
-
-
Zitat
das zu lesen verursacht mir richtiggehend Übelkeit. Was für ein Armutszeugnis, wenn man seinen Hund an einer Leine nicht ohne Probleme und so rüpelhaftem Benehmen an einem anderen Hund vorbei bringt. Das ist das Grundeinmaleins der Hundeerziehung. Und deshalb soll ich meinen Hund ableinen, damit der andere Halter oder Hund keinen Stress hat?Du hast schon gelesen, dass es um Leinenkontakte ging bei dem Posting?
Nein, du sollst nicht ableinen damit andere keinen Stress haben. Allerdings nehme ich mir das Recht/die Frechheit raus, meine Viecher weiterhin ohne Leine laufen zu lassen. Ich sehe es nicht ein, anzuleinen, nur damit ein anderer HH keinen Stress hat.
Zum x-ten mal: Das gilt fuer Stellen ohne Leinenzwang und fuer Hunde, die von der Erziehung/dem Wesen her den anderen Hund, Menschen etc. ausblenden!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum mein Hund immer an der Leine ist...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@ kanilu,
Du mußt nicht gleich brüllen!
Das ist das, was man oft beobachten kann. Und zwar von Leuten, die nicht in der Lage sind ihren Hund zu lesen und zu führen.
Ja, und genau dann entstehen viele Beißereien.Mehr wollte ich damit nicht ausdrücken!
Schönen Tag noch!
SheltiePower -
Zitat
als ich den treat eröffnet habe, war mein ursprünglicher gedanke nur, das man seinen hund doch mal kurz ranrufen und anleinen sollte wenn einem jemanden begegnet.
genau das ist doch das problem!
heute morgen (7 uhr) bin ich auf meinem einstündigem gassigang 21 joggern, 10 hunden und unmengen an radfahrern begegnet (wohne an einer farhrradstraße). es ist leider nicht möglich den morgendlichen gassigang in eine andere gegend zu verlegen ohne mit dem auto fahren zu müssen. jedes mal anleinen oder ins fuss nehmen? es gibt nunmal menschen in anderen lebensumständen und die blendest du da leider total aus! -
Wie gehen denn die Leute hier mit ihren Hunden um, das man eine generelle ( nicht nur da wo sie jetzt schon ist) Leinenpflicht braucht?
Ich habe fast nur gelesen das alle ihren Hund ranrufen nur nicht anleinen. Und das ist doch ok.
Und alle sind sich hier doch einig, das Hunde die nicht hören, machen was sie wollen, sich nicht benehmen können usw an die Leine gehören.
Lg
Sacco -
Sacco, dann wäre ja alles prima, aber dann verstehe ich nicht, warum ICH teilweise so angegangen werde. (ich würde meinen Hund nicht artgerecht halten, ich bräuchte ne Therapie, die Geschichte ist nicht so glaubwürdig etc.)
Und ich meine die Menschen, deren Hunde teilweise nicht mal ein Halsband haben und wo nicht mal eine Leine dabeihaben.
Wenn der Hund wirklich so gut hört, das er dann bei Fuß läuft, absitzt oder wie auch immer ist ja alles prima. Das hab ich aber auch schon etliche Seiten zuvor geschrieben. Nur machen das die wenigsten. Und einige meinten ja auch, das sie ihren Hund einfach laufen lassen, ob da nun wer kommt oder nicht. Und das finde ich nicht in Ordnung. Und ich glaube auch nicht, das die, die sagen, das sie ihren Hund nicht anleinen können, weil alle 2 Minuten jemand kommt, das diejenigen ihren Hund dann alle 2 Minuten bei Fuß rufen. Das ist unlogisch. -
-
Ich bin die, mit den Hunden ohne HB
Pepper traegt nie ein HB, ausser eben wenn sie stationaer aufgenommen wird. Sie brauch einfach keins. Juri traegt im Zug etc. ne Kette, im Freilauf meist (so ca. 70%) ebenfalls keins. Und Lee traegt je nach Umgebung beim Gassi eins oder auch nicht.
Leinen habe ich immer dabei und sollte ich anleinen muessen, dann bekommen sie die Leinen ueber den Hals und fertig.Ich ueberlege gerade ernsthaft, ob ich am WE nicht mal an einer ruhigen Stelle laufe und filme, wie man an Passanten vorbei geht, ohne anzuleinen und teilweise auch ohne den Hund zu rufen o.ae. (nicht rufen etc. mache ich nur bei Pepper)
-
Zitat
So un dwas mach ich dann jetzt in meinem Fall??
