Hühner und anderes Geflügel
-
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hühner und anderes Geflügel*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der blöde Hahn ist bald fällig.
Ist meinem Mann in den Rücken gesprungen.
Der hatte zum Glück ne dicke Jacke an.
-
Wir haben gestern eines unserer zwei Seidenhühner an den Habicht verloren... Das war jetzt innerhalb weniger Wochen das zweite Opfer, wir müssen uns unbedingt eine Möglichkeit überlegen, wie wir weitere Teile des Gartens mit Netzen überspannen können.
Jetzt haben wir hier ein einzelnes Seidenhuhn sitzen, das unbedingt Gesellschaft braucht, aber in unserer Nähe gibt es kaum Möglichkeiten. Ich hab jetzt im Umkreis von einer guten Autostunde drei Kontakte angeschrieben, drückt mir die Daumen, dass sich da irgendwas ergibt
-
Ich bin hier auch dabei..... Mit zwei Bielefelder und zwei New Hampshire Hennen
Die Bielefelder sind jetzt schon 4 Jahre alt, legen aber noch fleißig Eier. Ich hatte vier als Eintrages-Küken bekommen, zwei sind leider in den letzten zwei Jahren gestorben.
Die NHs haben wir dann vor zwei Jahren als Junghennen dazu geholt.
Heute durften die Damen das erste Mal seit Einzug des Junghunds in den Garten. Hat super geklappt. Die Hühner sind eh gechilled und der Jungspund hat respektvollen Abstand gehalten
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Sooo, unser Seidenhühnchen hat seit dem Wochenende endlich wieder Gesellschaft :) Die beiden bleiben mir gerade noch im Stall und in unserem mit Netz gesicherten Außengehege, während die anderen größeren und schon vollständig erwachsenen Hühner hier komplett frei rumlaufen.
Da der Habicht bisher immer im selben Teil des Gartens zugeschlagen hat, würde ich diesen Bereich gerne irgendwie sichern. Netz ist leider nicht so wirklich möglich an dieser Stelle. Nun habe ich überlegt, dass ich den Bereich mit Schnüren überspannen könnte, an die ich in ca. 15-cm Abständen
knoten könnte. Ich meine ich hätte so etwas in der Art schonmal auf Pinterest gesehen, aber kann es nicht mehr finden, sondern nur den Tipp, den Auslauf mit Flatterband zu überspannen.Hat vielleicht schonmal jemand von euch so ein reflektierendes Flatterband genutzt? Meint ihr, das könnte etwas nützen oder würde es eventuell auch die Hühner erschrecken?
-
-
Hm, da das von beiden Seiten reflektiert würde ich das glaube ich nicht nutzen. Das blendet bestimmt in alle Richtungen, wenn Sonne drauf kommt.
Versuch es doch mit ganz normalem rot-weissen Flatterband? Das ist auch viel günstiger.
Allerdings glaube ich nicht, dass der Habicht dann nicht doch an einer anderen Stelle angreift
-
Man kann es versuchen, ob es was bringt... oder er dann halt einfach an anderer Stelle zuschlägt. Ist halt so eine Sache. Die fliegen halt doch sehr zielgerichtet, und notfalls halt zwischen den Bändern durch. Mir war das alles ehrlich gesagt zu unsicher und haben aus dem Grund die sichere Voliere. Gartenausgang wenn wir zuhause sind. Wobei ich ehrlich sagen muss, unsere Krähen sehe ich als gute Abwehr an
Die attackieren sämtliches Greifvogelgetier sehr nachhaltig
-
Ich werde mal einen Versuch starten, mal schauen ob es etwas bringt. Rot-weißes Flatterband habe ich eh noch hier :)
Diese eine Ecke unseres Grundstücks, die sich der Habicht da ausgespäht hat, ist etwas abgelegen hinter einer Scheune, in der aber halt auch der Hühnerstall ist und an die die Voliere angrenzt. Da stehen so viele Bäume und Büsche und dementsprechend halten die Hühnis sich auch gerne in dieser Ecke des Gartens auf, aber bisher kam es echt nur da zu Angriffen, trotz der Bäume... Bisher ist ihnen nie was passiert, wenn sie hier frei über Hof, Weide und Vorgarten laufen, obwohl da viel mehr freie Fläche ist, aber da halten wir und der Hund uns eben auch öfter mal auf, was vielleicht abschreckend auf die Greifvögel wirkt.
Mal schauen, ob ich das Problem damit nur örtlich verlagere - vielleicht zieht der Habicht auch ab zu den Nachbarn ringsrum, deren Hühner auch alle frei herum streunern. Falls das Projekt erfolgreich sein sollte, werde ich berichten
Und ansonsten müssen wir mal schauen, dass wir unsere Ziegen zusammen mit den Hühnern laufen lassen. Das wird zwar nicht so einfach und würde vermutlich bedeuten einen neuen Hühnerstall zu bauen, aber langfristig ist das vermutlich die beste Lösung.
-
Wobei ich ehrlich sagen muss, unsere Krähen sehe ich als gute Abwehr an
Die attackieren sämtliches Greifvogelgetier sehr nachhaltig
Eine Freundin von mir füttert immer die Krähen, damit sie schön bei ihr bleiben und die Hühner "beschützen". Sie hat zusätzlich auch so Krähenfiguren im Garten, also so Fake-Krähen oder Raben.
-
Krähen sind tatsächlich eine exzellente Luftwaffe gegen Greifvögel. Die rufen im Notfall ihre Artgenossen zur Hilfe, und haben hier den Habicht dermaßen mörderisch attackiert, dass der sich nie wieder ins Revier getraut hat. In alten Hühnerbüchern steht teilweise sogar, dass man sich ein Krähenpaar als Abwehr anfüttern soll, weil die da so einen tollen Job machen. Dumm eben nur, dass sie dann die Küken so lecker finden. ...
Hier ist ein alter Link, den ich mir gespeichert hatte -hochinteressant:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!