Darf ein Hund auch mal (an-)knurren?
-
-
Huhu,
ich hab momentan das ein oder andere Problemchen mit meinem 10 monatigen Jungspund. Daran wird auch gearbeitet werden, bzw ich werde mir jetzt denke ich Hilfe holen, so geht's nicht weiter, ganz klar.
Aber hier jetzt meine Frage... prinzipiell ist es ja nun nicht erwünscht, dass der Hund Menschen anknurrt. Situation eben gerade: Ich liege mit dem Hund auf der Couch, Laptop auf dem Schoß, Hund in meinem Arm eingekringelt und schläft. Meine Mama kommt auf mich zu und will Fény streicheln, er knurrt.
Hm. Ist das nun "erlaubt" oder nicht?
Einerseits, wie gesagt, prinzipiell unerwünscht, aber andererseits- der Hund hat keine Worte und kann nicht "ich mag gerade nicht, bitte lasst mich in Ruhe" sagen, darf man ihm dann das Recht absprechen sich zu äußern?Also.. ich hoffe ihr versteht, dass ich hier keine Probleme schönreden will, die wir momentan definitiv haben, und in anderen Situationen finde ich es auch absolut NICHT akzeptabel (zB mein Bruder kommt ins Zimmer, der Hund knurrt ihn von weitem an oder springt gar auf ihn zu und knurrt ihn dann an), aber in dieser jetzt ganz konkret?
Würdet ihr so ein Verhalten ahnden- zB Hund wird vom Sofa geschmissen (oder wie wäre sonst euer Vorgehen?)- oder würdet ihr das in die Schubladen "Kommunikation" und "ist okay" stecken? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier bei uns darf niemand angeknurrt werden, das wird unterbunden. Weder unser
Dicker, noch unser Basi (faucht mehr als das sie knurrt) dürfen so ihren Willen durchsetzen -
Hallo,
wir haben einen Hund, der nicht knurrte, sondern gleich zugebissen hat. Und zwar gebissen, nicht geschnappt. Vermutlich genau aus dem Grund, dass ihm die Familien, bei denen er vorher lebte, das Knurren abgewöhnt haben.
Schlussendlich landete er deshalb im Tierheim und ich verachte die ehemaligen Besitzer dafür!Ich bin sehr froh, dass unser Keks nach vielen Jahren gelernt hat, dass er Knurren darf und das keine negativen Konsequenzen für ihn hat.
Du sagst es ja selbst: Wie soll er denn sonst seinen Unmut äußern?
JA, unsere Hunde dürfen knurren. In der gegenseitigen Kommunikation und auch in der Kommunikation mit uns Zweibeinern.
Liebe Grüße
Doris
-
Das von dir beschriebene Verhalten, wäre für mich absolut in Ordnung, du hast ja selber geschrieben, dass der Hund geschlafen hat.
Mein Kleiner hat auch ab und zu schonmal geknurrt, wenn er geschlafen hat und ich ihn dann hochgenommen habe.Ein Knurren bedeutet für mich ebend genau das, was du angesprochen hast, dass es dem Hund eben gerade nicht gefällt und das steht ihm meiner Meinung nach auch zu.
Ein Knurren zu ahnden finde ich persönlich gefährlich und würde ich vermeiden, denn ein vorher durch ein Knurren warnender Hund ist mir immer noch viel lieber als einer, der plötzlich ohne eine derartige Vorankündigung zuschnappt.
-
Ich seh es genauso wie Doris, auch mein Terriertier darf knurren, auch und grad in der Kommunikation mit mir. Wie sonst soll er mir denn mitteilen, dass entwas grad schiefläuft, ihn verunsichert, ihm Schmerzen bereitet, erschreckt etc.pp.?
-
-
Zitat
Hier bei uns darf niemand angeknurrt werden, das wird unterbunden. Weder unser
Dicker, noch unser Basi (faucht mehr als das sie knurrt) dürfen so ihren Willen durchsetzenKeiner unserer Hunde will die Weltherrschaft an sich reißen, nur weil er knurrt
-
Ich geh jetzt mal rein von meinen Hunden, ohne das verallgemeinern zu wollen. Ich mag selbstbewusste Hunde und meine Hunde "äußern sich" körpersprachlich und verbal und dürfen das auch. Aber, von meinen Hunden ausgehend: knurren ist ein sehr deutliches Kommunikationsmittel, das beide sehr bewusst anwenden und nicht im Sinne von "ich mag grad nicht". Es gibt da zwei Situationen: zum einen, der Hund ist sehr erregt, findet gerade alles sehr doof oder zumindest das Vorgehen des Gegenübers sehr doof. Da muss aber schon einiges ziemlich blöd laufen. Oder: es ist ein Macht ausspielen. Der Hund tut das, weil er kann und das sein Gegenüber wissen lassen möchte. Und: sein Gegenüber lässt es dann auch, was genau das ist, womit der Hund fest gerechnet hat und warum er überhaupt geknurrt hat. Mal kurz klar machen, wer hier sagt, wo es lang geht.
Ganz ehrlich, trotz dass ich knurren sicher nicht grundsätzlich negativ sehe oder gar unterbinde, deine beschriebenen Situationen würdenmir arg zu denken geben. Wenn mein Hund bestimmen würde, wer mein Zimmer betritt, würde der Hund mal eben raus fliegen...
-
Zitat
Keiner unserer Hunde will die Weltherrschaft an sich reißen, nur weil er knurrt
Eben!
-
Also meiner Meinung nach sollte Knurren niemals verboten oder unterbunden werden, denn Knurren ist nur ein - noch sehr, sehr höflicher - Ausdruck, das dem Hund etwas nicht passt, es ihm unangenehm ist oder er Angst hat. Das ist nämlich sehr gefährlich: Verbietet man das Knurren, kann es passieren, dass diese Warnung später eben übersprungen wird, und der Hund "einfach so" schnappt, was nämlich die nächst intensivere Form des Warnens wäre. Das sind dann die typischen Situationen, wo ein Hund "ohne Grund bösartig" geworden ist, und sich keiner sein Verhalten erklären kann. Ich hab das mit meiner Hündin durch - Kurren anderen Hunden mit "Lass es" verboten, und was passierte? Nach einem millisekundenlagen warnenden Blick ist sie auf andere Hunde losgegangen.... schöne Sch** - selbst verbockt. :/
Wichtig ist, das ihr versucht zu erörtern, aus welcher Motivation heraus er knurrt.... hat er Angst vor einer Situation/Person? Ist ihm generell unangenehm in speziellen Sitautionen angefasst zu werden? Verteidigt er dich eventuell als Ressource?
Wenn ihr dann den Auslöser für seinen Unmut gefunden habt, gilt es diese aus der Welt zu schaffen - Ängste lindern/nehmen z.B. durch Gegenkonditionierung, oder im Fall, dass er dich als Ressource verteidigt (dann liegt aber grundsätzlich was im argen) an eurer Bindung bzw. der Rangordung zwischen euch arbeiten. -
wie sagt eine freundin von mir immer?
Zitatwas soll er sonst machen? ein täfelchen hochhalten?
mir ist ein hund, der knurrt, wesentlich lieber, als einer der gleich abschappt oder gar richtig zubeisst.
am liebsten ist mir ein hund, der keinen grund hat, mich anzuknurren, um mir klar zu machen, dass er eine situation nicht gut findet.
aber generell dürfen meine hunde brummen, knurren, murren, maulen, fiepsen, bellen - genauso wie sie mir mit schwanzwedeln, pfotenantabser, anstubser, mit blicken oder andere körpersprache was mitteilen dürfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!