Warum mein Hund immer an der Leine ist...

  • Zitat

    Eine Diskussion ist für dich anscheinend nur schön, wenn genügend deiner Meinung sind. Gegenwind geht nicht.

    Hundehaltern, die ihre Hunde erzogen und gut im Griff haben, jeglichen Anstand abzusprechen, mag in deinen Augen eine gute Diskussionsgrundlage sein, für mich grenzt das an Beleidigung.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs[/quote]


    Ich finde , daß wir (die Ihren Hund anleinen) ansonsten hier doch schwer in der Unterzahl sind . Da wird von "artgerecht" gefaselt , wenn man in der Stadt spazieren geht ... :???:
    Es gibt doch keinen vernünftigen Grund den Hund permanent frei laufen zu lassen !
    Und ja ... es ist unanständig , wenn jemand die Staßenseite wechseln muss , weil er Angst hat , nur weil einige meinen sie hätten das Recht dazu ihre Hunde nicht anzuleinen !!![/quote]
    ----------------------------------------------------------------------------


    Ich persönlich verstehe das ständige Freilaufen IN DER STADT oder auf engen Wegen außerhalb eigentlich auch nicht :???: ...im Prinzip ist das kein Freilauf...es ist einfach nur ein begrenztes "Hin und Her" laufen...was hat das mit Freilauf zu tun? :???: ...wo ist der Unterschied zu "an einer langen Leine zu laufen"
    Mir kommt es oft so vor als wenn:
    1...damit einfach nur Probleme an der Leine "kaschiert" oder verhindert werden sollen.
    2...der Hund beim täglichen "um den Block laufen" seinen "Freilauf" hat...es sind nicht wenige die das als "Freilauf" und artgerechte Bewegung betiteln...tut mir leid da komm ich nicht mit, denn der Hund hätte an der Leine innerhalb des gleichen Gassi Gangs genauso viel Bewegung.

    ...also versteh ich das nicht ganz :headbash:

    aber im Prinzip habe ich nichts persönlich gegen freilaufende Hunde die auf ihren Halter hören...nö, gar nicht...ich mache mir da eigentlich gar keine Gedanken darüber, denn die meisten Hunde dieser, hören wirklich zuversichtlich.
    Ich würde es mir mit meiner Hündin nicht zutrauen...und ich lass es auch.

    Was die Gesetze angeht...sag ich einfach mal, es ist richtig so wie es ist, denn man kann den verantwortungsbewußten Halter nicht vom verantwortungslosen selektieren...ich glaube da hätten die Komunen viel zu tun :lol:
    ...dazu kommen die Neuhundehalter, die sich der Verantwortung und die Handhabung mit dem Hund noch nicht ganz sicher sind... und die ganzen Junghunde bei denen ein Grundgehorsam erst noch erfolgen muß.
    Bei VIELEN Hunden greift immer noch der Grundsatz: "der tut nichts"...natürlich ironisch gemeint.


  • das ist doch jetzt totaler Quark...
    Wenn mein Hund an der Leine ist und er ist zb. leinenagressiv, hab ich tausendmal mehr Arbeit als andersherum...hier arbeitet man genauso an Impulskontrolle, Unterordung ect...
    Also kann ich genauso sagen, das Leute die ihre Hunde ständig freilaufen lassen, einfach nur dem Problem: "Begrenzung" an der Leine aus dem weg gehen wollen...ist doch viel einfacher eine Begegnung ohne Leine als mit Leine...

    NEIN...ich hab ne MENGE Arbeit mit Hund an der Leine.
    ich finde es nicht fair so etwas zu pauschalisieren.

  • Zitat


    Und da ich ja grade eh dabei bin, mich unbeliebt zu machen... Ich möchte manchen von euch nicht beim Gassigehen begegnen, so wie ihr hier erzählt.

    Da haben wir zu mindest eins gemeinsam. Auch ich möchte dir beim Spaziergang mit Hunden nicht begegnen :D

    Kontakt mit deinem angeleinten Hund dürften meine Hunde nicht aufnehmen, egal ob an- oder abgeleint.

    Zitat

    gaby...hab gerade die hundeverordnung noch mal durchgelesen, da steht ja wirklich ganz klar, dasss eigentlich überall, außer im hundeauslaufgebiet bei uns berlin leinenzwang ist :(

    Tinks, hat dir ja schon die entsprechenden Passagen der Berliner Hundeverordnung eingestellt. Wie Du lesen kannst, gibt es genau geregelte Gebiete oder Ereignisse (Menschenansammlungen) wo Leinenpflicht herrscht. Du kannst aber, wenn Du möchtest, leinenlos mit deinem Hund durch die Stadt laufen.

    Zitat

    Bei uns in der Schweiz ist es so, dass Du jemanden anzeigen kannst, wenn Du Dich bedroht fühlst, also bspw. der Hund Dich anspringt und Du Angst hast.

    Das ist in Deutschland nicht anders.

