Warum mein Hund immer an der Leine ist...

  • Und wo ist das Problem wenn jemand nicht seinen Hund anleint, einer einem entgegenkommt und der Hund trozdem wie auch immer bei dem Halter bleibt?

    Warum sollen HH ihren Hund anleinen (bei entgegenkommenden), wenn er auch so hört und beim HH bleibt? Der hat genauso einen Anstand und nimmt genauso Rücksicht wie jeder andere HH der seinen Hund anleint. Ich rede hier von Hunden die hören und nicht die unkontrolliert durch die Gegend fetzten und machen was sie wollen. Das solche Hunde an die Leine gehören ist genauso selbstverständlich wie das man seinen Hund ran ruft, wenn jemand kommt.

    Wir haben schon oft festgestellt, dass die Leute ängstlicher schauen und den Hund eher beobachten beim vorbei gehen wenn der an der Leine ist, als ohne Leine. Da schauen die Leute fröhlich und lächeln. Geben einem ( uns jedenfalls) noch Komplimente.

    Wenn ich sehe das jemand wirklich angst hat, dann halten wir unsere gerade kurz fest oder nehmen sie kurz an die Leine. Solche Leute wechseln aber auch die Straßenseite wenn der Hund angeleint ist.
    Mein Bruder hatte tierische Panik vor Hunden. Der ist sogar hingefallen und hat sich den Arm gebrochen obwohl der Hund hinter einem Zaun war und gar nichts gemacht hat. Der Hund hat ihn noch nicht mal beachtet.

    Lg
    Sacco

  • Sacco du verstehst es nicht.. 90% aller Hundehalter schaffen es nicht, ihren Hund ohne Leine bei sich zu halten. Ueberhaupt hoeren fast alle Hunde kein Stueck. Somit rennen fast alle Hunde grundsaetzlich zu Passanten, anderen Hunden usw.
    Wir luegen uns alle selber in die Tasche, denn erziehen koennen wir unsere Toelen eh nicht ;D

  • Zitat

    Sacco du verstehst es nicht.. 90% aller Hundehalter schaffen es nicht, ihren Hund ohne Leine bei sich zu halten. Ueberhaupt hoeren fast alle Hunde kein Stueck. Somit rennen fast alle Hunde grundsaetzlich zu Passanten, anderen Hunden usw.
    Wir luegen uns alle selber in die Tasche, denn erziehen koennen wir unsere Toelen eh nicht ;D

    Traurig, traurig, traurig das man einem kurzen Stueckchen Stoff oder Leder soviel Macht andichtet....wenn ich meinen Hund ausschliesslich mit einem Hilfsmittel dazu zwingen kann in meiner Naehe zu bleiben wuerde ich mir die Hundehaltung nochmal ueberdenken....

  • ohne frage ist das was dir und deinem muffin passiert ist eine schlimme sache, die sehr prägend sein kann.

    da ich selber zu den "betroffenen" gehöre, welche keine 10 meter gehen können ohne mindestens 1 hund, 5 fahrradfahrer und unzähligen joggern zu begegnen würde die realität so aussehen, dass mein hund ständig an der leine laufen muss.
    in ländlichen gegenden ist es sicher kein problem seinen hund bei jeglichen begegnungen anzuleinen, aber wie sollen wir stadt-rand-menschen das machen? (ehrlich gemeinte frage)

    wenn dir hier jemand entgegen kommt der seinen hund anleint gehen man hier eher davon aus, dass der hund nicht verträglich ist und deshalb an die leine muss...andere städte andere sitten?

  • Zitat


    Wir haben schon oft festgestellt, dass die Leute ängstlicher schauen und den Hund eher beobachten beim vorbei gehen wenn der an der Leine ist, als ohne Leine. Da schauen die Leute fröhlich und lächeln. Geben einem ( uns jedenfalls) noch Komplimente.

    Wenn ich sehe das jemand wirklich angst hat, dann halten wir unsere gerade kurz fest oder nehmen sie kurz an die Leine. Solche Leute wechseln aber auch die Straßenseite wenn der Hund angeleint ist.
    Mein Bruder hatte tierische Panik vor Hunden. Der ist sogar hingefallen und hat sich den Arm gebrochen obwohl der Hund hinter einem Zaun war und gar nichts gemacht hat. Der Hund hat ihn noch nicht mal beachtet.

    Lg
    Sacco

    Ja, das habe ich auch festgestellt.

  • Zitat

    Traurig, traurig, traurig das man einem kurzen Stueckchen Stoff oder Leder soviel Macht andichtet....wenn ich meinen Hund ausschliesslich mit einem Hilfsmittel dazu zwingen kann in meiner Naehe zu bleiben wuerde ich mir die Hundehaltung nochmal ueberdenken....

