
Warum mein Hund immer an der Leine ist...
-
Bluemeleinchen -
11. Juli 2011 um 16:21 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Aber die Situation bleibt die gleiche wie voher nur das jetzt eine Leine dran ist. Die Hunde laufen/preschen immer noch auf andere zu.
Preschen die Halter mit, oder haben sie nicht genug Kraft?ZitatEs kommt immer noch zu genauso oft oder öfter ( da die anderen Hunde nicht mehr ausweichen oder weglaufen können) zu Angriffen.
Klar können sie ausweichen - der Halter prescht ja mit.Zitat
Da es die Halter nicht interessiert und es SL, Flexi usw gibt. Will man dann fordern, dass die Hunde nur noch an einer 1 meter Leine laufen dürfen oder alle Hunde generell einen Maulkorb tragen müssen?
Die "Leinenpflicht" ist (bei uns) üblicherweise eine Kurzleinenpflicht = nicht länger als 2m = keine Flexi/Schleppleine.Zitat
Ich finde eine generelle Leinenpflicht überhaupt nicht Sinnvoll eher das Gegenteil.
Generell finden die wohl die wenigsten sinnvoll, da schließ ich mich auch nicht aus.Pflicht hin oder her: Man kann seinen Hund - falls man nicht dazu in der Lage ist ihn zu kontrollieren - auch mal ohne Gesetz anleinen. Und man sollte bitte ehrlich zu sich selbst sein, denn idR sind es "Dashaternochniegemachts" und "Tutnixe" die dann unangenehm auffallen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So.. Jeder Person, der dieses Verhalten der Hunde bei Begegnungen nicht passt, der kann und will ich nicht helfen..
Ich bin sogar noch ne Stufe unanstaendiger.. 2 der Hunde tragen nicht mal ein HB
Der Hund links schaut gerade einer Gruppe von +/- 15 Radfahrern zu, die auf ihren Rennraedern an uns vorbei fahren..
-
ich nehme mal einen ganz anderen Vergleich
In Fußgängerzonen ist Fahrradfahrverbot (spielt jetzt keine Rolle ob es zeitlich begrenzt ist oder nicht)
Ich fahre mit meinem Fahrrad gaaanzz vorsichtig und langsam diese entlang.
das Ordnungsamt erwischt mich und verlangt ein Bußgeld dafür...mein Kommentar:"aber ich fahre doch gaaanz vorsichtig und gefährde Niemanden, warum sollte ich zahlen?...OA: "weil dieses Gesetz für alle gilt."
Irgendwo finde ich das ungerecht....sollen die doch doch zahlen, die wie eine gesengte S.u durch die Fußgängerzone preschen.
...also beschließt die Komune entweder nur noch die zu belangen, die zu schnell fahren oder generell das Fahrverbot in der Fußgängerzone zu erlauben.Bei beiden Beispielen käme auf Dauer dasselbe Ergebniss heraus...ein Chaos an unüberschaubaren Fahrradfahrern die vermehrt die Fußgängerzone als Straße benutzen, so das es immer mehr zu Zusammenstößen und Unfällen kommt...oder man sich nicht mehr traut ohne gleichzeitig nach links und rechts zu schauen, dort langgehen könnte.
Und das im zunehemendem Maße einhergehend mit zunehemender Rücksichtslosigkeit ("Ich darf hier fahren"...ICH Fahre vorsichtig")
Das gleiche würde meiner Meinung passieren, wenn es keine Leinenpflicht gäbe...zunehmende Rücksichtslosigkeit und Gedankenlosigkeit, weil ICH ja meinen Hund freilaufen lassen darf.
Eine gewisse Grenzgebung gibt auch eine gewisse Sicherheit und Obacht von denjenigen die von dieser Grenzgebung betroffen sind.
AUCH als HH die ihren Hund immer freilaufen lassen (weil sie sehr gut erzogen sind, ect) PROFITIEREN von diesem Gesetz...auch wenn das Manche nicht wahrhaben wollen -
auch wenn es ein paar Seiten her ist, würde ich gerne etwas aufgreifen
ZitatAuch wenn ihr mich jetzt köpfen werdet. Ich bin durchaus FÜR eine Leinenpflicht. Zumindest überall in den Städten, Dörfern und Ansiedlungen. Und ich bin auch dafür, das Verstöße bestraft werden.
