
-
-
Flex bedeutet immer noch an der Leine, mit dem Wunsch eines größeren Radius.
Schlepp ist meist dann dran, wenn der Rückruf, das Jagdverhalten etc. noch nicht zu 100% im Griff sind.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Warum mein Hund immer an der Leine ist...* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Bei mir gibt es auch keinen Kontakt an der Leine, alleine schon, weil ich einen leinenagressiven Hund habe, aber auch wenn dem nicht so wäre, wäre Leinenkontakt für mich unerwünscht, bringt meiner Meinung nach meinen Hunden auch nicht viel, wenn Hundekontakt dann richtig.
Bei Begegnungen halte ich es auch so, dass ich meine grundsätzlich anleine, es sei denn, der andere Halter macht absolut keine Anstalten das auch zu tun, dann lasse ich meine lieber los, damit sie mehr Freiraum haben, um notfalls auszuweichen.
Auf der Hundewiese leine ich auch nur an, wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt.Mein Welpe bzw. fast Junghund läuft übrigens seit dem 1. Tag bei mir fast überall leinenlos rum, Probleme hatten wir dadurch noch keine, eher den Vorteil, dass er so gleich gut den Rückruf lernt. Ich wüsste nicht, warum ich den Kleinen an die Schlepp, die ihn und mich stört, hätte packen sollen.
ZitatSchlepp gut, Flex schlecht?
Für mich ist die Schlepp nochmal etwas ganz anderes als die Flexi, da ich die Schleppleine auch wirklich als solche verstehe, d.h. bei mir schleift sie einfach hinterher, ich halte sie nicht in der Hand. So angewendet hat der Hund in meinen Augen immer noch mehr Freiheit als an der Fleix. -
@Tjani
Das habe ich verstanden, ja
Ich wollte mit meinem Beitrag nur ausdrücken, dass es einfach Hunde gibt die nicht ohne Leine (auch Flex) können und dass man halt nicht alles über den Kamm scheren kann - und meiner Meinung nach fällt hier auch zu schnell das Wort "Tierquälerei".
-
Zitat
Da würde ich nicht so einfach aufgeben.
So jemand muss man in seine Schranken weisen, sonst passiert es wieder.
Also Nachbarn fragen, umhören, es allen erzählen.
Wenn der Hund wieder fei läuft, sofort Polizei rufen und das melden.
Gegen Auflagen verstossen kann empfindlich teuer werden.Tja, dafür muss ich erstmal beweisen, das er frei rumläuft.....
Ich habe schon meine Anwältin eingeschaltet, sonst säße ich heute ncoh auf den TA Kosten.
Ich habe in der ganzen Stadt Zettel ausgehängt, im Internet eine Gruppe gegründet (1300 Mitglieder aus ganz Deutschland) in den örtlichen Zeitungen wurden 2 Artikel von mir veröffentlicht. "Beschützerinstinkte" hat meinen Fall auf ihrer Website veröffentlicht. Ich habe sämtliche TV Sender abtelefoniert und angeschrieben, da wollt keiner die Geschichte haben...Was hätte ich noch mehr tun sollen???
-
Deswegen wird ja auch die Unterscheidung getroffen, ob der Hund nun an der Flex oder an der Schlepp hängt, PocoLoco hat den Unterschied gut klargemacht.
Auch wenn ich selbst Kontakt an der Schlepp nicht sooo gerne habe, lasse ihn aber zu, weil meiner in den seltensten Fällen anfängt zu spielen, meist schnüffelt er nur kurz und er geht weiter oder ignoriert komplett.
Allgemein ist der Einsatz der Schleppleine meiner Meinung nach in dem Falle von Mozart auch einfach nicht angebracht. Die meisten Welpen haben den natürlichen Folgetrieb, da wird der Hund mitkommen. Gerade in dieser Phase kann man den Rückruf doch super festigen (siehe Lololein!). Schleppleinen gehören an Hunde, die zB jagen, nicht abrufbar sind oder wo es ihrer Sicherheit dient, weil sie Einschränkungen haben durch bspw. Taubheit oder Blindheit. Nicht per se an einen Welpen.
