Hund etwas aziehen oder nicht !?
-
-
Hallo !
Ich hab mal ne Frage wegen dem Wetter was so in der nächsten Zeit kommt . Unser Gismo hat ja nun nicht grad viel Fell (siehe Foto) und ich weiß ja nun auch nicht wie sein Winterfell wird, also ich meine obs ausreicht wenns wirklich kalt wird . Muß ich nun so ein Schutz kaufen wie so manche Hunde haben die kaum Fell haben oder meint Ihr es reicht aus ohne das ich jedesmal befürchten muß das er sich Erkältet oder sonste was holt!
Ich hatte noch nie so einen kleinen Hund und daher brauchte ich mir noch nie solche Gedanken machen .
Also hoffe ich das hier jemand mir ein Tip geben kann ob ich mich nun deswegen umgucken muß oder nicht , will ja nicht das er zusehr frieren tut.
Gruß Suse und Gismo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Suse!
Ich finde, daß das nix mit der Größe des Hundes zu tun hat. Meine BC-Hündin ist auch eine Frostbeule und trägt daher im Winter auch ab und an ihren Mantel. Gerade, wenn wir länger draußen sind und auch mal stehen usw. Oder auch auf Turnieren im Winter, wenn sie warten muß. Meine zweite Hündin würde eingehen, die versucht im Winter schon immer uns zu überreden, die Heizung auszustellen *g*
Ich würde einfach schauen, wie dein Zwerg mit den Temperaturen klar kommt und dann entscheiden. Wenn er zittert, sich deutlich unwohl fühlt, dann kann ich dir nur zu einem Mantel raten. Ansonsten denke ich, solange er sich draußen immer in Bewegung hält, wird er nicht frieren. Schau einfach und entscheide dann.
-
Hallo Suse!
Ich fand es früher immer total albern, wenn Hunde mit Mäntelchen herumliefen.Inzwischen haben wir drei Hunde. Einer davon friert im Winter und hat ein rotes Mäntelchen an :wink: .
Guck einfach mal. Wenn Gismo friert, kauf ihm einen Mantel, wenn nicht, dann hast Du Glück gehabt und er auch.
Oft ist es aber wirklich so, dass vor allem die Kleinen frieren.Ich glaube, Pebbles, dass Deine Hündin da eher eine Ausnahme ist.lg Kima
-
Hallo Kima!
Da glaubst du falsch. Gerade auf den Agi-Turnieren im Winter laufen mittlerweile sehr viele (größere) Hunde eben mit Mantel rum. Es hängt nicht an der Größe sondern u.a. am Fell.
-
Hi Suse,
das Fell eines Hundes entwickelt sich in Abhängigkeit von seiner Umgebungstemperatur. Bei einem Hund, der viel drin ist, entwickelt sich die wärmende Unterwolle dementsprechend spärlicher, als bei einem Hund, der sehr viel draußen ist. Ein wenig hängt es natürlich auch von der Züchtung und der Hunderasse ab.
Die Größe des Hundes ist dabei nebensächlich, oftmals sind die kleineren Hündinnen die kälteresistenteren Hunde.
Zur Fellentwicklung benötigt der Hund Fett. Bei einer fetthaltigen Ernährung und der entsprechenden Bewegung draußen. sollte es also kein Problem sein, dass der Hund ein ordentlich dichtes Winterfell aufbaut.isolierende Grüße
-
-
Also ich wüßte auch nicht was gegen einen wärmenden Mantel sprechen sollte. Ich kenne auch Leute die dann mit so dummen Sprüchen ankommen, von wegen das ist ja Tierquälerei. Aber ich finde das es mehr an Tierquälerei grenzt, wenn ich ne Stunde mit meinem Wuff spazieren gehe, und der schon halb steif gefrorren ist bis ich wieder zu Hause bin. Nur weil es mir unangenehm ist wenn mich Leuts doof angucken, weil mein Hund ein Mäntelchen an hat.Schöne Grüß
gina -
Ich denke auch, daß das nix mit der Größe zu tun hat. Bei meinen Hunden, alle unter 40cm, war erst einmal einer dabei, der ein Mäntelchen brauchte, allerdings erst im hohen Alter von 14 Jahren, da sein Fell, altersbedingt etwas dünn wurde.
Meine Cocker sind absolute Allwetter-Hunde. Den Silky kann ich im Winter bei Minusgraden nur mit Mühe davon abhalten schwimmen zu gehen und ich befürchte Vel ist nicht anders gestrickt.
So lange sich der Hund wohlfühlt und man nicht den Eindruck gewinnt, er friert sich zu Tode würde ich von einem Mäntelchen absehen.
-
Hallo,
also bei uns wird im winter auch ein mantel getragen, wenn wir ne lange runde gehen, oder mit freunden im schnee unterwegs sind (was laneg dauern kann). Meine große, 60 cm groß^^... hat einen blauen und mila hat einen roten, sie zittert aber imsommer auch extrem, also kontnen wir nicht unterscieden ob sie jetzt friert oder das ihre typische zitterie ist. Ich würde auch sagen, schau wie er im winter reagiert...;-)!!!
...schlechtes beispiel ist meine oma, sie hat einen chihuahua, und hat etwa 4 wollpullis mit kragen, ein regen-cape, einen mantel und will jetzt auf der messe nach noch einem schauen. ABER er liebt es, da er extrem friert... aber bei dem wenigen fell und der wenigen körpererwärmung die er hat würde ich ihm auch ein mantel anziehen. lass dich überraschen ;-)
lg,
ramona und hundeps.: meine hunde lieben es in ihr mäntelchen zu schlüpfen, und manche sehen auch mal richtig gut aus am hundekörper
!!!
-
Da hat die Natur dafür gesorgt und dem Hund ein Fell verpaßt das sich seinen Lebensraum entsprechend anpaßt, und dann kommt der Mensch und verpaßt den Hunden ein Mäntelchen das er in den seltensten Fällen benötigt.
Warte ab, was passiert, dann kannst du immer noch entscheiden. Sobald der Hund etwas Bewegung hat und auch sonst Hund bleiben darf wird er es nicht benötigen.Schönen Tag noch
-
Hi,-meiner hat "nur" Haare-und unter 5 Grad -oder wenn es kalt is und dabei schüttet, kriegt er auch so`n Ding an!Das Problem ist, wenn er rennt gehts eigentlich (s. Vorredner), aber manchmal bleibt man ja auch stehen und quakt ev. kurz mit anderen Hundebes., und dann verwandelt der sich in ein zitterndes Häufchen Elend.
Ich würde das auch an der Dicke der Unterwolle (hat Deiner doch bestimmt) festmachen.
Außerdem gibt es ja auch Dinger, die nicht so kitschig aussehen.
Wir haben nen. verwaschenen Schwarzen, der fällt kaum auf und nen tollen reflektierenden Blauen von SABRO.Viele Grüße Illo&Frodo
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!