[HILFE] Zweijähriger Labrador wird bissig???
-
-
Ja, er will nicht und du ignorierst das. Ich kenne keinen Labbi, der für Käse nicht unterm Tisch hervorkommen würde
Und wenn mans nur kommentarlos und gleichgültig weiter weg auf den Boden schmeißt und geht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier [HILFE] Zweijähriger Labrador wird bissig???* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gut, dann kann man schonmal ausschließen, dass er Schmerzen hat.
Warum liegt er denn unter dem Tisch und warum willst du ihn da nicht haben? Zeigt er die Aggression NUR unter'm Tisch?
-
Nochmal die Frage ob er seinen fest zugewiesenen Platz hat, an dem er ungestört sein kann, nicht mitten im Trubel und auf den du ihn auch schicken kannst? Ich meine ich hätte dazu noch keine Antwort bekommen...
-
Zitat
das verhalten hat sich in den letzten paar monaten schleichend immer weiter zugespitzt. anfangs war es eher harmloses herschnappen. er hat einem dabei aber nicht verletzt. mittlerweile ist es aber eben anders.
Das zeigt doch aber, dass Du seine Situation nicht verstehst oder bewusst missachtest.
meiner meinung ist bei ihm ein sehr deutlicher unterschied zwischen freude und beschwichtigen. alleine sein blick (wenn man die gestik noch ignorieren würde) sagt schon alles aus.gesund ist er. er wurde erst beim TA gecheckt und geimpft und da passte alles. auch hd, ed und nochwas würde er schon geröngt und er hat perfekte gelenke.
zu der tischsituation: er ist ja so schlau und weiß, dass er raus gehen soll und kommt dann nichtmal für ein leckerli hervor. er weiß also das ich ihn damit nur rauslocken will und spricht darauf nicht an.
Warum ist draußen für ihn denn so "schlimm"? Meinst du mit draußen Spazierengehen oder einfach nur einen Raumwechsel? Und wenn Du ihn einfach nicht mehr unter den Tisch lässt bis ein Trainer etwas dazu gesagt hat? So spitzt sich die Situation nicht weiter zu. -
Es wurde ja nun schon viel Richtiges gesagt.
Eins noch: Unter dem Tisch hervorziehen mag ich überhaupt nicht und ich wette, die meisten Hunde auch nicht.
Wenn es aber nunmal sein muss, dass hund rauskommt, dann mache ich es nicht so, dass ich am Hund herumzerre.
Ich hab hier auch so einen Kandidaten, der sich gern versteckt, wenn er etwas nicht möchte (sei es, Geschirr anziehen, auf seinen Platz gehen, Ohrentropfen bekommen...). Früher wars schlimmEs ist viel besser geworden.
Aber ich habe ihn nicht zu MIR bestellt oder gar gezerrt, sondern ihn weggeschickt. Sprich, je nachdem wo Hund liegt, ich stelle mich schräg hinter ihn, seitlich, und zeige ihm körpersprachlich: Abmarsch.
Unser verbales Kommando dafür ist "Geh", unterstrichen mit Fingerschnipsen, welches ich auch wiederhole, falls er nicht sofort geht. Durch das Schnipsen muss ich ihn dann nicht zuquatschen oder anfassen.Sobald Hundi draußen ist, Lob (anfangs immer Leckerli) und schon bald konnte ich langsam mit dem Gewöhnen an das anfangen, was ihn überhaupt dazu veranlasst hat, sich zu verstecken.
Den Tipp mit Tierarzt (es kann sehr viel dahinterstecken, Schmerzen, Hormonprobleme etc) und Trainer finde ich gut und schließe mich komplett an.
Viel Erfolg!
-
-
1. würde ich auf jeden Fall einen Trainer zu Rate ziehen! Selbst meint man vielleicht dass ansonsten alles supi ist, ein guter (!) Trainer kann jedoch erkennen wo der Hase im Pfeffer liegt und entsprechende Tipps geben.
Als Sofortmaßnahme würde ich es zu der Situation unter dem Tisch nicht mehr kommen lassen. In welchen Situationen liegt er unter dem Tisch und reagiert so, ist da Essen im Spiel?
Kennt er es auf seinen Platz geschickt zu werden und dort zu bleiben bis man das entsprechende Kommando gibt? Dann würde ich ihn mit einem guten Kausnack unterm Tisch vorholen und ihm den auf seinem Platz geben. Wichtig natürlich dass das geschieht ohne dass er vorher agressiv wurde!Was für dich auch hilfreich sein kann ist, dass du dir die Situationen einfach mal genau aufschreibst. So fällt einem manchmal etwas auf was man vorher noch gar nicht bedacht hatte.
