sportlicher gesunder Hund
-
-
wenn dir die optik gefällt wäre vielleicht ein mittel- oder zwergschnauzer das richtige für dich.
ein verwandter von mir züchtet die riesen und meine halbe verwandtschaft hat einen riesenschnauzer. klar kann es wie bei allen rassehunden zu krankheiten kommen, sie scheinen aber recht robust und dazu noch lauffreudig.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hol dir ein whippet die sind nicht so stark anfällig wie andere hunde mit krankheiten.Nur im winter brauchen sie einen mantel.
-
Ich denke es gibt sehr viele Rassen, die deinen Ansprüchen entsprechen können, oder auch nicht. Richtig kranke Rassen gibt es sicher, ich möchte da nichts beschönigen, die meisten Rassen sind jedoch nicht so krank. Das was man so liest sind immer Erfahrungsberichte von Individuen. Man kann sich die gesündeste Rasse heraussuchen und trotzdem einen kranken Hund erwischen. Das ist halt einfach so.
Viel wichtiger finde ich es, herauszufinden, welche Rasse zu einem passt und dann zu schauen, woher bekomme ich einen gesunden Hund.
-
den whipped finde ich bei den anforderungen ziemlich gewagt.
der whipped ist eher ein sprinter und kein dauerläufer, ursprünglich wurde er als jagdhund eingesetzt. -
Hier wird doch gar nicht nach einem zukünftigen Hund gesucht, oder hab ich was falsch verstanden
Sportlich würde ich eigentlich alle Schäferhundrassen bezeichnen. Auch die Hütehunde, obwohl da halt noch die Anforderung für den Kopf dazukommt.
Aber auch die kleinen sollte man nicht unterschätzen. Z.B. die Jack Russell.
Eigentlich gibts da echt viele Rassen. Geht wahrscheinlich besser übers Ausschlussverfahren.Also Molosser würd ich jetzt z.B. nicht als besonders sportlich bezeichnen
-
-
in meinem hund ist ein whippet mit drinnen und sie ist mit mir am sonntag 6 km quer durch den wald gegangen und hat am ende nochmal gas gegeben... also ich finde sie klasse dafür.Meine will laufen sie braucht einfach bewegung und sie will lernen
-
Dalmatiner! :-)
-
Zitat
Hier wird doch gar nicht nach einem zukünftigen Hund gesucht, oder hab ich was falsch verstanden
Sportlich würde ich eigentlich alle Schäferhundrassen bezeichnen. Auch die Hütehunde, obwohl da halt noch die Anforderung für den Kopf dazukommt.
Aber auch die kleinen sollte man nicht unterschätzen. Z.B. die Jack Russell.
Eigentlich gibts da echt viele Rassen. Geht wahrscheinlich besser übers Ausschlussverfahren.Also Molosser würd ich jetzt z.B. nicht als besonders sportlich bezeichnen
Wenn es danach geht, würde ich behaupte jeder Hund ist sportlich...ok die schweren Molosser würde ich rausnehmen, und vielleicht die HSH, die vielleicht nicht unbedingt 10km am Rad laufen wollen.
-
Hi,
ZitatHier wird doch gar nicht nach einem zukünftigen Hund gesucht, oder hab ich was falsch verstanden
Also erstens interessiert es mich und zweitens habe ich wirklich keine Ahnung bei welcher Hunderasse man eine hohe Wahrscheinlichkeit hat einen gesunden Hund zu erwischen. Natürlich kann man auch Pech haben, aber wenn hier mal ein Zweithund einzieht würde ich gern einen gesunden Hund ins Haus holen, wenn Rassewelpe dann natürlich vom seriösen Züchter.
Was für mich aber ein No-go wäre, wäre eben der Jagdtrieb das schreckt mich total ab. Ansonsten sollte der Hund natürlich auch freundlich, umgänglich und als Familienhund geeignet sein. Also kein Ein-Personen-Hund.Ich suche eben nach einer Rasse die statistisch gesehen möglichst verschont bleibt mit Gelenk-und Erbkrankheiten.
-
Zitat
in meinem hund ist ein whippet mit drinnen und sie ist mit mir am sonntag 6 km quer durch den wald gegangen und hat am ende nochmal gas gegeben... also ich finde sie klasse dafür.Meine will laufen sie braucht einfach bewegung und sie will lernen
Das ist doch nicht viel
?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!