Ich bekomme nächste Woche einen 8 Wochen alten Junghund. aber was mach ich wenn ich unterwegs im Feld etc bin? Da kann ich ihn nicht losmachen, ohne das Risiko das er auf und davon geht, weil ihn was erschreckt oder die wegfliegende Wachtel doch soooo viel interessanter ist...ZitatEntweder HuHa sind total verantwortungslos und lassen ihren Hund frei auf alles zulaufen mit dem Satz "der will doch nur spielen" oder sie lassen ihn an der Leine und das arme Tier darf keinen Fuß in das Feld setzen...
Man kann die Fellnasen doch mal kurz an der Leine aneinander schnuppern lassen, wenns passt, kann die Toberei losgehen, wenn nicht, dann kann man weitergehenZitatNur hab ich schon zu viele HuHa gesehen, die ihren Hund nicht einschätzen konnten. nicht nur die eine. Und das geht mir gegen den Strich.
Wenn eure Hunde wirklich dermaßen gut erzogen sind, das sie sofort zu euch kommen wenn ihr ruft und neben euch sitzen bleiben ´bis euer Gegenüber weg ist, ist ja auch nichts gegen einzuwenden.
Wenn ich mir dann nicht schnell BEIDE Hunde geschnappt hätte und in die andere richtung gelaufen wäre und mein kumpel in der zwischenzeit den goldie eingefangen hätte, wär das mehr wie übel ausgegangen.
Versteht ihr, um solche leute geht es mir.ZitatAuch wenn ihr mich jetzt köpfen werdet. Ich bin durchaus FÜR eine Leinenpflicht. Zumindest überall in den Städten, Dörfern und Ansiedlungen. Und ich bin auch dafür, das Verstöße bestraft werden.
Sondern weil dieser teil vielleicht 15 % aller HuHa ausmacht. Der Rest lässt ihre Hunde laufen, egal ob sie hören, agressiv sind oder Jagdtrieb haben.ZitatNur ich bin eben so nett und nehme ihn an die Leine, wenn ich jemandem begegne. Und für mich gehören Hunde in einer Stadt oder Dorf oder an einer Straße an die Leine. Fertig.
Das war schon VOR Muffins Unfall so und wird auch immer so bleiben.ZitatWas hätte ich anders machen können? Ich habe weit und breit keinen Hund gesehen. Muffin hatte keine Chance.
ZitatIch kenne mich mit Hunden und deren Sprache genausogut aus wie jeder andere von euch.
Mir geht es doch einfach nur um die, die ihren Hund eben NICHT einschätzen können...ZitatDas kann keiner entscheiden. DESWEGEN muss ja eine allgemeine Leinenpflicht herrschen... so leid es mir ja auch tut...
Bluemelein, das sind alles Beiträge von Dir. Du bist 21, soweit ich gelesen hab.
Ich glaube Dir nicht, dass Du alles über Hunde, Ausdrucksverhalten etc. weißt. Weiß ich auch nicht, wann immer ich ne Frage hab, les ich hier im Forum nach - hier gibts Menschen, die weitaus mehr Ahnung haben wie ich, mich locker in die Tasche stecken. Aber das finde ich nicht schlimm, es gibt mir die Möglichkeit zu lernen und ja, lernen will ich.
Und ich unterstelle Dir, dass Du so denkst, ganz besonders nach dem Unfall. Für mich ist das eher normal als wenn nicht. Wenn man sich ohnmächtig sieht, ausgeliefert - seinen Hund verliert, wütend, enttäuscht und traurig ist. Das wäre wohl jeder von uns hier - und Du hättest sicher eine Menge Zuspruch gefunden.
Es ist ein harter Brocken zu schlucken, dass einem Unrecht widerfährt - und ja, es war Unrecht. Auch hier wirst Du diesbezüglich keinen Widerspruch oder Gegenwind finden. Opfer zu sein - das will keiner. - frag doch einfach mal die Hundeprofis hier wie man am schnellsten und effektiven einen Hund von seinem "runterpflückt" oder im Vorfeld blockt. Du wirst ne Menge guter Tips erhalten.