    Bei uns in Berlin werden Hunde, die Menschen oder Tiere durch Biss geschädigt haben, ohne selbst angegriffen oder durch Schläge provoziert worden zu sein, als gefährliche Hunde eingestuft. Das Gleiche gilt für drohendes, gefährdendes Anspringen von Menschen.

    "Gefährliche Hunde" und ihre Halter müssen dann die selben Auflagen erfüllen, wie für die Listenhunde vorgeschrieben. Sachkundenachweis, Wesenstest, Maulkorb- und Leinenpflicht.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • sinaline: alle Enventualitäten kann ich dann aber auch nicht berücksichtigen :smile:

    Außerdem zählt die Leinenaggro für mich nicht in der Form als Problem zum Thema. Ich mein letztendlich könntest Du auch das ausflippende Fellbündel vorbei schleifen - gesichert ist er ja und das ist worum es ging.
    (Mal ganz abgesehen davon, dass ich Dich verstehe, dass Du dran arbeitest)
    Somit ist es kein Problem im eigentlichen Sinne dieser Diskussion.

    Ich hoffe Du verstehst wie ich das meine.

    Andersrum: wenn für diesen blöden Strick wirklich der einzige Grund wäre, dass es Vorschrift ist, Dein Hund aber ansonsten perfekt folgt - würdest Du dann gerne 20 Flocken hinlegen weil "Leinenpflicht" herrscht?? Wenn Dein Hund km weit gerne Fuß läuft, sich von nichts ablenken lässt? Wozu soll das gut sein.

    Genau jetzt sind wir bei der Individualität. Gut Sinaline, lass die Leine von mir aus weg - wenn es auch so klappt. Wäre doch völlig egal, außer irgendein Bimperlwichtig zeigt Dich an.

    Im Endeffekt nur die Bestätigung, dass mit dem Allheilmittel "Leine" die Probleme nicht beseitigt werden können.

    Ich denke wir reden von Leuten, denen es schlichtweg wurscht ist, was ihr Hund veranstaltet: entweder ein tut-nix oder noch besser: der Halter ist stolz drauf, dass sein Kaliber von Hund bei einer Auseinandersetzung die Oberhand behält.

    Und genau für diese Kandidaten bist Du doch der Oberdepp mit Deinem angeleinten Leinenaggro-Hund, obwohl Du rechtlich alles richtig machst. Das ist der Punkt.

    Wenn wir da nicht aufpassen, dann ist die Leinenpflicht erst der Anfang, die Maulkorbpflicht für alle der nächste.
    Eben aus dem Grund: "upps, Leinenpflicht alleine zum Absichern reicht ja doch nicht, da setzen wir noch eins oben drauf."

    Und da wollen wir doch nicht hin, oder???

  • Zitat

    Da haben wir zu mindest eins gemeinsam. Auch ich möchte dir beim Spaziergang mit Hunden nicht begegnen :D

    Kontakt mit deinem angeleinten Hund dürften meine Hunde nicht aufnehmen, egal ob an- oder abgeleint.

    Genau so würde eine Begegnung von mir und Dir, Bluemeleinchen, auch aussehen.

  • Zitat

    Auch wenn ihr mich jetzt köpfen werdet. Ich bin durchaus FÜR eine Leinenpflicht. Zumindest überall in den Städten, Dörfern und Ansiedlungen. Und ich bin auch dafür, das Verstöße bestraft werden.
    Nicht, weil ich alle Hunde und Hundebesitzer über einen Kamm schere. Es ist toll, das einige ihre Hunde so toll erzogen haben, das sie anscheinend beim ersten Ruf bei Herrchen/Frauchen bei Fuß sind. (obwohl ich das sehr unwahrscheinlich finde).
    Sondern weil dieser teil vielleicht 15 % aller HuHa ausmacht. Der Rest lässt ihre Hunde laufen, egal ob sie hören, agressiv sind oder Jagdtrieb haben. Und das ist unmöglich. Man kann kein Gesetzt für jeden einzelen erfinden. Nein. Es muss nun mal allgemein gehalten werden.
    Und da ich ja grade eh dabei bin, mich unbeliebt zu machen... Ich möchte manchen von euch nicht beim Gassigehen begegnen, so wie ihr hier erzählt.

    Genau wegen solcher unreflektierten Betrachtungen, dürfen Hunde sich heutzutage kaum noch wie Hunde benehmen. Es gibt die idiotischsten Gesetze und Vorschriften 'gegen' Hund und Halter (ich denke da nur an das oben genannte bloße sich bedroht fühlen oder das Beißen von Einbrechern), alles muss geregelt werden, obwohl die zumeist schon vorhandene Gesetzeslage völlig ausgereicht hätte. Aber da 'uns' ja auf so vielen medialen Ebenen immer wieder eingeredet wird, dass wir mit ein paar Gesetzen - wahlweise dann einer Leine - alles kontrollieren können, machen wir den Sch*** mit.


