Hühner und anderes Geflügel
-
-
Also ich kann schon bei der nächsten Mauser an dich denken
Jaaaaaaaaa



- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Hühner und anderes Geflügel*
Dort wird jeder fündig!-
-
@LinouAlexandra Wir sind aus Österreich, also sicher zu weit für Nachwuchs. Und da aktuell nur Hennen gibts von den Damen auch erst Mal keinen Nachwuchs (auch wenn ich selbst den Punkt für die Zukunft nicht ausschließe)
Preislich ist wohl eher ein Fall von Angebot und Nachfrage, ich hab ja viel rumgesucht und wir sind für unsere auch fast ganz Österreich abgefahren
Grob lagen eigentlich alle bei denen ich nachgefragt hab zwischen 30-50 pro Tier (Junghenne, noch nicht legend), leichte Abweichung nach oben und unten waren auch dabei.Wir haben sehr viel Freude mit unseren Tierchen, sowohl optisch als auch vom Charakter sind wir von den Flauschkugeln begeistert (wie nervig das Glucken wird, werden wir erst sehen)
-
Meine Hennen sind ja Wyandotten, haben also am Kopf anliegende Kämme. Das war ein Kaufkriterium: da kann im Winter nichts erfrieren. Ansonsten kommen sie, eng aneinandergekuschelt, mit Kälte sehr gut klar, auch mit sehr tiefen Temperaturen.
Ein bißchen unterstützt werden sie natürlich schon, ich habe den Boden über dem Strohmehl noch dick mit Stroh eingestreut, damit der Beton nicht solche Kälte abgibt, aufs Dach von ihrem Abteil ein paar Gewächshaus-Platten gelegt und die Vorderseite zur Schuppentür hin mit Noppenfolie abgedichtet. Es kann also auf keinen Fall ziehen.
Ansonsten: Natürlich Wasser immer auf der Heizplatte, damit sie ja zu trinken haben. Und dafür sorgen ,dass sie von innen gut heizen. Hier gibt's im Moment alles reichlich, was sonst wg. Dickwerden tabu ist: Sonnenblumenkerne, Hanf, gut Öl in die Raspelmöhrchen, auch mal ein bißchen Rinderfett vom Schlachter oder fettiges Hack - also alles, was schön Speck und Wärme bringt. Finden die Damen großartig.
-
Was meine Hennen übrigens absolut nicht leiden können: Die Rotlichtlampe, die ich ihnen anbieten wollte. Umgehen sie weiträumig, ist ihnen also echt zu warm. Und ich bin inzwischen auch sehr davor gewarnt worden ,dass sie sich wegen des Temperaturunterschieds erkälten können. War also nichts - wir bleiben beim Heizen von ihnen!
-
Mein Onkel hat so eine Wandheizung im Stall, damit temperiert er den Stall, damit es nicht zu kalt wird (ich glaube so auf +4 Grad), so bleibt auch die Tränke eisfrei, mehr macht er nicht. Ach, doch eine Wärmelampe hat er letztes Jahr gekauft, da hat die alte Agathe derart gemausert, dass sie fast kahl war und es war auch sehr kalt zu dem Zeitpunkt - ob sie die Lampe genutzt hat, weiß ich grad nicht mehr.
Bei Schnee gehen unsere Weichei-Hühner aber praktisch eh nicht mehr aus dem Stall raus - dabei haben wir auch Lachse, die ja ansich sehr witterungsbeständig sein sollen

-
-
Vielleicht wirds in Ein Zwei Jahren hier a.
Ich melde mich auf jedenfall wenns war wird.
Schlachtet irgendwer selbst ...?
So zum selbstversorgen...?
Ja, wir Schlachten
ab und zu jüngere Hennen, aber auch alte die dann allerdings nur noch als „Suppenhuhn“ herhalten ..Spoiler anzeigen
(haben aber auch noch Kaninchen, Schafe und Schwein und als Gärtnerei auch eigenes Gemüse)
Rinder würden noch fehlen um eigene Milch/ Butter zu machen.. 
Letzte Nacht war der Fuchs bei uns
wir haben gestern Abend vergessen den Stall zuzumachen (das ist leider auch schon öfter vorgekommen), aber die Nacht hat er dann wohl zugeschlagen .. von 14 Hühner + Hahn leben jetzt nur noch 5 Hühner und Hahn 
-
Meine Mutter hat in der Garage (die riesig ist und wo sie im Moment viel sind, weil unsere alte Dame Arthrose hat und mit der Kälte nicht mehr so gut zurecht kommt) eine kleine Elektroheizung, die sie zwar nicht konstant, aber immer mal wieder anschmeißt. Unsere Enten finden die ziemlich toll und stehen da wohl dann sofort davor. Auch der Erpel, der noch deutlich jünger und fitter ist. Ansonsten sind sie viel im Stall - der ist allerdings natürlich anders als bei Hühnchern, weil Enten nicht auf Stangen sitzen. Der Stall ist auch nicht so groß, dass sie den durch Körperwärme schon aufgeheizt bekommen.
-
Das Herzchen war nicht fürs Tür auflassen Fellknäul99

-
Bis zum letzten Sommer hatten wir noch 4 Gänse, bis zu 14 Laufenten und 20 Brahmas.
Dann entdeckte eine Fuchsfamilie und der Milan unseren Bestand. Die Verluste waren in wenigen Tagen sogroß dass wir die Geflügelhaltung aufgaben.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Dann entdeckte eine Fuchsfamilie und der Milan unseren Bestand
Ui! Waren die Federchen nicht in einem Gehege?
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!