Völlig aus der Art geschlagen :o)))

  • Morgen Leute,

    aus gegebenem Anlass hab ich mir gedacht ich eröffne mal einen Sammel-Thread für Euch und Eure Hundis, die sich so ganz anders vom Aussehen her entwickelt haben als erwartet.

    Ich denke es gibt eine Menge Leute, bei denen z.B.
    - die Welpis, obwohl sie eigentlich mittelgroß wie ihre Eltern werden sollten, auf einmal richtig große/kleine Hunde sind
    - nach dem Fellwechsel sozusagen "ein ganz anderer Hund" zum Vorschein kam
    - aus Schlappohren plötzlich Stehohren wurden und umgekehrt
    - der Welpi nach Rasse xy aussah, der Junghund nach ner ganz anderen (Senfhundüberraschung)

    Dieser Thread soll unter anderem jemand helfen, und klar, ich freu mich auch über rege Teilnahme mit Fotos....

  • Meine Kleine ist etwas zu klein geraten, ihre Schwester ist doppelt so groß wie sie! :hust:

    Aber ansonsten ist sie so geworden, wie ich sie mir vorgestellt habe, ich finde sie wunderschön! =)

  • Ok, ich weiß zwar nicht ob das passt, aber ich schreib einfach mal von meiner Maus!

    Cheyenne war von Geburt an kräftig und gut beieinander! :D

    Mitlerweile aber hat sie sich zu einer richtig großen Aussie-Dame entwickelt. Mit fast 55 cm Schulterhöhe und 24 kg Körpergewicht ist sie doch ziemlich "übers Ziel hinaus geschossen" ! ! !

    :gut: Ich finds klasse, sie ist wunderschön und unglaublich toll!

    Aber sie übertrifft die meisten Rüden aus der Zucht und wenn man eine andere Hündin neben sie setzt, dann kann man schon glauben, sie sei der Rüde und die Hündin eben die Hündin!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    (Cheyenne vorn im Bild, Schwester Annie neben dem Stuhl!)

    VG, aussiemausi!

  • Dazu kann ich was beitragen :D ...

    Freddy kam ja aus dem Tierheim zu uns. Wir Ersthundebesitzer - noch keinen Plan von Fellpflege etc. - kamen einfach nicht gegen seine Fellberge an. Es verfilzte schnell, er ließ sich nicht gern kämmen (und wir noch zu unerfahren, um uns da richtig durchzusetzen) und im Frühjahr und Herbst verlor er Unmengen an Haaren, so dass überall riesige Wollratten (das waren keine Mäuse mehr :headbash: ) rumlagen, obwohl man gerade gesaugt hatte.

    Auch war es ihm im Sommer einfach zu warm unter dem Pelz, also ging er zum Scheren. Der Hund war optisch nicht wiederzuerkennen (ich such mal Fotos geschoren und ungeschoren raus, das sieht echt aus wie zwei unterschiedliche Hunde). Als wir kurz darauf meinen Bruder mit ihm besuchten, starrte er völlig entgeistert den Hund an und fragte, wer das ist. Wir darauf: "Oooooch, der Freddy hat sich so doof benommen, den haben wir wieder zurückgebracht und dafür den hier geholt!" :lachtot:

    Er hat es wirklich geglaubt... :ugly:

  • Faye ist ein Großer Schweizer Sennenhund. Sie und ein paar ihrer Geschwister (ich glaub noch 2) haben längeres Fell bekommen. Ihr Bruder hat sogar so langes Fell das er oft für einen Berner gehalten wird.
    Außerdem ist sie ein Winzling. 25kg auf .. ich glaub 59cm.. oder sogar weniger!? :???:

    Sie wird oft für einen Australien Shepherd gehalten ^^

    ich sage immer.. dafür das sie so missraten ist, ist sie einfach toll geworden :)
    Ich find sie wunderschön. Und den Charakter eines GSS hat sie abbekommen,.. es passt alles :)

    LG

  • Alanna stammt aus einem A Wurf...

    Man wählte den Zuchtrüden aus... und raus kam ein Wurf wo alle Welpen recht gross geworden sind.

    Alanna hat stolze 68cm Stochmaß und geht somit zu 90% bei fremden als Rüde durch.

