
-
-
Zitat
[...]Wenn ein Hund wirklich nur abgeleint würde, wenn keiner in der Nähe ist, täte er mir leid, denn das würde auch bedeuten, dass er keinen Kontakt zu gut sozialisierten Artgenossen hätte.
Das stimmt natürlich - ich finde lediglich, man sollte einen Hund nicht einfach zu Passanten laufen lassen, bzw. null auf seinen Hund achten - wie ich es hier tagtäglich erlebe - besonders wenn der Hund unfreundlich ist oder gar einen Hang zu aggressivem Verhalten hat. Das finde ich rücksichtslos. Wenn ich Hunde treffe - und meiner ist wie gesagt immer an der Schlepp, muss derzeit nunmal noch sein - verständige ich mich mit dem anderen HH (da reichen meist Blicke) ob der Kontakt erwünscht ist oder nicht, und wenn ja, dürfen die Hunde natürlich zusammenkommen.
Gegen freilaufende Hunde, die hören wenn der Halter sie ruft (und das sind - hier - die wenigsten) und sich, ich sage mal, "zu benehmen wissen" weil erzogen, habe ich nichts.
Ich führe meinen Hund ja nun auch nicht am Kurzführer, so dass Mina sich nicht bewegen kann :) sie hat einen ordentlichen Radius, und wenn sie nicht hört (ist ja derzeit noch oft so), habe ich immer noch Kontrolle. Dass sie keinen Auslauf hat weil sie nicht abgeleint wird, sehe ich nicht so ... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also meine Hunde müssen nicht drunter leiden nur weil ich mir vorstellen kann, was passieren könnte wenn!
Deine Geschichte ist tragisch und es tut mir auch leid, dass dir und deinem Hund das passiert ist!
Aber trotzdem laufen meine Hunde grundsätzlich frei. Ich passe mein Verhalten dem Hundehalter an, der mir entgegen kommt. Nimmt er seinen Hund an die Leine, werden meine ran gerufen, entweder angeleint oder ins Hier beordert, wobei der Hund neben mir zu laufen hat, bis ich ihn wieder frei gebe. Läuft der andere Hund frei, bleiben meine auch frei.
Ich kann meinen Hund nur ein so artgerechtes Leben genehmigen, wie es mir möglich ist. Dazu gehören Freilauf und der soziale Kontakt von uns gut bekannten Hunden. Meine Hunde dürfen auch nicht zu jedem hinlaufen. Aber sie nur noch an der Leine zu halten, weil der Hundehalter der mir entgegen kommt mal ein schlechtes Erlebnis gehabt haben könnte, geht mir dann doch etwas zu weit. Der andere Halter kann mir ja signalisieren das er keinen Kontakt wünscht und das werde ich respektieren. Aber dann hoffe ich doch, dass der Halter sich dann auch Gedanken drum macht, was sein Hund dabei empfindet.
Ich hoffe du überwindest deinen Schock irgendwann mal und kannst dann auch entspannter spazieren gehen.
-
Zitat
Ich finde es nicht artgerecht einen Hund sein Leben lang an der Leine fristen zu lassen.
Das grenzt für mich an tierquälerei. Sorry.Das finde ich etwas übertrieben. Es gibt viele Podenco-Halter, die ihr Tier nie frei laufen lassen. Es gibt blinde Hunde, taube Hunde usw. Es gibt Beagle und andere jagdlich ambitionierte Hunde. Es gibt natürlich auch agressive Hunde, oder kranke Hunde, oder solche die alles fressen was sie sehen.
Es gibt viele viele Gründe einen Hund an der Leine zu lassen. Wunderschön wenn es anders geht und glaube mir jeder HH der seinen Hund nicht von der Leine lassen kann beneidet diejenigen die es können. -
Um himmels willen, nein... es heißt ganz und gar nicht, das Mozart NIEMALS ohne Leine laufen darf oder NIEMALS andere Hunde kennenlernen darf.
ABER:
Der erste Kontakt passiert an der Leine... und zwar wenn BEIDE Hunde an der Leine sind. Egal was hier einige dazu sagen.
Und natürlich kann er (wenn er mal abrufbar ist, solange nur Schleppleine!) frei laufen... aber nur solange mir keiner begegnet (egal ob mit oder ohne Hund!) und solang die Gegend überschaubar ist...Ich lasse meinen Hund nicht unter den Fehlern anderer leiden...
Ach ja... so hab ich es übrigens schon immer gehalten, auch BEVOR das passiert ist. Das ist für mich einfach Grundsatz. -
Zitat
Das finde ich etwas übertrieben. Es gibt viele Podenco-Halter, die ihr Tier nie frei laufen lassen. Es gibt blinde Hunde, taube Hunde usw. Es gibt Beagle und andere jagdlich ambitionierte Hunde. Es gibt natürlich auch agressive Hunde, oder kranke Hunde, oder solche die alles fressen was sie sehen.
Es gibt viele viele Gründe einen Hund an der Leine zu lassen. Wunderschön wenn es anders geht und glaube mir jeder HH der seinen Hund nicht von der Leine lassen kann beneidet diejenigen die es können.DAS unterschreibe ich voll und ganz
Wobei ich doch stark hoffe, dass es normal ist dass Mina nach 3 Monaten noch nicht 100%ig hört(und ja, ich weiß dass es normal ist.) ... ich freue mich aber auf die Zeit, wenn sie wirklich mal "offline" laufen darf.