Dann könnte es auch noch sein, dass er Schmerzen im Halswirbel- oder Ohrenbereich hat. Er ist unter dem Tisch, du ziehst das Halsband nach vorne und es drückt irgendwo. Es kann sein dass es einmal wehgetan hat, er es aber mit der Situation unter dem Tisch verknüpft hat.
Es kann also alles mögliche sein - daher wäre es auf jeden Fall nicht falsch einen Trainer sowie einen Tierarzt zu konsultieren!!!
-
wenn man ihm das leckerli vor den tisch hinschmeisst, wartet er bis man etwas weiter weg ist, dann schnappt er es sich schnell und ist schon wieder unter dem tisch. es geht aber nicht nur um den tisch. letztens wollte er nicht aus der küche raus. es könnte für ihn also schon potentiell essen im spiel sein. einmal ist es aber auch schon passiert als wir draußen waren mit ihm (außerhalb des gartens) und er einfach nicht rein wollte sondern draußen bleiben wollte.
zeitweise kommt er aber auch brav vom tisch hervor.er hat auch seine eigene hundehütte in der er ruhe hätte, aber er hat mehrere plätzchen an denen er gerne ist. meist legt er sich auf eines seiner plätzchen an dem er uns am nähesten ist.
auf seinen platz geschickt zu werden und bis auf kommando dort zu bleiben, kennt er nicht. er folgt aber zb wenn ich ihm sage dass er sich hinlegen soll (platz machen) und erst wieder aufsteht wenn ich es ihm sage. das befolgt er solange ich in sichtweite bin.gerade wenn jemand fremder zu besuch kommt, kann es schon vorkommen, dass ich ihn am halsband halten muss (wenn derjenige zb keine hunde mag oder angst vor großen hunden hat). da gab es aber noch nie probleme.
-
Essen kann für einen Hund eine sehr wichtige Resource sein. Da kann es schon reichen dass in der Küche etwas auf der Theke steht. Wir hatten in der Nachbarschaft schon eine Klopperei wegen einem Pferdeapfel der auf der Straße lag
Auch bei der Situation im Garten könnte es sein dass er dort etwas gefunden hat was er für essbar hielt - das muss nicht unbedingt mit unserer Definition von essbar übereinstimmen.
Du schreibst ja dass er grundsätzlich gut hören würde. Aber da sollte es schon möglich sein in einen anderen Raum zu gehen ohne dass der Hund das Kommando (hier: bleiben auf dem Platz) selbst auflöst. Das ist eine Sache von Konsequenz und vor allem Übung!
Auch das Hinterherlaufen in der Wohnung muss nicht unbedingt ein Zeichen von Zuwendung und guter Bindung sein - es kann auch sein dass dein Hund dich kontrolliert! Will heißen er hält dich nicht für so selbstständig dass du allein zurechtkommst, sondern hat das Gefühl dass er dich kontrollieren/bewachen muss.So, nun ist er der Meinung dass er eigentlich die Fäden in der Hand halten muss weil er es dir nicht zutraut. Also ist er der Meinung dass auch er über Resourcen verfügen muss und sich nicht sagen lassen muss wo er zu liegen hat oder nicht.
Aber aus der Ferne kann man dies nicht beurteilen, dazu muss man die Interaktion zwischen euch sehen.
Fakt ist: ihr habt ein Problem und solltet es jetzt angehen, denn sonst ist es womöglich wirklich irgendwann zu spät! -
Ich denke, mit Ferndiagnosen helfen wir Dir, LabRet nicht weiter.
Such Dir bitte einen kompetenten Trainer.
Mal zum Lesen: http://www.dog-snake.de/Dominanz/dominanz.htm
und weiterlesen:
-
Zitat
Auch das Hinterherlaufen in der Wohnung muss nicht unbedingt ein Zeichen von Zuwendung und guter Bindung sein - es kann auch sein dass dein Hund dich kontrolliert! Will heißen er hält dich nicht für so selbstständig dass du allein zurechtkommst, sondern hat das Gefühl dass er dich kontrollieren/bewachen muss.So, nun ist er der Meinung dass er eigentlich die Fäden in der Hand halten muss weil er es dir nicht zutraut. Also ist er der Meinung dass auch er über Resourcen verfügen muss und sich nicht sagen lassen muss wo er zu liegen hat oder nicht.
Aber aus der Ferne kann man dies nicht beurteilen, dazu muss man die Interaktion zwischen euch sehen.
Fakt ist: ihr habt ein Problem und solltet es jetzt angehen, denn sonst ist es womöglich wirklich irgendwann zu spät!Genau diesen Gedanken, des Kontrollierenz hatte ich auch gerade eben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!