    So ein ausgemachter Unsinn - wie soll man Hunde denn dann in bestimmten Gebieten noch annähernd artgerecht halten? Es gibt in vielen Städten einfach keine oder nicht annähernd genug Hundeauslaufgebiete und der Steuerzahler will die auch nicht finanzieren. Der will ein Gesetz, denn er weiß ja, dass man mit Gesetzen alles regeln kann und schon hat das Gegenüber wieder den schwarzen Peter. Es muss herrlich sein, die Verantwortung für Alles auf andere zu übertragen.


    Frage dich doch mal ernsthaft, was das bringt - außer jeder Menge durchgeknallter oder 'depressiver' Hunde. Schaffen wir doch am besten die Hundehaltung ganz ab - VIEL ZU GEFÄHRLICH.

    Was denkst Du denn, welche Hundehalter die Leinenpflicht dann scheren würde? Die, die ihre Hunde erziehen oder die, die es nicht tun?

    Wenn Du das ernsthaft so siehst, dann solltest Du Mozart erstmal lassen, wo er ist und dir Hilfe suchen, um mit deiner Angst umzugehen.

  • Ich stelle mir gerade folgendes vor:

    Die generelle Leinenpflicht wird eingeführt und komischwerweise hält sich auch jeder daran.

    Aber die Situation bleibt die gleiche wie voher nur das jetzt eine Leine dran ist. Die Hunde laufen/preschen immer noch auf andere zu. Es kommt immer noch zu genauso oft oder öfter ( da die anderen Hunde nicht mehr ausweichen oder weglaufen können) zu Angriffen. Da es die Halter nicht interessiert und es SL, Flexi usw gibt. Will man dann fordern, dass die Hunde nur noch an einer 1 meter Leine laufen dürfen oder alle Hunde generell einen Maulkorb tragen müssen?

    Ich finde eine generelle Leinenpflicht überhaupt nicht Sinnvoll eher das Gegenteil. Für mich macht die keinen Sinn, da es das Problem auch nicht löst.

    Lg
    Sacco

  • Frag doch mal deinen Hund, was er schöner findet.

    - in besagten Situationen immer an der Leine
    - damit einhergehend sehr wenig Kontakt zu Artgenossen
    - dafür eine erhöhte Sicherheit was "böse" Hunde betrifft

    oder

    - frei laufen dürfen, da wo keine unmittelbare Gefahr durch zB Straßen droht oder aus anderen guten Gründen angeleint wird
    - normalen Kontakt zu Artgenossen
    - das Risiko, dass einem IMMER mal was passieren kann

    Na, womit wäre er wohl glücklicher? Ein Hund denkt nicht in die Zukunft, der befasst sich nicht mit hättewärekönnte, das machst du! Und wer muss zurückstecken? Naja, nicht du.

    Und ob du nun für eine generelle Anleinpflicht wärst oder nicht- ist einfach irgendwie ziemlich schnuppe.
    Denn diese Anleinpflicht gibt es nicht und wäre sie im Gespräch, dann würden andere Hundehalter hoffentlich mal richtigen Terror dagegen machen. Ich würde auf jeden Fall dazu gehören.
    Mit den Unzulänglichkeiten anderer muss man sich immer und überall engagieren, du kannst ja auch nicht einfach ne Kollegin rausschmeißen, mit der du dich nicht verstehst und die somit das Arbeitsklima verschlechtert.
    So lange man sich mit diesen Unzulänglichkeiten abfinden muss sollte man zusehen so gut wie möglich damit zu leben. Und zwar nicht für DICH, sondern für deinen HUND.
    Dein Hund ist ein Tier und außer Fressen, Schlafen und Sozialkontakte möchte der nicht viel in seinem Leben. Du trägst Sorge dafür, dass er das alles bekommt.
    "Ich mach mir die Welt widde-widde-wie sie mir gefällt" haut hier leider (zum Glück) mal wieder nicht hin. Darüber kannst du dich ärgern und deine eigene Meinung dazu vertreten, aber letztlich ist es dein Hund, der darunter leidet wie du gerne alles hättest und es aber nicht ist. Das ist deine Verantwortung und ich finde die erfüllst du so nicht.

    Meinen Hund würde ich unter diesen Umständen auch nicht zu deinem hinlassen, wieder ein Sozialkontakt weniger.

  • Zitat

    Es ist toll, das einige ihre Hunde so toll erzogen haben, das sie anscheinend beim ersten Ruf bei Herrchen/Frauchen bei Fuß sind. (obwohl ich das sehr unwahrscheinlich finde).

    :???: Nö.
    Für mich eines der wichtigsten Dinge die mein Hund können muss und hat bei mir in der Hundeerziehung oberste Priorität.

    Ach, genau so! :gut: :gut:
    Für mich könnte das der abschließende Beitrag zu diesem Thema sein. :D

    Viele denken hier einfach viel zu engstirnig...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!