Warum mein Hund immer an der Leine ist...

  • Bei uns gibt es auch keinen Leinenkontakt. Einfach weil Hunde an der Leine gar nicht so kommunizieren können, wie wenn sie frei laufen. DA kann meiner Meinung nach eher mal was passieren, als wenn die zwei sich aus dem Weg gehen und selber aus der Situation nehmen können. Akut und dann auch irgendwann "chronisch"- Leinenaggression ahoi. Nein, danke.
    Ist der andere Hund an der Flexi wird auch nicht rangelassen.
    Ist er an der Schlepp ist es situationsabhängig. Prinzipiell finde ich das aber nicht toll.


    Und es ist ein Riesenunterschied, ob jetzt ein Hund an der Schlepp ist, weil er jagt, taub oder blind ist oder ob er an der kurzen Leine ist, weil hättewärekönnte ja eintreten könnte. Ich würde niemals sagen, dass jemand, dessen Hund aus o.g. Gründen an der Schleppleine hängt seinen Hund quält. Darf der Hund nur an der kurzen Leine oder an der Flexi (nämlich dann weil das für mich auch Hundekontakt ausschließt) laufen, dann ist es das für mich, ja.

  • Zitat

    Das finde ich etwas übertrieben. Es gibt viele Podenco-Halter, die ihr Tier nie frei laufen lassen. Es gibt blinde Hunde, taube Hunde usw. Es gibt Beagle und andere jagdlich ambitionierte Hunde. Es gibt natürlich auch agressive Hunde, oder kranke Hunde, oder solche die alles fressen was sie sehen.
    Es gibt viele viele Gründe einen Hund an der Leine zu lassen. Wunderschön wenn es anders geht und glaube mir jeder HH der seinen Hund nicht von der Leine lassen kann beneidet diejenigen die es können.


    Das ist für mich auch etwas ganz anderes. Diese Hunde gehen aber nicht an der Leine, weil sie einen überängstlichen Menschen hinten dran haben.



    Ich glaube mit der Denkensweise (Leine ab erst nach Leinenkontakt) wirst du die richtig netten Hunde selten treffen.


    Eine Bekannte hat auch so furchtbare Angst das ihrem Hund etwas passieren könnte. Als Welpe sollte er nicht von der Leine, sondern erst wenn er später mal gut hört.
    Als ihr Hund ein halbes Jahr alt war, sind wir zusammen spazieren gegangen. Beim Toben hat sich die Schleppleine von ihrem Hund um ein Bein meines Hundes gewickelt. DAS muss ich nie wieder haben.
    Als der Hund dann ein Jahr alt war, sollte er mal abgeleint werden. Leider kam der Hund beim ersten Rückruf nicht sofort zurück. (Ist aber auch nicht außer Sichtweite gewesen.)
    Der Hund ist inzwischen 4 Jahre alt und NIE wieder ohne Leine gelaufen.
    Wenn das nicht traurig ist :muede:

  • Wahrscheinlich nein, weil sie ja aus bestimmten Gründen an der Flexi läuft.
    Für mich aber irgendwie schon, weil für mich Flexi = kein Hundekontakt (weil es mir zu gefährlich ist) bedeutet und ich keinen Hundekontakt als nicht artgerecht empfinde.
    Aber ich weiß nicht, wie viele Leute das auch so handhaben wie ich, es gibt sicher viele, die das eben nicht so tun, dann relativiert sich das ganze ja wieder.
    ;)

  • Aaaaalso ich habe immer die 2 MeterLeine dran, solang ich innerhalb von Städten, Dörfern, Ansiedlungen, befahrenen Straßen etc bin.
    Und überall außerhalb wird solange die Schleppleine genommen, bis KleinMozart abrufbar ist. Fertig. Das ist für mich keine Tierquälerei.

  • Zitat

    Bin ich ein Tierqüaler weil meine blinde und taube Hündin nur an der Flex läuft? :dead:


    Mir ist schleierhaft wo man diese Aussage jetzt heraus lesen kann. :???:

  • Zitat

    Tja... Die Besitzerin hat sich bis heute nicht bei mir gemeldet, ich habe nur einen Scheck von der Versicherung des HuHa bekommen und alle Anklagen wurden abgelehnt, weil sie ANGEBLICH irgendwelche Auflagen erfüllt. :( :
    Inzwischen wurde der Hund bereits wieder freilaufend gesichtet und DIESEN Weg werde ich mit Mozart niemals laufen. zum Glück gibt es andere Wege.
    Mir kommen heute noch die Tränen wenn ich an den Tag denke. Es war so schlimm...


    Da würde ich nicht so einfach aufgeben.
    So jemand muss man in seine Schranken weisen, sonst passiert es wieder.
    Also Nachbarn fragen, umhören, es allen erzählen.
    Wenn der Hund wieder fei läuft, sofort Polizei rufen und das melden.
    Gegen Auflagen verstossen kann empfindlich teuer werden.

  • Zitat

    Und es ist ein Riesenunterschied, ob jetzt ein Hund an der Schlepp ist, weil er jagt, taub oder blind ist oder ob er an der kurzen Leine ist, weil hättewärekönnte ja eintreten könnte. Ich würde niemals sagen, dass jemand, dessen Hund aus o.g. Gründen an der Schleppleine hängt seinen Hund quält. Darf der Hund nur an der kurzen Leine oder an der Flexi (nämlich dann weil das für mich auch Hundekontakt ausschließt) laufen, dann ist es das für mich, ja.


    Schlepp gut, Flex schlecht?

  • PocoLoco, ich denke das war auf meinen Beitrag bezogen.


    Zitat

    Schlepp gut, Flex schlecht?


    Nein, für mich: Flex totales Aus für Hundekontakt, Schleppleine situativ, eher ja.


    Kein Hundekontakt = für mich nicht artgerecht.


    Verstanden was ich meine?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!