Modehund - Australian Shepherd ??
-
-
Zitat
Jetzt haben wir einen American Border Collie...
Meinte das hier....tschuldigung, war zu langsam -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Meinte das hier....tschuldigung, war zu langsamKein Problem!
Ist hierzulande kaum bekannt. Die meisten Leute wundern sich über die Größeunseres Hundes(Risthöhe 64cm).
Bei den Amis ist eben alles ein wenig großer, die Häuser, die Autos, die Steaks auf dem Teller, die Hunde usw.
Bei den Charaktereigenschaften unterscheiden sich American und British Border allerdings auch ein wenig.(Sorry für das OT)
-
ich dachte ich hätte mir einen außergewöhnlichen Hund ausgesucht... DACHTE ich...
sogar hier trifft man immer mehr aussies.
Leider meist "bunte" - das finde ich so schade. Diese Hunde werden so oft auf die Farbe beschränkt.
Für mich sind es so tolle Hunde, weil sie einfach so... besonders sind auf ihre Art. Und diese Art liebe ich
Milo ist immer ein Mischling, denn die Aussies sind doch bunt.ich hoffe die Rasse übersteht diesen Boom...
-
Zitat
ich dachte ich hätte mir einen außergewöhnlichen Hund ausgesucht... DACHTE ich...
sogar hier trifft man immer mehr aussies.
Leider meist "bunte" - das finde ich so schade. Diese Hunde werden so oft auf die Farbe beschränkt.
Für mich sind es so tolle Hunde, weil sie einfach so... besonders sind auf ihre Art. Und diese Art liebe ich
Milo ist immer ein Mischling, denn die Aussies sind doch bunt.ich hoffe die Rasse übersteht diesen Boom...
Amy wird auch immer als Border gesehen. "Border sind Schwarz-Weiß und Aussies sind Bunt!"
Dabei ist Amy nicht mal Black Bi, sondern Black Tri ^^
-
bei mir in der Gegend gibts keine weiteren Aussies, außer meinem.
Ich beobachte, dass die Border Collies wieder mehr werden. Sind eben doch leichter zu trainieren, und nicht so laut und wachsam
Beim Aussie denke ich, dass sich das irgendwann wieder von selbst erledigen wird. Er ist eben kein einfacher Hund, den man über Jahrzehnte mit der gleichen Nachfrage züchten kann. Vielleicht gibts grad ne Welle, ja, mag sein, aber unter den Aussie-Haltern würde ich mal 2 Typen voneinander unterscheiden: diejenigen, die den ersten Aussie haben und sagen: einmal und nie wieder! und diejenigen, die echte Liebhaber der Rasse sind und ihre Eigenschaften entsprechend respektieren/fördern. Letztere würden sicherlich nicht beim Hinterhofvermehrer um die Ecke kaufen. Aus diesem Grund wird sich das Problem (sofern es überhaupt eins ist) mittel- bis langfristig von ganz allein lösen...
Ich würd da mal nicht so ne große Sache draus machen. Den Aussie wird irgendwann kaum noch einer haben wollen, und das ist ja dann auch gut so...
Und: die vielen armen verfetteten "Kinderspielzeug"-Labbis, von denen es hier wirklich viele gibt, finde ich 100 X schlimmer :/
-
-
Naja. Es gibt mittlerweile richtig viele Aussies hier in Hamburg. Und keiner von denen ist bis jetzt als "schwierig" einzustufen. Die Aussies die im Stadtpark rumlaufen sind richtige "Aushängeschilder "und es werden immer mehr.
Aber Jennja, du hast recht, die meisten "Labbis" tun einem wirklich leid. Viel mehr leid.
Wenn die meisten Besitzer noch nicht einmal wissen, dass ihre Hunde Retriever sind.. -
Zitat
Den Aussie wird irgendwann kaum noch einer haben wollen, und das ist ja dann auch gut so...
Naja, nur DANN sind die Tierheime halt schon mit ihnen voll
-
Zitat
Naja. Es gibt mittlerweile richtig viele Aussies hier in Hamburg. Und keiner von denen ist bis jetzt als "schwierig" einzustufen. Die Aussies die im Stadtpark rumlaufen sind richtige "Aushängeschilder "und es werden immer mehr.
ok, aber wo genau siehst du da jetzt das Problem dran?
-
Sehe ich ja gar nicht. Eher mehr an den Welpenabietern. :|
Denn die Nachfrage bestimmt das Geschäft. Ich habe eher Angst um dir Rasse ansich. -
So im Gassigebiet gibts hier eigentlich kaum Aussies, einen den ich ab und zu beim Joggen mit seinem Frauchen treffe, der ist toll
.... aber sonst nicht wirklich.
Auf den Turnieren wo ich ab und zu bin, da wimmelt es von Aussies, da hat wirklich jeder 2. mind. einen Aussie an der Hand.Ansonsten laufen hier eher Border (die sich teils schlecht benehmen), viele viele rhodesian ridgebacks (die sich auch nicht immer toll benhemen) und eben Retriever aller Art rum.
Eigentlich schon recht ausgeglichen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!