MISTköter!!!
-
-
Habt ihr schon mal Situationen gehabt wo ihr gedacht habt ihr werdet von euren Hunden verarscht?
(jaja, Hunde können niemanden bewusst verarschen)
Wir gehen mit Pacco an den See.... die ganze Zeit waren Enten da und padelten und quakten auf dem See herum.
Irgendwann stürmte Pacco auf sie zu scheuchte sie auf, wir riefen er kam und bekam ne Belohnung.Was macht der KÖTER? Rennt noch mal hin, kommt sofort zurück und verlangt (!) ein Leckerchen.... bekam nix, er rannte nochmal, kam wieder... etc.
Bereits beim dritten mal bewegten sich die Enten kaum noch, drehten nur um, aber flatterten nicht weg.KÖTER!
Er hat keinen echten Jagdtrieb, wie man sieht - aufscheuchen ist alles - also nicht wirklich ausgeprägt!
Und für den "möchtegern"-Abbruch nen Leckerchen haben wollen.
Nein, Gutheißen tu ichs nicht.Und hattet ihr auch schon mal so eine Situation?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo.
ja, hatten wir. Bonny war erst 4 Monate alt und blieb plötzlich blieb sie immer öfter zurück und bekam ein Leckerchen, wenn sie auf Zuruf kam. Dann, am nächsten Tag blieb sie weit zurück und setzte sich auf den Weg. Als ich sie rief, kam sie sofort gerannt und holte sich ein Leckerchen. Und sofort blieb sie wieder zurück. Sie machte es drei mal, bevor ich sie durchschaute. -
Ich hab Murphy leider mal beigebracht, für Leckerlies Steine zu sammeln.
Klar, eigentlich wollt ich ihm das "aus" beibringen....Ich hab das Fordern des Leckerlies dann einfach ignoriert. Und was macht er? Bleibt stehen, starrt mich an und knirscht mit den Zähnen auf dem Stein!
-
oooch...ja..nööö...
ein kommando, dass ich ganz praktisch finde ist "auf den weg" - d.h. nicht links im gebüsch, nicht rechts im gebüsch sondern eben aufm weg bleiben, ob nun ein paar meter vor mir oder hinter mir ist egal...
jo.
das funktionierte bei joey in der anlernphase ganz gut auf einfach weise: kam er vom weg ab, hab ich "auf den weg" gerufen, ein leckeli voraus auf den weg geworfen - hatte er ganz schnell verstanden...dacht ich...
bis heute macht er seitdem immer mal wieder nen "scheinausfall" ins gebüsch...und wartet....wartet... wartet immer noch.....bis endlich das "auf den weg" kommt...
er hats mal tatsächlich 15 minuten am stück im gebüsch ausgehalten - mit gespitzten ohren....
-
Jetzt sagt bloß nicht das WIR daran schuld wären das unsere Hunde so "doof" sind!
:angel:
-
-
Hmm bei Jimmy ist es so, wenn ich ein Leckerchen für ihn habe (und es ist für ihn nicht nur ein Leckerchen, sonder das Leckerchen) und er total drauf abfährt, führt er alles an Tricks nacheinander unaufgefordert vor die er kann
Nach dem Motto: "Irgend etwas von dem hätte Frauchen eh verlangt, also zeig ich ihr gleich alles was ich kann und ich komm schneller ans Lecker"
Antwort von Frauchen: "Denkste"Frauchen verlangt dann trotzdem immer ein paar Komandos
Ganz schlimm wenn es hier Fellstreifen zu kauen gibt!
-
Wie war eine Überschrift in einem Hundebuch "Manipulationsverhalten - die heimlichen Sieger"
Wir hatten eine ähnliche Situation im Winter. Meine Nichte wird 5m weiter vorn auf einem Bob gezogen. Unsere Hündin rennt hin - Abbruchsignal - Leckerchen. Das hat sie 3x gemacht, beim 3. mal hab ich sie dann an die Leine genommen, denn da wollte sie mit Sicherheit einfach noch ein paar Leckerchen abgreifen
-
Zitat
Ich hab Murphy leider mal beigebracht, für Leckerlies Steine zu sammeln.
Klar, eigentlich wollt ich ihm das "aus" beibringen....Ich hab das Fordern des Leckerlies dann einfach ignoriert. Und was macht er? Bleibt stehen, starrt mich an und knirscht mit den Zähnen auf dem Stein!
DITO, ist mir mit meiner Jesse passiert, im Februar musste Madame Notoperiert werden, weil sie einen Stein verschluckt hatte :| ..Was ein sauuuu teurer Stein...
-
eigentlich ist sam garnicht so auf leckerli
aberals ich angefangen hab auf pfeife zu trainieren..
eine freundin hatte mir gesagt ,da müsse das leckerli ganz ausgefallen sein und er eine ganze zeit damit zu tun haben um das im kopf zu verankern....also hab ich kleine schälchen naßfutter genommen(sie hats mit katzenfutter gamcht,das wollte ich nicht weil wir selbst 3 katzen haben sam deren futter in ruh läßt,worüber ich sehr froh bin).
das ganze schälchen,wie mir ja empfohlen,wollte ich ihm nun aber auch nicht auf denw eg "schütten",also teelöffel mit dabei.was ja wieder die aussage vom "langen leckerli" untergräbt... aber ein versuch war es wert...sam fand das super toll.
nach 2x trainieren brauchte er nur den löffel sehen und schon gings ab auf den knick und gewartet das ich pfeiffe.
selbst nach wochenlanger pause war das noch drin :-)
da wurde sich schon gefreut wie blöd wenn die pfeife auch nur zu sehen war,kam dann noch der löffel,dann rannte man los und bleib in guter entfernung stehen um zu warten wann denn nun der pfiff kommt.inzwischen klappt das pfeiffen auch ohne leckerli und auch wenn ich nicht sichtbar bin.
anders beispiel
meine freundin ist begeisterte "anhängerin" des clickerns und wollte samn ebenfalls "einclickern".
ergebnis clicker in sicht ,sofort gang zum kühlschrank,dort lagerte ja damals die fleischwurst die sie benutzt hatte als leckerli.
seit dieser aktion ist der clicker in der versenkung verschwunden.es geht ebenso gut ohne.lg kirsten
-
Bei uns war es das Katzenklo .... Max hatte ewig keine panierte Würstchen mehr aus dem Katzenklo geklaut, dann kam er vor ca. einem Jahr (mit 2,5 Jahren) mit einer panierten Wurst in der Schnute an ...
... ich also ganz pädagogisch gedacht und ihm gesagt er soll es mir abgeben, hat er natürlich auch sofort gemacht und bekam dafür nen Lecker.
Tja super ... am nächsten Tag das selbe Spiel ... er hatte wohl gemeint, dass er jetzt immer tolle Leckers im Tausch für Katzenkacke kriegt .. das ist marktwirtschaftlich zwar schlau aber doch etwas eklig. Also gab es bei der Wiederholung lediglich ein unpädagogisches "nein". Danach war das Thema wieder durch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!