Schau, es gibt so viele, die in einen Selbstverteidigungskurs gehen - dafür gibt es auch eine Menge Gründe.
Sie tun das, obwohl es eigentlich nicht sein dürfte, Gesetze gibt.Du musst akzeptieren lernen, dass nur Du selbst etwas ändern kannst, Deine Umwelt kannst Du nicht ändern.
Du gehst mit gutem Beispiel voran - aber erwarte nicht, dass es die anderen sehen und Dir folgen. Sie tun es nicht. Ob es jetzt ein Kind ist, dass beim Überqueren einer grünen Fußgängerampel überfahren wird, oder über rot läuft, oder sich zwei Hunde an der Leine verbeißen oder offline, und es endet für einen tödlich - vielleicht ist es rechtlich ein Unterschied, finanziell - aber ein geliebtes Wesen bringt es Dir nicht zurück.Ich glaube, dass Deine Gedanken ganz einfach und nachvollziehbar sind:
Wie hätte das Ganze vermieden werden können? Du konntest das Geschehen nicht aufhalten und Dich beschäftigt die Frage "aber wie dann". Auch das find ich völlig normal und auch hier muss man die Antwort "gar nicht" erstmal verdauen.Momentan fängst du aber an wild um Dich zu schlagen - triffst teilweise die Falschen. Obendrein die, die Dir wahrscheinlich wirklich die guten Tips geben könnten, und das finde ich nicht gut.
Versuche mal einen Anfang, in dem Du genau hinschaust was Deine in den Raum gestellten 15% betrifft. Wetten, dass es viel mehr sind?? Ich kann mich dran erinnern, als mein Jüngster noch im KiGa war. Ich holte ihn ab - und alles war Mist, gestritten mit seinem besten Freund. Auf meine Nachfrage bei der Erzieherin kam dabei raus: sie haben den ganzen Vormittag wirklich nett zusammen gespielt und es gab einen kleinen Streit kurz vor Mittag.
So ist der Mensch, die negativen Erlebnisse merkt man sich viel eher.Mach Dir die Mühe, die positiven Begegnungen intensiver wahrzunehmen.
Du wirst sehen, in spätestens einem Jahr saust Dein kleiner Mozart so gut wie ohne Leine. Du wirst diesen Thread lesen und schmunzeln.... Aber geh den Weg, und bleib nicht verbittert auf Deinem Standpunkt - entwickel Dich weiter..... Du kommst wahrscheinlich schneller bei der vermeintlichen "Gegenpartei" an, als Du es je für möglich gehalten hättest...
-
Lotuselise, mal wieder
Blümelein, das würd ich mir zu Herzen nehmen
-
Zitat
Ich ueberlege gerade ernsthaft, ob ich am WE nicht mal an einer ruhigen Stelle laufe und filme, wie man an Passanten vorbei geht, ohne anzuleinen und teilweise auch ohne den Hund zu rufen o.ae. (nicht rufen etc. mache ich nur bei Pepper)
Wäre mit Sicherheit sehr interessant. also ich wär dafür
-
Also ehrlich gesagt ich war auch schon mit unsere Hündin ohne Leine unterwegs, weil ich sie einfach vergessen haben. Aber ich hatte in der Tasche einen Führstrick.
Und ohne Geschirr war sie auch schon ein paar mal unterwegs, weil ich es vergessen habe. Aber das ist hier bei uns auch nicht so schlimm.Bei uns dürfeste du gar nicht spazieren gehen. Da es hier viele Hofhunde gibt die auch öfter mal vom Hof runter kommen ohne das ein HH weit und breit in Sichtweite ist. Toll finde ich das auch nicht, da ich am anfang auch nicht wusste, wie die drauf sind. Aber mittlerweile weiß ich das sie unsere nichts tun udn nur mit ihr spielen und schnuffeln. Aber das erste mal habe ich auch einen ganz schönen schrecken bekommen.
Ich weiß auch wie es ist wenn man Panik bekommt, weil einem ein Hund ohne Leine entgegenkommt. Das war damals noch mit unserem Rotti, als er so oft angegriffen wurde. Ich habe dann auch immer Panik bekommen. Ich habe Bauchweh bekommen, wenn ich nur ans spazierengehen gedacht habe. Nach einer Zeit wurde es aber zum Glück besser. Und ich habe auch nicht nach einer Leinenpflicht gerufen.
Lg
Sacco -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!