Modehund - Australian Shepherd ??

  • Bei uns in Schleswig-Holstein, dicht bei Hamburg, gibt es genau einen Aussie, den ich ab und an mal treffe. Der ist 7 *winkzubuddy-joy* Jahre und ein netter Kerl. Nix Massenauflauf, da sind die Retriever klar vorne.


    Mir fällt das nur in Foren auf: schreibt einer über Aussies (welches Thema jetzt auch genau ist eigentlich egal) bekommt er massenhaft Antwort/Anteilnahme etc. Bei anderen, nicht so populären Rassen ist das doch deutlich geringer.

  • Zitat

    Bei uns in Schleswig-Holstein, dicht bei Hamburg, gibt es genau einen Aussie, den ich ab und an mal treffe. Der ist 7 *winkzubuddy-joy* Jahre und ein netter Kerl. Nix Massenauflauf, da sind die Retriever klar vorne.


    Mir fällt das nur in Foren auf: schreibt einer über Aussies (welches Thema jetzt auch genau ist eigentlich egal) bekommt er massenhaft Antwort/Anteilnahme etc. Bei anderen, nicht so populären Rassen ist das doch deutlich geringer.


    Dat find ich aber normal :D ich schau z.B. in die Aussitreads oft garnicht rein, les ich aber Schäferhund muss ich zumindest mal reinlunzen :ugly:


    Man "kennt" sich dann aus den Talktreads etc. dann schon etwas "genauer" und hat mehr das Bedürfnis das Köpfchen zu tätscheln, da die Aussis hier n paar mehr sind fällt das natürlich auf ^^

  • Daniela, bei uns in der Straße wohnen 2 fast nebeneinander und ein paar Straßen weiter noch einer.


    2-3 weitere sehe ich immer mal beim Gassi.


    Ganz so selten sind die hier also auch nicht ;)

  • achja: aufgefallen ist mir ^^
    Als ich in Kevelaer war, Urlaub machen, gab es seeehr viele Aussies. Für Amy war das total spannend. Insgesamt haben wir aber nur einen Black Tri gesehen. Die anderen waren ALLE Blue Merle. (Ich habe auch noch nie einen Red Merle Live gesehen :ops: )
    In unserer Hundeschule gibt es nur Amy und ihre Schwester und einen Aussie im Welpenkurs. Das wars auch schon. Dafür sitzen in der Hundeschule lauter kläffende und überdrehte Border... :/

  • Ich passe theoretisch auch ins Raster...Aussiejungrüde zehn Monate, red-merle und dann auch
    noch ein blaues Auge. :p


    Wobei das einfach Zufall gewesen ist, das Äußere ist mir völlig egal, viele halten den eh für einen Irgendwas-Mix, mir ist das recht.


    Aussies haben hier nur meine Nachbarin und ich, gesehen habe ich hier ansonsten keine, hier dominieren Jagdhunde (Landwirte, deren Hobby die Jagd ist) und Mischlinge in allen möglichen Variationen.
    Wobei es hier tatsächlich einen Labbi und einen Goldi gibt, die gibts scheinbar tatsächlich überall. :lol:
    In der nächsten Statd sieht man sehr oft Möpse, Yorkies, Chihuahua und Mixe daraus.
    In ein paar Wochen ziehen wir um, noch ein Stück weiter aufs/ins Land (das das möglich ist) dann sind wir die einzigen weit und breit mit nem Aussie und Dalmis.


    Die Optik ist -ehrlich gesagt- gar nicht soo mein Ding, ich stehe eher auf Kurzhaarhunde und dachte, ich bin der totale Dalmityp, bin ich immer noch, aber mit Erweiterung: Dalmi-Aussie-Typ. :D
    Beide Hunderassen "ergänzen" sich und mich sensationell und ich finde es super, dass es zumindest einen Hund gibt, der meine dritte Leidenschaft (die zweite sind unsere Ponys) evtl. teilt->Rinder! Die stehen nämlich schon lange auf meinem imaginären Wunschzettel, muss aber natürlich alles passen. Die hält man natürlich nicht im Vorgarten. :lol:

  • Mein .......oh je, darf ichs sagen?..........red merle Rüde mit blauen Augen ist 13 Jahre........
    Eine ordentliche Persönlichkeit und er war nie leicht zu handhaben.


    Ich sehe inzwischen oft Aussies, damals dachten alle er wäre ein Mischling.
    Heute wissen die meisten: ah, ein Aussie. Und viele scheinen mir doch recht "leicht beeindruckbare kläffende Dingerchens" zu sein.


    Bin jedoch einer von der: nicht wieder Fraktion.
    Mein Dicker ist ein klasse Hund, nervenstark, wesensfest, recht triebig, geduldig, viel zu intelligent.......mein Seelenhund, der elendige Kerl, der.
    Aber egal wie man es dreht und wendet: Auslastung sollte beim Aussie schon da sein...........


    neeee, ich möchte eine etwas gemütlichere Ausgabe als nächsten Hund. Keinen Aussie mehr.


    Birgit

  • Zitat

    Hier boomen die Aussies, aber wie - vorzugsweise in red oder wenigstens blue merle.


    Jap bei uns auch. Egal wo du hinschaust, Aussies in allen Altersgruppen. Danach Labrador, Goldie, Viszla.

  • Nach der welle der australischen Schäferhunde gibt es jetzt eine Rhodesian Ridgeback Welle. Australier sehe ich kaum noch auf unseren Spaziergängen. Die sind wie vom Erdboden verschwunden :???:

  • also bei mir hier in der Gegend gibt es nicht soo viele Aussies.
    Sie sind hier nicht selten, aber auch nicht überhäuft anzutreffen.
    Wobei ich sagen muss das der Aussie sehr stark an Beliebtheit zugenommen hat.
    Früher kannten und gab es sehr wenige Aussies und heute ist ein Aussie großer Trend.
    In meiner Ortschaft lebt selbst eine sehr liebe junge Aussiehündin und sonst kenne ich nur welche vom Sehen.
    Die Retriever wird der Aussie hier nicht so schnell überbieten können :ugly:
    es ist wirklich so das fast jeder 2-3 Hund entweder ein Labbi oder Goldi ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!