sportlicher gesunder Hund
-
-
Ich habe 2 Airedales, beide sind sehr sportlich.
Genetisch auch kaum von Gelenkproblemen betroffen. Sie haben Jagdtrieb, lässt sich aber mit Sachverstand händeln.
Mein Junger Rüde läuft sehr gern am Rad.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: sportlicher gesunder Hund*
Dort wird jeder fündig!-
-
jeder hund hat irgendwo ein bisschen jagttrieb versteckt. ob und wie er ihn auslebt kann man nie sagen. mein gino z.b. interessiert sich garnicht fuer wild. hasi kann 5m vor ihm laufen ist egal. die anderen zwei sind schon interssierter.
die zwei schoefis meiner ehemaligen jugendwartin, koennen nicht abgeleint werden, weil sie alles jagen, bis sie es haben oder nicht mehr koennen. och er mops und die franzoesische bulldogge auf dem hupla jagen gerne voegel.im prinzip ist es alles trainingssache, ob der hund sich vom jagen abhalten laesst oder icht.
-
Zitat
Dalmatiner! :-)
Dachte ich auch....
Allerdings gibt es ja schon einige Dinge auf die man achten muss...(Taubheit, HD, bei einigen Linien Epilepsie und Allergien(Hautprobleme))LG
-
Zitat
in meinem hund ist ein whippet mit drinnen und sie ist mit mir am sonntag 6 km quer durch den wald gegangen und hat am ende nochmal gas gegeben...
6 km ist ja nun nicht die Welt für einen Hund in der Grösse - meine Zwergpudelhündin ist mit mir 10 km laufen gegangen - hat in der Zeit, in der ich die 10 gelaufen bin, locker das Doppelte zurückgelegt mit ihrem Vor- und Zurücklaufen - und kam daheim noch mit Ball an ....
mit 11 Jahren wohlgemerkt.
-
Ich kennen mich mit den genetischen Krankheiten der Rassen nicht so aus, dennoch möchte ich hier ein paar Rassen in den Raum werfen, man könnte diese natürlich mit gesundheitlichen Daten noch ergänzen.
Schäferhunde (mit Ausnahme des DSH, würde ich sagen)
Am. Staffordshire Terrier
Collies
Sheltie
Australian Shepherd
Australian Cattledog
Australian Kelpie (eher Spezialist)
Österreichischer PinscherWie sieht es krankheitsbedingt mit den Boxern (mit Nase!),Sennenhunden, Spitzen, Spaniel aus?
-
-
Zitat
in meinem hund ist ein whippet mit drinnen und sie ist mit mir am sonntag 6 km quer durch den wald gegangen und hat am ende nochmal gas gegeben... also ich finde sie klasse dafür.Meine will laufen sie braucht einfach bewegung und sie will lernen
öhm, also 6 km sind bei mir ne KLEINE Joggingrunde, sowas laufe ich täglich...
-
Appenzeller Sennenhund!
Ein familienbezogenes, intelligentes und sportliches Powerpaket, das sich für alles - aber auch wirklich alles - begeistern lässt. Er ist von Natur aus ein Allrounder: er musste neben Rinder treiben auch den Hof bewachen und treuer Kamerad in allen Lebenslagen sein.
Carlos liebt alles mit Bewegung - egal ob joggen, Radfahren, Agility, Trekking und vieles mehr. Er ist mit Feuereifer dabei und hat immer Spaß an den Backen. Die meisten haben auch keinen Jagdtrieb. Müssen aber nebenbei kopftechnisch gefordert werden.
Krankheiten wie ED und HD kommen bei schlechter Verpaarung oder zu schnellem Wachstum vor.
-
Das klingt ja toll.
Ich mache mit meinem Chi auch sehr viel, aber der hat nun leider auch Probleme mit den Gelenken, sodass ich ein bisschen aufpassen muss.
Man kann zwar mit ihm auch wandern und joggen, wir fahren auch manchmal Fahrrad, aber eben alles ein bisschen langsamer (eher so Schritttempo) .
Deswegen hätte ich eben gern noch so einen "personal trainer" der auch dann noch Lust zu laufen hat, wenn der Chi schon müdi ist.Jagdtrieb hat sicherlich jeder Hund mehr oder weniger, aber warum soll ich mir nicht von vornherein einen aussuchen wo ich weiß, dass der nicht so ausgeprägt ist, wenn ich das absolut nicht möchte? Ich lese das einfach auch hier zu oft, dass der Hund nicht ableinbar ist und das finde ich sehr schade. Das würde absolut nicht zu mir passen. Klar würde ich dran arbeiten, aber wirklich glücklich wäre ich damit nicht, wenn man so eingeschränkt wäre.
Der Hund sollte an sich eben kein Spezialist sein, sondern eher ein Begleithund und wenn Spezialist dann doch voll familientauglich.
über Pudel werde ich auf jeden Fall mal noch mehr lesen.
Dalmatiner sagen mir ja optisch auch sehr zu, aber die sind doch auch häufiger krank. -
Zitat
Ich kennen mich mit den genetischen Krankheiten der Rassen nicht so aus, dennoch möchte ich hier ein paar Rassen in den Raum werfen, man könnte diese natürlich mit gesundheitlichen Daten noch ergänzen.
Schäferhunde (mit Ausnahme des DSH, würde ich sagen)
Am. Staffordshire Terrier
Collies
Sheltie
Australian Shepherd
Australian Cattledog
Australian Kelpie (eher Spezialist)
Österreichischer PinscherWie sieht es krankheitsbedingt mit den Boxern (mit Nase!),Sennenhunden, Spitzen, Spaniel aus?
Cattle Dog? öhm, die haben oft nen ganz ordentlichen Jagdtrieb, sind oft Einmann-Hunde, haben auch so einige gesundheitliche Probleme und sind als "einfach-so-Familienhund" ganz sicher ziemlich ungeeignet...
Ok, sportlich sind sie, solange sie eben gesund sind...
dies gilt übrigens so ähnlich auch für den Australien Shepherd. -
Also Appenzeller Sennenhund kommt auch erst mal auf die sehr interessant Liste :)
Wie sieht das denn mit Boxern aus, sind die sportlich obwohl flaches Näschen?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!