Wenn du den Hund hast und es versucht hast ihn frei laufen zu lassen und das wider Erwarten partout nicht klappen sollte, dann ist das was anderes. -
-
kannst Du mir mal links schicken?
wäre super! -
Zitat
kannst Du mir mal links schicken?
wäre super!Aaalso das ist schonmal der Link zu meiner Gruppe bei wkw
http://www.wer-kennt-wen.de/club/1nbr74xmder erste Artikel
http://www.mainpost.de/regiona…chling-tot;art777,6144313am 28.5.2011 kam ein Artikel im "Rhön-und Streuboten", leider nicht im Internet
und hier Beschützerinstinkte:
http://www.beschuetzer-instink…2011/06/08/verantwortung/das habe ich mir 3 Tage nach seinem Tod auf die Linke Brust (über mein herz) tatoowieren lassen.
-
Oh mein Gott. Es ist so traurig Deine Geschichte zu lesen und tut mir so schrecklich leid für Dich. Es gibt wohl nichts schlimmeres für einen HH seinen treuen Freund zu verlieren und dann auch noch auf so tragische Weise.
Und ich kann Deine Einstellung voll und ganz verstehen. Ich selber würde mir auch so sehr wünschen, dass einige HH einfach mal ein wenig Verantwortungsbewusster mit Ihrem Hund umgehen und dadurch auch für andere tragen würden.
Wir wohnen in der Großstadt und in diesen gibt es ja zahlreiche Hundefreilaufflächen auf denen zu Stoßzeiten mal gut und gerne bis zu 30 Hunde frei herum laufen. Ich meide diese Flächen so gut wie es geht, da ich leider feststellen musste, dass einige dieser Hunde einfach nicht auf Ihre Besitzer hören und machen was sie wollen. Wir wurden schon verbellt, gestellt oder einfach penetrant beschnüffelt. Und wie ich hier im Forum schon mal berichtet habe, ist mein Kleiner ein sehr ängstlicher Hund und gerät bei zu vielen freilaufenden oder zu stürmischen Hunden total in Panik. Daher kann ich ihn auch nicht von der Leine lassen und wir sind immer mit Schleppleine unterwegs, damit er genung Freiraum hat und wenn er mal einen Hund gefunden hat den er an sich ran lässt, auch spielen kann.Ich bin der Meinung Freilaufflächen oder Wege ohne Leinenzwang sollte und muss es geben, damit Hunde sich einfach mal austoben, schnüffeln und rennen können. Hier sollten aber wirklich nur die Hunde ohne Leine laufen, die 100% abrufbar und gut sozialisiert sind. Auf allen Wegen, Straßen, Felder und Wiesen auf denen Leinenzwang besteht, würde ich mir wünschen, dass sich auch jeder dran hält. Denn genau auf diesen Wegen bin ich mit meiner kleinen Schissbuchse unterwegs und möchte genauso respektiert werden wie ich die Hundefreilaufflächen respektiere. Ich gehe diesen aus dem Weg weil ich meinem damit keinen Gefallen tu und dort auch nicht sonderlich erwünscht bin, da ich die meisten HH auffordern würde Ihren Hund zurück zurufen.
Zu der Besitzerin und Ihrem Hund möchte ich hier mal nicht sagen, sonst raste ich aus! Aber genau diese HH (von denen ich hier zum Glück noch nicht viele kennengelernt habe) sind dafür Verantwortlich, dass man sich immer wieder über Leinenzwang unterhalten muss und es immer mehr Menschen und Hunde gibt, die vor freilaufenden Hunden Angst haben:-(
PS: Mein kleiner Mini-Beethoven grüßt Deinen kleinen Mozart;-)
-
Schrecklich was dir mit Muffin passiert ist. Aber ich lasse meine Hunde dennoch im Freilauf. Sie sind abrufbar und bleiben selbst dann liegen wo ich sie abgelegt habe wenn sie bedroht oder bedrängt werden. Hundekontakte gibt es nur auf mein ok hin aber dazu brauche ich keine Leine.
Zitat
Der erste Kontakt passiert an der Leine... und zwar wenn BEIDE Hunde an der Leine sind. Egal was hier einige dazu sagen.Dann werden dir sicher viele entspannte Hundebegnungen entgehen. Wenn ich zB meinen Großen Kontakte an der Leine erlaube kann ich davon ausgehen, dass er bei 90% der Hunde nach kurzem schnüffeln sofort draufhaut. er hasst es einfach an der Leine von anderen beschnüffelt zu werden. Ohne Leine würde er einfach weggehen.
-
Danke, Grüße zurück :-)
Es hat lange gedauert, bis ich wieder bereit für einen neuen Hund war und nun freue ich mich aus ganzem Herzen auf Mozart (er kommt am Samstag ;-) )
Aber Muffin wird immer einen Platz in meinem Herzen behalten!!! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!