-
-
Eine unsagbar schlimme Geschichte.
Wie ist es denn weiter gegangen?
Was passiert mit dem fiesen Schäferhund und seiner doofen Besitzerin? -
Bluemelinchen
einen Kontakt an der Leine gibt es bei mir nicht. Angeleint wird am anderen Hund zügig vorbei gelaufen.Bei uns ist es folgendermassen:
- kommt ein angeleinter Hund entgegen wird Schara auch angeleint
- kommt ein nicht angeleinter Hund entgegen darf Schara je nach Gegend und ob Rüde/Weibchen auch frei laufen
- merke ich meine Einschätzung war falsch und Schara zickt unangeleint rum, gehe ich gaaaanz schnell weiter, dann kommt sie sofort, oder ich leine sie natürlich an
- angeleint wird aber immer zügig vorbei gelaufen -
Zitat
Eine unsagbar schlimme Geschichte.
Wie ist es denn weiter gegangen?
Was passiert mit dem fiesen Schäferhund und seiner doofen Besitzerin?Tja... Die Besitzerin hat sich bis heute nicht bei mir gemeldet, ich habe nur einen Scheck von der Versicherung des HuHa bekommen und alle Anklagen wurden abgelehnt, weil sie ANGEBLICH irgendwelche Auflagen erfüllt.
Inzwischen wurde der Hund bereits wieder freilaufend gesichtet und DIESEN Weg werde ich mit Mozart niemals laufen. zum Glück gibt es andere Wege.
Mir kommen heute noch die Tränen wenn ich an den Tag denke. Es war so schlimm... -
Das mut deinem Hund tut mir sehr leid!!
Dennoch werde ich nicht alle anleinen, nur wei da ein Hund kommt. An 'guten' Tagen treffen wir alle 2-3 Minuten auf andere Hunde. Das wuerde heissen, meine waeren immer angeleint und nein..DAS sehe ich nicht ein! Vorallem da 90% der anderen Hunde eh ungefragt in uns reindonnern (ohne Leine oder an der Flexi). Ich leine an, wenn ich der Meinung bin, es ist sinnvoll.
Kontakt an der Leine ist bei mir ein No-Go. Aber auch offline haben sie nicht zu jedem Hund Kontakt, im Gegenteil.. -
Zitat
Der erste Kontakt passiert an der Leine... und zwar wenn BEIDE Hunde an der Leine sind. Egal was hier einige dazu sagen.
Wobei auch da die Sicherheit trügerisch sein kann. Ich habe schon öfter erlebt, dass Hunde an der Leine wahre Engel sind und das Gegenteil wenn sie dann von der Leine ab sind. :/Deine Situation ist sicherlich keine einfache. Du hast den "Worst Case" erlebt. Ich habe Hunde seit 13 Jahren ungefähr (dazu rechne ich die Familienhunde, mit denen ich auch unterwegs war) und bin niemals in eine Beisserei verwickelt worden, die mit Beschädigungsabsicht einher ging. Klar, Streit wegen Spielzeug, Leckerlie, Rüdengeprolle und einmal eine saftige Abreibung einer Hündin meines Rüden gegenüber sind mir schon untergekommen. Auch wurde meinem Hund das Ohr schon getackert und solche Sachen. Aber eine Beisserei mit Beschädigungsabsicht ist "eigentlich" doch eher selten.
Aber ich denke bei dir wird "einfaches" Mobbing schon die schlimmsten Erinnerungen hervorrufen, oder? :/
ZitatEs gibt viele Podenco-Halter, die ihr Tier nie frei laufen lassen. Es gibt blinde Hunde, taube Hunde usw. Es gibt Beagle und andere jagdlich ambitionierte Hunde. Es gibt natürlich auch agressive Hunde, oder kranke Hunde, oder solche die alles fressen was sie sehen.
Aber das macht das alles nicht artgerechter. Ich verstehe nicht warum Podencos an Menschen ausgegeben werden, die nicht in der Lage sind, diesen Hunden auch mal den Auslauf gönnen zu können den sie brauchen. Wie zum Beispiel eingezäunte Gelände oder ähnliches. Ich finde es schon knapp an Tierquälerei Hunde die eigentlich fürs Rennen gezüchtet wurden ein Leben an der Leine aufzuerzwingen. Bevor ich Freilauf nicht gewährleisten könnte, würde ich mir diese Hunde nicht anschaffen.
Blinde und taube Hunde sind ein schwieriges Thema. Aber ich kenne viele, die trotzdem frei laufen können, weil die Besitzer ein Erziehungskonzept erarbeiten konnten.
Ich hatte einen Beagle-Mix, für die Jagd nicht interessant war, aber die Nasenarbeit und die hat ALLES gefressen was sie fand. Ich konnte diese Fresslust einmal durch Diagnosen beim Arzt und durch Futterdummyarbeit wunderbar kompensieren. :) Es gibt wahrscheinlich auch da Extremfälle. Das will ich nicht bestreiten. Aber hier im Forum gibt es jemanden, der seiner Fressmaschine einen Maulkorb angezogen hat und ihm somit Freilauf ermöglichen kann. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!