    Wieso?
    Dann machste es dann wie ich
    N Gleiter auf den Rücken... Wer braucht schon n Boot wenn man Hunde hat :D
    Mal realistisch meine würden mich aus den Socken heben wenn uns nur das Stück Leder verbinden würd

  • Zitat

    Eigentlich war das mit dem Hundeführerschein total sarkastisch gemeint, denn wenn jeder HH so einen Führerschein machen müsste, wer würde dann die Millionen Hundebesitzer prüfen wollen? Dafür gäbe es ja gar kein Personal! :headbash:

    Außerdem ist jede Prüfung eine Momentaufnahme, die nicht garantiert, dass der Hund oder der Mensch allseits immer funktionieren.

    Außerdem, wann will man denn prüfen? Bevor man den Hund kauft? Mit welchem Hund denn dann? Oder wenn der Hund ein Jahr alt ist oder neun Jahre alt ist? Wöchentlich, monatlich oder gar jährlich?

    Mal ehrlich, wer will so was durchsetzen? Ich ganz sicher nicht. Und wer legt sinnvolle Kriterien fest? Tierärzte? Die haben von Hundeerziehung meist wenig Ahnung. Hundeschulen? Nun, die unterscheiden sich oft in ihren Einstellungen. Behörden? Hilfe, blos die nicht.

    Mal ganz ehrlich, nur weil es Autounfälle mit Todesfolge gibt, werden doch nicht alle Autofahrer gezwungen Schritt zu fahren. Das Leben birgt Risiken, eine 100%ige Sicherheit wirst du nie bekommen. Hunde können daheim ausbüchsen, sich von der Leine reißen, über Zäune springen... Shit happens. So ist das Leben.

    Dass man auf andere Rücksicht nimmt, ist keine Frage, aber selbst in einem genehmigten Freispiel kann es dir mit bekannten Hunden passieren, dass es zu Verletzungen kommt.

    Was machst du eigentlich, wenn du an einer Schafherde mit Wanderschäfer vorbeikommst und die Hunde des Schäfers deinen Hund an der Leine attackieren? Das ist nicht erfunden. Verbietest du jetzt Wanderschäfern Hunde zu besitzen? Verbietest du jetzt Jägern ihre Hunde einzusetzen? Verbietest du jetzt Rettungshunden ihre Arbeit zu machen? Alles Jobs, die ohne Leine stattfinden und stattfinden müssen.

    Kein Thema, gefährliche Hunde gehören an die Leine und evtl. auch mit Maulkorb gesichert, aber nur weil es ab und an Beißereien gibt, sollten nicht alle Hunde mit einer Kollektivstrafe versehen werden.

  • Zitat

    Ich mache tagtäglich die Erfahrung, dass es den Leuten hier völlig schnurzpiepegal ist, ob mein Hund mit oder ohne Leine läuft.
    Ja, ich weiß im Wald ist Leinenpflicht. Aber ICH zahle die Strafe und deswegen entscheide ich, ob's Hundi frei oder angeleint läuft. Wir laufen auch ohne Leine durch Fußgängerzonen, durch unser Wohnhaus und in der Nähe von Hauseingängen - wo Leinenpflicht herrscht. Und solange niemand gestört wird und auch ich keinen Schaden davontrage, wird das auch so bleiben.
    Ich nehme Rücksicht, schaue mich alle 2 Minuten um, ob mal wieder ein Radler oder Jogger mucksmäuschenstill von hinten angeprescht kommt und und und. Aber anleinen tue ich deswegen nicht. Je weniger Aufregung ich in solche Situationen bringe, desto "egaler" ist es meinem Hund. Mal ganz davon ab, dass ich gar nicht die ZEIT hätte, so schnell anzuleinen wie hier die Leute kommen. Außerdem bin ich bequem und läufe gemäß dem geltenden Rechtsverkehr rechts, wenn mir ein Radler entgegenkommt, dann ist DER offensichtlich auf der falschen Seite :D
    Was ich aber immer öfter feststelle, Leute, die sich "von weitem" über leinenlose Hunde aufregen, sind oft die eigentlichen "Problem-Hundehalter".

  • Dieser Ruf nach Leinenzwang birgt ja auch die Gefahr der "sich selbst erfüllenden Prophezeiung".
    Jemand der seinen Hund stets an der Leine führt, und jeden (erst)Kontakt zuerst an der Leine stattfinden lässt, dessen Hund wird wahrscheinlich häufiger in Prügeleien verwickelt sein als Offleash Hunde.
    Dazu kommt dann noch das angeleinte Hunde nicht wirklich kommunizieren können.
    Wenn 's dann doch mal aus versehen zu einem Leinenlosen Kontakt kommt, könnte der sonst angeleinte überfordert sein und nicht „angemessen“ reagieren was dann wieder zu Aggressionen führt, und der Halter fühlt sich bestätigt das es einen Leinenzwang geben muss.

  • Edit ging nicht mehr.
    Wie mit einer Hundephobikerin die mir letztens begegnete. Ich ging mit meinem Pflege Jack Russel (angeleint)
    die Straße entlang, Frau kommt mir entgegen, verfällt in Angststarre, drückt sich rückwärts an eine Hauswand und reißt die Arme hoch.
    Der Jack Russel und ich haben einen vielleicht einen Schreck bekommen. :sad2:
    Wäre sie einfach weiter gegangen wäre nicht los gewesen, aber so ist sie leider angebellt worden :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!