Nicht, weil ich alle Hunde und Hundebesitzer über einen Kamm schere. Es ist toll, das einige ihre Hunde so toll erzogen haben, das sie anscheinend beim ersten Ruf bei Herrchen/Frauchen bei Fuß sind. (obwohl ich das sehr unwahrscheinlich finde).
Sondern weil dieser teil vielleicht 15 % aller HuHa ausmacht. Der Rest lässt ihre Hunde laufen, egal ob sie hören, agressiv sind oder Jagdtrieb haben. Und das ist unmöglich. Man kann kein Gesetzt für jeden einzelen erfinden. Nein. Es muss nun mal allgemein gehalten werden.
Und da ich ja grade eh dabei bin, mich unbeliebt zu machen... Ich möchte manchen von euch nicht beim Gassigehen begegnen, so wie ihr hier erzählt.Ich weiß nicht, was eine Leinenpflicht bringt, denn selbst das bringt dir keine Sicherheit, falls du mal in den Wald, die Felder etc. gehst ;-)
Und die unwahrscheinliche Möglichkeit, dass die Hunde gut hören? Naja, ich lade dich gerne ür nen Nachmittag zu mir ein und wir gehen unsere übliche Runde, wo Kira ganz ohne Leine läuft, Luna nen Stück.
Ich zeige dir gerne, die unwahrscheinlich meine Hunde sind, bitte dich aber, deinen Hund zuhause zu lassen.
Sonst wirst du vermutlich Panik haben, wenn du siehst, wie selbstverständlich Hundehalter ihre Hunde ableinen und zu Hunden hinrennen lassen, egal ob angeleint oder nicht.Sind übrigens Gassizeiten und Wege, die ich nach Möglichkeit meide, weil es mir selbst keinen Spaß macht, da gerne auch mal Leckerlies verteilt werden.
Ob du uns beim Gassi gehen begegnest oder nicht, wäre mir ziemlich egal.
Denn zu angeleinten Hunden (bis auf wenige Ausnahmen) dürfen meine Hunde eh nicht hin und da halten sie sich dran. -
Da gibt es viele Möglichkeiten. Der Halter prescht mit, da er den Hund nicht halten kann ( solche sind mir auch schon häufig begegnet), Selbst wenn der Hund nur einen 2 Meterradisu hat, kann er plötzlich in den 2 metern lospreschen, HH lässt Leine los, da er die nicht mehr halten kann usw. Hier bei uns auf dem Land hat man öfter das Problem, der Feldweg ist nur sehr schmal und der am Kanal auch. und die Straßen sind hier so das eiegntlich nur ein Auto darauf fahren kann. Da reicht auch locker eine 2 meter leine. Am Kanal kann man auch nicht so einfach ausweichen, es sei denn man springt in den Kanal oder zur anderen Seite in einen Güllegraben.
Es war auch nur als Beispiel gemeint. Was macht man wenn das auch nichts bringt bzw es genauso ist wie vorher, da die HH ( die es jetzt schon so machen) es auch weiterhin so machen? Müssen dann die Leinen so kurz, dass die Hunde nur noch im Fuß laufen oder müssen sie dann alle einen Maulkorb tragen?
Lg
Sacco -
-
Zitat
Da gibt es viele Möglichkeiten. Der Halter prescht mit, da er den Hund nicht halten kann ( solche sind mir auch schon häufig begegnet), Selbst wenn der Hund nur einen 2 Meterradisu hat, kann er plötzlich in den 2 metern lospreschen, HH lässt Leine los, da er die nicht mehr halten kann usw. Hier bei uns auf dem Land hat man öfter das Problem, der Feldweg ist nur sehr schmal und der am Kanal auch. und die Straßen sind hier so das eiegntlich nur ein Auto darauf fahren kann. Da reicht auch locker eine 2 meter leine. Am Kanal kann man auch nicht so einfach ausweichen, es sei denn man springt in den Kanal oder zur anderen Seite in einen Güllegraben.
Es war auch nur als Beispiel gemeint. Was macht man wenn das auch nichts bringt bzw es genauso ist wie vorher, da die HH ( die es jetzt schon so machen) es auch weiterhin so machen? Müssen dann die Leinen so kurz, dass die Hunde nur noch im Fuß laufen oder müssen sie dann alle einen Maulkorb tragen?
Lg
SaccoEs reicht ja schon die Begegnung auf dem Fußweg. Wohin will man denn groß ausweichen, wenn der andere Halter seinem Hund die vollen 2 Meter gibt und dann noch den letzt halben Meter hinterhergeht, damit sein Hund nur ja zu meinen "Hallo sagen" kann
Von höflicher Nachfrage, ob es denn ok wäre das die Hunde Kontakt aufnehmen - absolute Fehlanzeige und wenn mal so eine Frage kommt, ist man meist ganz baff, weil man daran nicht gewohnt ist.
