf der Landesmeisterschaft gleich das Genick gebrochen, weil sie die Tribüne und das drumherum im Stadium furchtbar Interessant fand, (habe vorher auch nie in einem Stadium trainiert ;) mein Glaube war so viel anders wie ein Hupla isses schon nicht irgentwie wird es schon gehen). Aber man muss es halt doch immer mal wieder üben.

  • Ich halte von den UPR`s gar nix, zumindest nicht für HF die mal höher führen wollen! Man verheizt die Hunde unnötig, irgendein Mist passiert und Schwups hat man ne Baustelle drin..

    lass nur nen anderen Hund aufstehen usw. usw. klar passiert auch in einer richtigen Prüfung aber dann hast du zumindest in der Regel schon mal das nächste AKZ..

    Ich würde mir auch Zeit lassen und sie reifen lassen, dann zwischendurch mal längere Trainingseinheiten um sie dran zu gewöhnen usw. auch mal im Training nach ner normalen UO ne halbe Stunde später Schutzdienst usw.

  • :bindafür:
    Gut, dann lassen wir das mit den UPrs mit ihr mal.
    Ist gar nicht so schlecht, weil Kalle und Fou ja auch mal ihr AKZ machen sollen ;)

    Ja ihr Alter...das vergessen viele. Gerade im Trainingsteam wird es gerne vergessen. Einfach weil sie weiter und stabiler ist als die anderen Pruefungshunde die alle aelter und teils auch erfahrener sind. Es wurden schon Pruefungen fuer sie geplant... Wobei ich da schon gesagt hab, dass ich nicht starten werde ;)

    Aber sie hat jetzt gezeigt, dass das Potential da ist und damit ist es dann erstmal gut :)
    Ich bin wirklich zufrieden mit dem was sie geleistet hat (gerade auch mit teils so kurzer Trainingszeit in A).

    Zwischen B und C haben wir selten lange Pause. Der groesste Unterschied ist echt die Pause zw. A und dem Rest. Aber ich schau naechstes Jahr mal, dass ich da ab und an mal mehr wie in der Pruefung trainieren kann bzgl. der Pausen und das mit den stressigen Situationen mach ich auch!


    Danke fuer eure Meinungen und Tipps!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!