    Bei Altdeutschen ist 68cm für eine Hündin zwar noch erlabt, aber das ist auch das absolute Höchstmaß.

    Auch vom Wesen ist Alanna mehr Rüde als Hündin :roll:

    Ach so...die Größe hat sie von "Oma und Opa".

    Die Kriterien bei der Wahl des zuchtrüden veränderten sich aber auch*lach Es ist halt noch kein Meisterzüchter vom Himmel gefallen. Trotz besuchter Seminare usw

  • Bei Mischlingen ist ja das nichts neues, dass die ganz anders werden können als erwartet.

    Bei unserem (Labrador x Golden) Retriever x weißer Schäfer kann eigentlich für mich nichts schiefgehen. Genau diese Rassen sind bei mir immer in die nähere Auswahl gekommen. :D

    Fands nur lustig das sie als Welpe aussah wie ein Golden Retriever. Wurde auch von allen für einen Golden Retriever gehalten. Nur wirklich Hundekenner fragten dann schon oft nach, ob sie den wirklich reinrassig wäre. Sie hatte von Anfang an etwas zu lange Beine und eine zu spitze Nase für einen Golden.

    Jetzt mit 5 Monaten kann sie den Schäfer nicht mehr leugnen. Ihr fehlen nur die Stehohren, dann würd sie als weißer Schäfer durchgehen. So tragen die Schlappohren dazu bei, dass sie nicht gleich für einen reinen Schäfer gehalten wird.

    Vom Labrador hat sie irgendwie gar nichts mitbekommen. Dabei sieht ihre Mutter aus wie ein reiner Labrador (ihr Vater steuerte aber den Golden Retriever bei). Auch 3 von Finas Geschwistern sind im Welpenalter der Mutter wie aus dem Gesicht geschnitten gewesen. Wie sie jetzt aussehen, kann ich leider nicht sagen. Nur ein Brüderchen hat die Gene des Vaters ganz für sich beansprucht und war schon als Welpe ganz der weiße Schäfer. Hat auch Stehohren bekommen. Wobei angeblich einer der schwarzen Welpen auch Richtung Stehohren gehen soll. Also ein Labrador mit Stehohren. :D

    Bin gespannt ob wir mal eine Art "Welpentreffen" veranstalten könnten. Wär schon interessant zu sehen wie sich die anderen 4 entwickelt haben.

    Ich muss sagen ich hab mit dieser Mischung in meinem Hund, meinen Traumhund gefunden. Charakterlich sowie Optisch!

    Und spaßig ist es auch zu sehen wie sich so ein Mix optisch entwickelt!

  • Ich hab was aus dem Psycho-Sektor: Mein Hund, als "total lieber Anfängerhund" vermittelt, entpuppte sich als Angsthund. Das "total liebe" war größtenteils Angst- und Stressstarre.

  • tja...

    als wir uns sam holten - einen welpen aus dem tierschutz - wussten wir nur, dass es ein "mittelgroß-werdender-mix" sein sollte.....

    das war völlig ok für uns - aber natürlich ist man immer ein bisschen am überlegen, was denn da wohl drin sein könnte.

    also hab ich ein bisschen nach spanischen hunderassen gegoogelt - denn aus spanien kam er, der kleine mann....

    irgendwann bin ich dann im net über den Gos dAtura Catala gestolpert - habe viel nachgeforscht, mit züchtern korrespondiert und direkt gesprochen - und siehe da: aus dem mittelgrossen mix wurde eine rasse: eben der Gos dAtura Catala wie er im buche steht... :lol:

    bei joey wars anders: wir kannten die mama, eine schneeweisse maremmano-abruzzese - und ein foto vom papa, einem durchgemixten schwarz-weissen rüden....

    alle 11 welpen kamen optisch mehr auf den papa raus - wenn man nicht weiss, dass die mama eine maremmano ist, käm man gar nicht drauf. :lol: nur der charakter - der ist bei joey orginal die mama :smile:

    unser dackeltier - vom züchter - ist äusserlich ein dackel - aber er ist völlig aus der art geschlagen: alle seine geschwister sind muntere und ausdauernde jagddackel - nur jimmy ist der schnarchzapfigste und jagdunbegabteste dackel aller zeiten :lachtot: - wenn er wild sieht, will er aufn arm.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!