Modehund - Australian Shepherd ??
-
-
Ich treffe täglich ja höchstens einen Hund, und in den fast 3 Jahren Hundehaltung habe ich genau 2x einen Aussie getroffen. (Außer auf Ausstellungen.
)
Der Trend geht hier eher zu Labradoren und Mischlingen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
es hat zugenommen hier in der gegend, aber nicht so das ich häufig welche treffe...
Als ich Collin gekauft habe konnte man die Aussies in der Gegend an einer Hand abzählen...Und der Aussiewahn flacht auch schon wieder ab, die ersten 1-5 jährigen Hundeopfer landen schon in kleinanzeigen, THs und Pflegestellen... neuer schick sind Jagdhunde Weimaraner und Deutsch Kurzhaar.
-
Mir tut jeder Hund leid, der, warum auch immer, zum Publikumsliebling avanciert. Modehund würde ich es nicht einmal nennen, denn das unterstellt vielen Haltern per se eine fahrlässige Einstellung und das trifft schlichtweg nicht immer zu - auch wenn ich den Querschnitt der Hundeauswahl trotzdem verbesserungswürdig finde.
Anyway, ich wünsche keine Hunderasse derart ins Rampenlicht und würde mir wünschen, aktuelle Hypes würden nicht auch noch so oft durch die Medien unterstützt werden.
Letztlich sind die fünf Minuten des Ruhms nämlich für jede Rasse eine Katastrophe: Vermehrer schießen aus dem Boden und schädigen die Rasse langfristig, viele Hunde werden unterschätzt und deshalb letztlich in Heimen und Notstellen landen - meistens wenn der Hype schon wieder abflaut und die Vermittlungschancen gesunken sind. Es kommen Gerüchte und populistische Vorurteile in Umlauf, die sich umso hartnäckiger halten, umso beliebter die Rasse mal war - der ewig kläffende, beschäftigungsirrsinnige Aussie zum Beispiel, der immer-nur-liebe Golden oder der böse Schäferhund. Selten wird die Meinung den Hunden, die aus einer seriösen Zucht kommen und wesensfest sind, auch nur irgendwie gerecht.
Ich persönlich glaube, es dauert Jahre (vielleicht Jahrzehnte) um die Schäden wieder aufzuholen.
Toll fände ich allerdings, wenn man mal mehr von den Hunden sehen würde, die sich tatsächlich für die meisten Menschen am Besten eignen. Und damit meine ich für den Otto-Normalverbraucher (ohne Schafe und Jagdschein) weder den Aussie noch den Viszla. Gerne würde ich mehr Spitze, Pudel und Havaneser sehen. Wo sind sie, die Begleithunde?
-
In Hamburg geht auch die Aussie-Sucht herum. Hier sind sie deutlich vermehrt zu sehen.
LG von Julie -
Zitat
In Hamburg geht auch die Aussie-Sucht herum. Hier sind sie deutlich vermehrt zu sehen.
LG von JulieSag ich doch!
-
-
Zitat
Mir tut jeder Hund leid, der, warum auch immer, zum Publikumsliebling avanciert
Hier stelle ich mir halt die Frage.....wie kann es passieren? Beim Film 101 Dalmatiner wars klar. Bei Kommisar Rex auch. Bei der Cäsar-Werbung....eben alles Medienaufgepuschte.....Aber wie kommt der Australian Sheperd zu diesem zweifelhaften "Glück" ?
-
Hier gibts um weitern Umkreis jede Menge Aussies, liegt wohl hauptsächlich daran das es 4 Würfe in den letzten 3 Jahren gegeben hat(versch. Züchter). Die meisten blieben hier im Umkreis, daher haben wir auch in der Huschu ein ganze Menge.
Dazu noch zwei Mini. Der Rest ist bunt gemischt.
Allerdings habe ich im letzten Jahr keine Welpen mehr gesehen.Ich kannte Aussie schon lange vom sehen und lesen, wollte schon immer gern selber einen haben.
Wir haben uns aber erst für einen entschieden, als wir sicher waren wir werden ihr gerecht.Manchmal finde ich es schon erschreckend, welche Eigenschaften und Fähigkeiten einem Aussie so untergeschoben werden. Lernt von alleine, kann das einfach so usw.
Auch ein Aussie ist ein Hund, sicher ursprünglich ein Spezialist, doch auch ein Aussie muss lernen, erzogen werden und wie gesagt, er ist ein HUND keine Maschine oder ein Wundertier.
Ein Hund, für mich ein ganz Wunderbarer- ich würd sie um nichts in der Welt eintauschen.Egal ob Mode oder nicht
-
Zitat
Hier stelle ich mir halt die Frage.....wie kann es passieren? Beim Film 101 Dalmatiner wars klar. Bei Kommisar Rex auch. Bei der Cäsar-Werbung....eben alles Medienaufgepuschte.....Aber wie kommt der Australian Sheperd zu diesem zweifelhaften "Glück" ?
Ich weiß nicht ob das der Auslöser war, aber vor einigen Jahren gab es in der Sendung Hundkatzemaus einen mehrteiligen Bericht über einen Aussiewelpen, natürlich supersüß, über die ersten Wochen in der Familie.
Damals habe ich oft von div. Leuten gehört, so einen möchte ich auch, der ist so schön....
-
Zitat
Hier stelle ich mir halt die Frage.....wie kann es passieren? Beim Film 101 Dalmatiner wars klar. Bei Kommisar Rex auch. Bei der Cäsar-Werbung....eben alles Medienaufgepuschte.....Aber wie kommt der Australian Sheperd zu diesem zweifelhaften "Glück" ?
Ich würde sagen, wegen seiner Optik. Labi und Golden wurden jetzt auch nicht unbedingt über die Medien populär, sondern weil man sie als ideale Famlienhunde angepriesen hat bzw. es noch immer tut.
Als leichtführig, kinderfreundlich...ideal für Anfänger halt.Beim Aussie dürfte das ansprechende Äußere seinen Teil dazu beigetragen haben. Sieht ja wirklich sehr hübsch aus...und bei der Farbenvielfalt, findet man auch bestimmt einen Favoriten. Daneben haben sie eine gute Größe, finde ich. Nicht zu klein und nicht zu groß.
Dass das aber Hunde sind, die viel Beschäftigung brauchen und mitunter nicht so einfach sind, wird leider oft übersehen. -
Ich gebe ja vorwiegend eher in weniger überlaufenen Gegenden, von daher kann ich nicht sagen wie es auf den Hundewiesen aussieht. Das gebe ich mir garnicht.
Hier "draußen" sehe ich vor allen Dingen Retriever und Mixe. Allerdings muss ich sagen, dass ich die allermeisten Australien Shepherds in meiner Zeit im THS gesehen habe (mittlerweile auch über 6 Jahre her..).
Da war und ist es Mode, dass jeder Depp einen Aussie brauchte. Nach dem Motto, ausbilderisch versagt, wirds der Aussie schon richten..
Im Agility dagegen sinds die Border, im Obedience auch - wobei ichmir habe erklären lassen, es gibt die Agi-Border und die Obi-Border, die letzeren sind ruhigerWobei man auchnoch Häufungsunterschiede feststellen konnte, je nachdem wo welche Züchter waren.
Achja... grundsätzlich ist es mir im übrigen egal wer sich welchen Hund hält - aber gewisse Modeströmungen sind einfach da, und ich bin schon der Meinung das die allermeisten Halter dieser Rasse nicht darauf gekommen wären, wenn sie nicht zur Zeit als "Chic" gelten würden, in gewissen Kreisen.
In einem anderen Umfeld sind es eben andere Hunde.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!