Mit 2 Metern können viele Hundehalter noch genug Schaden anrichten und sich unmöglich benehmen. Solange der Mensch dahinter nicht weiß wie er mit seinem Hund umgehen soll. Solange er seine grauen Zellen nicht anstrengt und mal ein wenig überlegt und solang er der menschlichen Sprache nicht fähig ist, wird das einfach nichts. Egal, ob mit oder ohne Leinenpflicht
-
ach ihr wollt mich doch alle nur falsch verstehen.
Und ich hab eigentlich auch keine Lust mich 15000 Mal zu wiederholen.
Mein Hund hat auch Auslauf ohne Leine. Nur ich bin eben so nett und nehme ihn an die Leine, wenn ich jemandem begegne. Das war diese sache mit dem Anstand.
Und für mich gehören Hunde in einer Stadt oder Dorf oder an einer Straße an die Leine. Fertig.
Das war schon VOR Muffins Unfall so und wird auch immer so bleiben.
So und nun noch viel Spaß... Mal sehen, was nun wieder für lustige Aussagen kommen... -
Zitat
Es war auch nur als Beispiel gemeint. Was macht man wenn das auch nichts bringt bzw es genauso ist wie vorher, da die HH ( die es jetzt schon so machen) es auch weiterhin so machen? Müssen dann die Leinen so kurz, dass die Hunde nur noch im Fuß laufen oder müssen sie dann alle einen Maulkorb tragen?Eine 2m-Leine muss man auch nicht zwangsläufig am Ende halten, aber ich will darauf auch gar nicht länger herumreiten, weils sowieso zu nichts führt.
Wie du schreibst - es wären die selben die dann nicht mal auf den 4m (angenommen 2m-Leine) ausreichend Kontrolle ausüben könnten und dann kommen die nächsten Verbote. -
Ach noch was wg. dem Foto. Auf dem Weg ist es ausruecklich verboten mit dem Rad zu fahren. Pepper wurde mit +/- 9 Wochen angefahren, weil der *** Radfahrer direkt hinter ihr aus dem Wald geschossen kam. Der Welpe ist mit voller Geschwindigkeit angefahren worden und durch die Luft geflogen. Auch diesmal ein Weg, auf dem es ausdruecklich verboten ist mit dem Rad zu fahren!
Verlange ich nun, dass jeder absteigt und schiebt? Nope. Ich nehm es hin und erzieh die Koeterchen, damit es keinen Stress gibt..2 Meter Leinen sind alles, aber keine Sicherheit!!
Joa, an Strassen und in der Stadt sind meine auch angeleint (zum x-ten mal..). Und weiter?
-
Zitat
So und nun noch viel Spaß... Mal sehen, was nun wieder für lustige Aussagen kommen
Ich versteh gar nicht was du dich hier so anstellst.... du hast doch deine Meinung kund getan und lebst das auch... das kann dir keiner verbieten. Aber jeder sieht das anders und handelt entsprechend.Nur, weil nicht jeder seinen Hund automatisch an die Leine nimmt bei Hundebegegnungen ist er doch kein schlechter Mensche?? Ob die Hunde jetzt stehen bleiben, sitzen, oder liegen ist doch völlig Wurst. Hauptsache der Hund bleibt dem angeleinten frei.
ZitatUnd für mich gehören Hunde in einer Stadt oder Dorf oder an einer Straße an die Leine. Fertig
Dann müßte die Hundehaltung komplett verboten werden, weil jeder wohnt irgendwie in einer Stadt bzw. Dorf. Und selbst in Feld und Wald ist nicht alles eitel Sonnenschein, auch hier besteht oftmals Leinenpflicht.
Und mit einem eher unverträglichen Hund in den Hundeauslauf??? Lieber nichtHunde sind so anpassungsfähige und lernwilige Lebewesen, an ihnen liegt es nicht. Es liegt doch an den Menschen und deren Einsicht und Rücksichtnahme
ZitatEine 2m-Leine muss man auch nicht zwangsläufig am Ende halten, aber ich will darauf auch gar nicht länger herumreiten, weils sowieso zu nichts führt.
Dann müßte man das ebenfalls schriftlich regeln, denn leider ist es die Realität. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!